Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Gesunde Pizza für Babys und Kinder mit Quark-Öl-Teig

Zubereitet von:
Steffi
4.98 (105 Bewertungen)(105)
02.01.2018
10 Min.
20 Min.
Auf die Merkliste
3 Stück Quark-Pizza für Babys und Kinder auf dem Teller 3 Stück Quark-Pizza für Babys und Kinder auf dem Teller

So langsam verabschieden wir uns von der Breizeit und ich bin ehrlich gesagt total froh, dass Tom schon so toll mit uns am Tisch isst. Sein allerliebstes Mittagessen möchte ich heute gerne mit dir teilen, eine gesunde Pizza für Babys und Kleinkinder. Also nicht die normale Pizza auf Weizenmehlbasis, sondern seine ganz eigene Version mit fluffigem Teig aus Magerquark, Olivenöl, Dinkelmehl und Backpulver. Super easy, richtig gesund und schnell gemacht. Perfekt für die ersten eigenen Essversuche.

3 Stück Quark-Pizza für Babys und Kinder auf dem Teller

Gesunde Pizza für Babys und Kinder mit Quark-Öl-Teig

105 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Meine Pizza für Babys und Kinder ist perfekt für die ersten Essversuche geeignet. Und dank Magerquark und Dinkelmehl richtig gesund.
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Zubereitung 10 Minuten
Backzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten

Zutaten

  • 30 g Magerquark - oder 1 EL
  • 2 EL Olivenöl
  • 50 g Dinkelmehl Typ 1050 - oder 5 EL
  • 1/2 TL Backpulver
  • Pizzakräuter
  • 15 g Tomatenmark - oder 1 EL
  • 15 g geriebenen Mozzarella - oder 1 EL
Portionen 4 Minipizzen

Zubereitung

  • Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
  • Magerquark und Olivenöl in einer Schüssel verrühren. Mehl, Backpulver und die Pizzakräuter mischen und zum Quark geben. Dann mit den Händen einen Teig kneten.
    30 g Magerquark, 2 EL Olivenöl, 50 g Dinkelmehl Typ 1050, 1/2 TL Backpulver, Pizzakräuter
  • Aus dem Teig 3 bis 4 Mini-Pizzen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
  • Die Mini-Pizzen mit Tomatenmark bestreichen und nach Lust und Laune belegen. Die Pizzen schmecken Babys und Kleinkindern aber auch pur ohne Belag.
    15 g Tomatenmark
  • Mozzarella über die Pizzen streuen und im vorgeheizten Backofen 10 – 15 Minuten backen.
    15 g geriebenen Mozzarella

Steffis Tipps

Abgewandelt von den Rezept von Lucia Cremer.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 74kcal | Kohlenhydrate: 10g | Eiweiß: 4g | Fett: 2g
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

Pizza für Babys und Kleinkinder

Der Teig für die gesunde Kinderpizza ist im Handumdrehen zubereitet. Hierfür musst du einfach nur Quark, Dinkelmehl, Olivenöl, Backpulver und Kräuter mischen und mit der Hand kleine Pizzen daraus formen. Ausrollen brauchst du den Teig nicht. Das klappt auch wirklich toll mit den Händen. Anschließend werden die Pizzen mit Tomatenmark bestrichen und nach Lust und Laune belegt.

Am liebsten mag Tom seine Pizza mit Champignons, Tomaten und geriebenem Mozzarella oder in der süßen Variante mit Birne und Mozzarella.
3 Stück Quark-Pizza für Babys und Kinder auf dem Teller

Quark-Pizza für das schnelle Mittagessen für Kinder

Und wenn Tom eines seiner Pizzastücke übrig lässt, dann schmeckt die Kinderpizza auch der Mama richtig gut :) Daher hab ich oft auch einfach die doppelte Menge zubereitet und meine Pizzen noch etwas mehr gewürzt. So schnell kann das Mittagessen mit Kind fertig sein.

Ich weiß gar nicht, wie oft es diese Pizza in letzter Zeit bei uns zu Hause zu Mittag gab. Eigentlich immer, wenn ich mal wieder nicht wusste, was ich kochen soll. Denn die Kinder-Pizza mag Tom einfach total gerne. Und wenn es dem kleinen Racker so gut schmeckt, dann bin auch ich als Mama glücklich.

Den Belag hab ich öfters mal variiert, je nachdem welche Zutaten ich gerade im Kühlschrank hatte.

Warum du meine gesunde Kinderpizza unbedingt ausprobieren solltest

  • in 15 Minuten zubereitet
  • das perfekte schnelle Mittagessen für Babys und Kleinkinder
  • schmeckt wunderbar fluffig und lecker
  • kann beliebig belegt werden – ob süß oder herzhaft
  • nur 7 Zutaten
  • vollgepackt mit gesunden Zutaten

Probier doch auch mal diese schnellen Kinder-Rezepte aus:

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

4.98 (105 Bewertungen) (88 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (60)

Martina
1. Juli 2025 um 17:16 Uhr

Ich würde die Pizzen gerne machen,habe aber nur Weizenmehl zuhause. Funktioniert das auch?
LG

Steffi

Aber klar, das funktioniert auch super!

Jenny
5. März 2025 um 18:29 Uhr

Vielen Dank für das Rezept. Falls ich keinen quark da habe, nehme ich einfachen naturjoghurt. klappt auch super und schmeckt allen

Steffi

Danke für den Tipp, liebe Jenny :)

Jessi
3. Feb. 2025 um 13:20 Uhr

Leckeres Rezept. Habe den Teig einmal als klassische Margarita und einmal mit Schmand, etwas Lauch und Käse belegt. Meinem Sohn (20 Monate) hat beides gut geschmeckt.

Sunny
26. Dez. 2024 um 04:34 Uhr

Guten Morgen :)
Ober Unterhitze oder Umluft? Lg und ein tolles Rezept.

Steffi

Hi Sunny, die Angabe steht im Schritt 1 der Rezeptkarte. Viele Grüße Steffi

Kim
19. Nov. 2024 um 20:39 Uhr

Heute ausprobiert. Kleiner Mann, 12M, knabbert die Pizza an, guckt mich an, grinst und isst weiter. Somit Test bestanden Teig ist wirklich weich und die Pizza sehr lecker. Wird öfter gemacht !

Steffi

Danke für deine tolle Rückmeldung:) Das freut mich sehr!

Susanne
20. Okt. 2024 um 11:19 Uhr

Ich war ja anfangs skeptisch, ob der Pizzateig schmeckt. Aber ich bin begeistert! Der Teig wird schön luftig und wird nach dem Backen nicht hart. Auch kalt bleiben die Minipizzas schön weich.
Ich hab schon gefühlt 100 Snack Rezepte für die Lunchbox gemacht, die dann nicht gegessen wurden. Dieses macht uns endlich alle glücklich. Easy gemacht, gesund, und mein Sohn liebt die kleinen Pizzas. Ich hab das Rezept immer mit Griechischem Joghurt gemacht, einfach weil der eh da war und wir fast nie Quark essen. Und da wir aus der Beikostzeit raus sind mach ich noch etwas Salz in den Teig. Ich mach sie immer auf Vorrat und friere sie ein. So haben wir immer einen Notfallsnack für die Kita im Haus. Top!

Steffi

Oh wie klasse, liebe Susanne! Prima Idee, die Pizzen in die Snackbox zu packen.

Robert
30. Juni 2024 um 18:28 Uhr

Ich habe das Rezept direkt beim ersten Mal vervierfacht. D.h. 16 Mini-Pizzen. Im ersten Anlauf waren die wirklich sehr trocken. Da wir noch alles da hatten, heute das 2. Mal probiert. Etwas weniger Mehl, dazu noch 1 EL fettarmen Joghurt. Der Teig fühlte sich schon viel geschmeidiger an. Also mein Tip: wenn er zu trocken und fast bröselig wirkt, noch etwas Quark oder Joghurt zufügen, bis er sich in etwa wie frische/neue Knete anfühlt. Ansonsten super schnelles Rezept.

Steffi

Danke für dein Feedback, Robert. Schön, dass dir die Pizzen geschmeckt haben.

Julia
30. Apr. 2024 um 16:22 Uhr

Wird super vom Baby angenommen bisher und geht echt schnell und einfach.

Steffi

Das freut mich sehr, Julia :)

Michaela
16. Apr. 2024 um 18:10 Uhr

Super lecker und saftig.. hab allerdings erst beim 2. Anlauf gemerkt, dass man auf der Internetseite einstellen kann, wie viele Pizzen man haben möchte ^^ Aber jetzt hab ichs raus.. Super gut!

Steffi

Das freut mich sehr, Michaela!

Selin
17. Feb. 2024 um 11:45 Uhr

Danke für das Mega leckere Rezept
Die weichen Pizzen kommen bei meiner kleinen (13 Monate alt) super an.
Jetzt hab ich aber gelesen, dass man vor dem zweiten Lebensjahr keinen Quark verzehren lassen sollte.
Ich denke aber, dass die Menge entscheidend ist. Was sagst du dazu? Ganz liebe Grüße

Steffi

Hallo liebe Selin! Ab einem Jahr darf dein Sohn Quark essen, empfohlen sind 300 g Milch / Milchprodukte pro Tag. Ich hab mich gerade extra nochmal hier bei der Verbraucherzentrale zum Thema Milchprodukte für Kinder rückversichert. Liebe Grüße, Steffi

Tine
28. Okt. 2023 um 06:20 Uhr

Guten Morgen,
ist die Pizza weicher als normale Pizza?
Meine Tochter hat vor 4 Tagen alle 4 Weisheitszähne gezogen bekommen, und daher suche ich ein passendes Rezept.
Vielen lieben Dank, Tine

Steffi

Oh ja, viel weicher! Sollte sie gut essen können. Gute Besserung :)

Carina
22. Juni 2023 um 02:36 Uhr

So schnell und einfach zuzubereiten! Wir lieben das Rezept! Meine Schwester hat das Rezept schon vor Jahren für ihr Kind verwendet und nun sind wir dran :)
Mal auf die Schnelle Pizza – großartig! Ich habe übrigens das Mehl genommen was ich gerade da hatte, Roggen 1050 oder Dinkel 630. Geht alles gut!

Steffi

Oh wie klasse! Danke für dein Feedback, Carina :)

Carmen
18. Nov. 2022 um 17:51 Uhr

Ich wollt mal Danke sagen für das supereinfache und schnelle Rezept!! Die Pizza gibts bei uns jetzt schon seit 1,5 Jahren beinahe alle 2 Wochen und ist immer noch ein Lieblingsessen von Klein (2,5Jahre) und Groß :-D oft mache ich sie mit Joghurt anstatt von Quark, wenn gerade keiner zuhause ist… klappt auch prima. Halbe, halbe lässt sich Vollkornmehl gut unterschummeln ;)

Steffi

Wie schön zu lesen! Danke für dein tolles Feedback, Liebe Carmen!

Martina
6. Sep. 2021 um 14:39 Uhr

Ich dachte schon ich hätte einen BLW Muffel zuhause. Diese Pizza ist genial! So einfach, lecker und auch noch gesund. Auch ich esse sie gerne – hihihi. Danke für das Rezept.

Steffi

Wie schön Martina! Freut mich riesig, dass es euch schmeckt!

Kerstin
28. Nov. 2020 um 01:45 Uhr

Hallo Steffi,
weißt du ob man den Pizzateig (also noch nicht gebacken) auch einfrieren kann? Damit es ggf. noch schneller geht. Das Rezept ist im übrigen super!
Viele Grüße
Kerstin

Steffi

Hi Kerstin, das sollte auf jeden Fall funktionieren!

Sabine
11. Juli 2020 um 19:46 Uhr

Hallo,
ich habe selten Quark daheim. Aber fast immer Joghurt und Saure Sahne. Denkst du ich könnte den Quark mit einem davon ersetzen?
Liebe Grüße

Steffi

Liebe Sabine, also mit Joghurt sollte es auch funktionieren. Berichte gerne mal :)

Lena
19. Jan. 2020 um 21:49 Uhr

Ich würde mich auch gerne über Gramm Angaben freuen. Ich mache von der Pizza immer ehe und habe oft Probleme bei der Menge. Deswegen würde ich mich sehr über genaue Angaben freuen.
LG Lena

Akermann
17. Okt. 2019 um 11:55 Uhr

Habe gerade nur Rahmquark, Sahnequark im Kühlschrank, funktioniert und schmeckt es damit auch?
Liebe Grüsse

Eva
14. Juli 2020 um 10:18 Uhr

Hallo Steffi,

Ich habe noch nie irgendwo irgendetwas bewertet/ kommentiert – aber hier geht es nicht anders :-) das Rezept ist ja perfekt!!! Super einfach, super variabel, super lecker. Also vielen vielen Dank fürs Einstellen.

Eva

Steffi

Vielen lieben Dank Eva. Das freut mich sehr <3

Steffi

Rahmquark sollte auch funktionieren :)

Franziska
13. Sep. 2019 um 13:05 Uhr

Teig ist leider nach 20 Minuten immer noch nicht furchgebacken, hab sie extra ganz dünn ausgerollt. Schade

Steffi

Das ist eigenartig! Wundert mich tatsächlich, da der Teig bei mir super geworden ist.

Ute
19. Aug. 2019 um 19:31 Uhr

Hallo,
ich habe heute das Rezept ausprobiert und leider ist der Teig richtig trocken geworden….geschmeckt hat sie uns dennoch gut. Soll ich beim nächsten Mal lauwarmes Wasser zugeben? Oder habe ich vielleicht etwas anderes falsch gemacht?

Vielen Dank,
LG Ute

Steffi

Liebe Ute, ach wie schade! Ich würd sie evtl. kürzer im Ofen lassen oder etwas mehr Tomatenmark / Tomatensauce für den Belag verwenden. Viele Grüße, Steffi

Nici
12. Apr. 2020 um 22:11 Uhr

Hallo, kann ich die fertige Pizza auch einfrieren?

Steffi

Liebe Nici, oh das hab ich bisher noch nicht ausprobiert. Sollte aber problemlos klappen! Liebe Grüße, Steffi

Johannes
18. Juni 2019 um 14:50 Uhr

Was für eine tolle Variante! Meine Frau, unsere beiden Kids und ich lieben Pizza einfach und warum nicht mal eine neue Variante ausprobieren. Vor allem für unterwegs sind diese kleinen Pizzen ideal.

Vielen Dank für den Tipp! Werden wir auf alle Fälle ausprobieren.

Johannes

Steffi

Lasst es euch fantastisch schmecken :)

Susi
8. Feb. 2019 um 14:07 Uhr

Ich bin begeistert! Vielen Dank für das super Rezept! Der Kleine hatte so viel Spass beim Backen und lecker sind die Teilchen (haben gleich die doppelte Menge gemacht)! Die gibt es jetzt öfter! Tolle Idee!

Steffi

Wie schöööön! Vielen lieben Dank Susi. Ich freu mich :)

Nina
1. Feb. 2019 um 23:35 Uhr

Liebe Steffi,
Ab welchem Monat ist das Rezept denn geeignet?
Liebe Grüße

Steffi

Liebe Nina, eigentlich kannst du direkt loslegen, sobald dein Kind mit Essen beginnt. Liebe Grüße, Steffi

Sarah
27. Jan. 2019 um 13:31 Uhr

Hallo,

könntest Du bitte für das tolle Rezept die Mengenangaben präzisieren? Bei Mehl beispielsweise werden im Netz für 1 EL mal 10, mal 15 g angegeben. Dann wird oft noch in gehäuft und nicht gehäuft unterteilt, da landet 1 EL schnell bei 25 g. Und beim Käse und dem Quark ist es ähnlich. Die Mengenangaben variieren zwischen 15 und 30 g pro EL, je nach Löffelgröße und Dichte des Lebensmittels. Bei Öl finde ich 10-15 g.

Eine Grammangabe ware sehr lieb und hilfreich. Vielen Dank. :)

Viele Grüße
Sarah

Steffi

Liebe Sarah, ohje, das kann ich leider nicht so genau sagen. Wäre es eine Lösung, wenn du immer den gleichen Esslöffel verwendest? Dann funktioniert das Rezept auf alle Fälle. Lass es dir schmecken! Liebe Grüße, Steffi

Nina
17. Nov. 2018 um 12:33 Uhr

Hallo, würde der Teig ggf. auch ohne Backpulver klappen? Unsere Tochter ist 10 Monate alt und ich bin nicht so sicher wegen Backpulver, ob sie es verträgt

Steffi

Liebe Nina, ich hab es noch nie ohne Backpulver ausprobiert, aber du kannst Backpulver auch durch Natron ersetzen. Viele Grüße, Steffi

Kerstin
23. Dez. 2017 um 20:50 Uhr

Hallo, hat jemand schon einmal ein komplettes Blech mit diesem Teig gemacht?
Wenn ja, welche Menge vom Rezept werden benötigt?

Steffi

Liebe Kerstin, das hab ich bisher noch nicht gemacht. Ich würde aber schätzen, das die dreifache Menge passen würde. Liebe Grüße, Steffi

claudia
11. Nov. 2017 um 21:13 Uhr

ich wollte heute dieses Rezept ausprobieren, allerdings kein Dinkelmehl 1050 bekommen. Ist das denn das helle Dinkelmehl oder Vollkorn? Da gibt es ja auch noch mal Unterschiede :)

Steffi

Liebe Claudia, das 1050er ist das helle Dinkelmehl. Mit Dinkelvollkornmehl fand ich die Pizzen nicht sooo gut. Liebe Grüße, Steffi

Wilma Haus
11. Okt. 2017 um 21:39 Uhr

Kam super an bei meinem Schlumpf und allen seinen Freunden bei der Geburtstagsparty! Danke für das kinderleichte Rezept

Steffi
20. Feb. 2020 um 22:50 Uhr

Bin gestern über das Rezept gestolpert und hab’s heute gleich ausprobiert. Wirklich toll, meine Tochter ist zwar schon 2,5 Jahre alt, aber das ist das erste Stück Pizza, dass sie selber ohne Protest gegessen hat! Der Teig ist schön fluffig, also perfekt für kleine Esser.
War bei uns ein Abendessen und der Rest der Familie hat jeder seine eigene Minipizza begeistert verspeist. Vielen Dank für das Rezept!

Steffi

Ach wie schön Steffi! Danke für dein tolles Feedback <3

Steffi

Das freut mich Wilma! Die Pizza ist auch einfach perfekt für die Geburtstagsparty, da die Kleinen sie so toll mit der Hand essen können. :)

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 30 g Magerquark oder 1 EL
  • 2 EL Olivenöl
  • 50 g Dinkelmehl Typ 1050 oder 5 EL
  • 1/2 TL Backpulver
  • Pizzakräuter
  • 15 g Tomatenmark oder 1 EL
  • 15 g geriebenen Mozzarella oder 1 EL
Schritt 1/5

Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.

Schritt 2/5
30 g Magerquark2 EL Olivenöl50 g Dinkelmehl Typ 10501/2 TL BackpulverPizzakräuter

Magerquark und Olivenöl in einer Schüssel verrühren. Mehl, Backpulver und die Pizzakräuter mischen und zum Quark geben. Dann mit den Händen einen Teig kneten.

Schritt 3/5

Aus dem Teig 3 bis 4 Mini-Pizzen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.

Schritt 4/5
15 g Tomatenmark

Die Mini-Pizzen mit Tomatenmark bestreichen und nach Lust und Laune belegen. Die Pizzen schmecken Babys und Kleinkindern aber auch pur ohne Belag.

Schritt 5/5
15 g geriebenen Mozzarella

Mozzarella über die Pizzen streuen und im vorgeheizten Backofen 10 - 15 Minuten backen.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>