Gestern ist mein wunderbarer Junge zwei Jahre alt geworden. Zwei Jahre lang bin ich schon Mutter und jeden Tag so unfassbar dankbar über dieses kleine, große Glück. Da ich zuckerhaltige Speisen für Tom vermeide, gab es zu seinem Ehrentag einen total leckeren, gesunden Geburtstagskuchen.
Toms zweiter Geburtstag
Wir hatten so einen wunderschönen Tag mit vielen tollen Geschenken, guten Freunden und allerhand Köstlichkeiten. Morgens hab ich Tom wie gewohnt zur Kita gebracht, wo er gebührend gefeiert wurde. Man hat ihm richtig angesehen, wie stolz er war. Andauernd hat er gesagt „Tom, zwei“. Sooo niedlich. Morgens hatte ich also Zeit, in der Küche zu werkeln und die Wohnung zu schmücken. Und mittags wurde dann mit seinen liebsten Freunden und leckerem Kuchen zuhause gefeiert. Die Großeltern, Onkel und Tante kommen heute und am Wochenende. Sonst wäre das alles viel zu viel an einem Tag gewesen.
Zuckerfreier Geburtstagskuchen für Kinder
Mein gesunder Geburtstagskuchen mit Möhren und Äpfeln kommt ganz ohne Zucker aus und schmeckt super saftig und richtig lecker. Die leckere Frischkäse-Creme setzt dem Kuchen das I-Tüpfelchen auf und macht ihn herrlich erfrischend. Die süßen Kerzen mit Zirkusmotiven hab ich im Idee-Shop gekauft. Den wunderschönen Geburtstagszug gibt es hier:
Toms leckerer Möhrenkuchen
Ich bin überhaupt kein Back-Genie, daher hab ich für Tom Geburtstagskuchen ein schnelles einfaches Rezept gesucht. Schön saftig sollte er sein und Kindern als auch Erwachsenen schmecken. Wenn ihr jetzt denkt „Oh jaaa, genau so einen Kuchen suche ich auch“ dann hab ich heute DAS Rezept für einen zuckerfreien Möhrenkuchen für euch. Perfekt für Backanfänger – wenn er bei mir gelingt, dann definitiv bei jedem anderen auch :)
Lasst euch den unfassbar leckeren Geburtstagskuchen schmecken und habt einen wunderschönen Kindergeburtstag!

Gesunder, zuckerfreier Geburtstagskuchen für Kinder mit Möhren
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 250 g Möhren
- 1 Apfel
- 1 EL Zitronensaft
- 3 EL Rosinen
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 125 g Dinkelmehl - Typ 1050
- 3 TL Backpulver (Weinstein)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt
- 1 TL gemahlene Vanille
- 80 g Ahornsirup
- 125 ml Milch - z.B. Mandelmilch
- 100 ml Rapsöl
Für die Glasur:
- 100 g Frischkäse - Doppelrahmstufe
- 200 g griechischer Joghurt
- 1 EL Ahornsirup
- 1 TL gemahlene Vanille
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Die Möhren und den Apfel schälen und reiben. In einer Schüssel mit dem Zitronensaft und den Rosinen mischen.
- In einer weiteren Schüssel Haselnüsse, Mehl, Backpulver, Salz, Zimt und Vanille verrühren. Nun Ahornsirup, Milch, Rapsöl, Möhren und Äpfel hinzugeben und mit einem Löffel gut vermischen.
- Den Teig in eine gefettete Springform (26 cm) geben und im vorgeheizten Ofen 50 - 60 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen und aus der Form nehmen.
- Für die Glasur Frischkäse, Joghurt, Ahornsirup und Vanille mit einem Mixer glatt rühren. Die Glasur auf den Kuchen auftragen. Diesen bis zum Verzehr kühl stellen.
- Wenn ihr möchtet, könnt ihr den Kuchen am Ende noch mit Kokosraspeln bestreuen.
Das Rezept hört sich an sich wirklich gut an und ich werde es für den 3. Geburtstag unseres Kindes mal ausprobieren.
Trotzdem möchte ich schon mal anmerken, dass Ahornsirup (oder andere Alternativen wie Dattelsirup o.ä.) auch Zucker ist. Ich werde es also nur mit Äpfel und Karotten versuchen, die ja von Natur aus ebenfalls schon Zucker enthalten. Meiner Meinung nach reicht das für kleine Kinder völlig aus.
Danke für dein Feedback, Fin. Ich bin gespannt, wie euch der Kuchen schmeckt!
Hört sich nach einem tollen Rezept an. Ich würde den Kuchen gerne zum Geburtstag meiner Tochter für die Kita backen, allerdings in Muffinform.
Kannst du einschätzen, wie viel Muffins aus dem Rezept rauskommen würden?
Viele Grüße Steffi
Hallo Liebe Steffi, schwer zu sagen, ich schätze mal 10-12. Liebe Grüße, Steffi
Hallo Steffi,
weißt du, ob wir die Haselnüsse durch Erdmandelmehl ersetzen können? Frage wegen einer Haselnuss-Allergie.
Liebe Grüße
Isi
Hi Isi, sind gemahlene Mandeln eine Alternative? Liebe Grüße, Steffi
Ich möchte den Kuchen für meine Tochter zum
Geburtstag backen und bin schon sehr gespannt..!
Ist es auch mit Dinkelmehl Typ 630 möglich oder nur mit 1050?
Liebe Grüße
Nina
Hi Nina, das kannst du auch nehmen :) Liebe Grüße, Steffi
Ich bin begeistert! Ich war in letzter Sekunde noch auf der Suche nach einem Rezept für einen Geburtstagskuchen und bin zum Glück hier fündig geworden. Super einfach und dabei super lecker! Und obendrein sieht der Kuchen auch noch richtig gut aus. Vielen Dank!
Ohhh wie klasse! Ganz lieben Dank, Manuela. Das freut mich sehr!!!
Leckerer, saftiger Möhrenkuchen, nicht zu süß und schnell gebacken
Ganz lieben Dank, Gabi!
Hallo,
Denkst du kann man den Ahornsirup durch Datteln ersetzen??
Lg Christiane
Hi Christiane, das kann ich dir leider nicht genau sagen. Vielleicht hat es einer meiner Leser schon ausprobiert? Du kannst Ahornsirup aber auf jeden Fall durch Dattelsirup ersetzen. Liebe Grüße, Steffi
Hallo, wie lange hält sich der Kuchen ? Lg Julia
Einen oder zwei Tage kannst du ihn auf jeden Fall aufbewahren :)
Hallo, alle schwärmen von diesem Kuchen. Hört sich toll an!
Da wir mehrere Kuchen benötigen und ich nicht alle am Vorabend backen Kann, wollte ich fragen, ob man ihn wohl auch einfrieren kann. Natürlich ohne das Topping.
Vielen dank für eine kurze info.
Liebe Grüße Angelika
Hi Angelika, ich hab leider keine Erfahrung damit, den Kuchen einzufrieren.
Hallo, ich würde gerne das Rezept als Muffins wandeln, geht das wohl auch? Liebe Grüße
Hallo Steffi,
super leckerer Kuchen, der mein Sohn zum 2. Geburtstag bekommen hat. Da wir im Allgemeinen nicht süß essen, war das die perfekte Alternative. Eigentlich mag ich keine Rosinen, aber in dem Rezept haben sie mich nicht gestört.
Danke fürs Rezept. ☺️
Liebe Grüße
Daniela
Das freut mich riesig Daniela!!!
Der Kuchen sieht so flach aus. Kann ich einfach die doppelte Menge in dieselbe Springform machen?
Das kannst du auch, oder die 1 1/2 fache Menge! Einfach beim Backen eine Stäbchenprobe machen :) Sooo flach fand ich ihn jedoch nicht.
Hi Steffi,
deine Kuchenfiguren sind super schön!! Woher kann man sie kaufen? :) :) :)
Liebe Grüße,
Dina
Liebe Dina, schau mal hier hab ich sie her: https://www.idee-shop.com/yey-let-s-party-kerzen-zirkus-5-stueck
Liebe Grüße, Steffi
Hallo,
Dein Kuchen klingt sehr lecker und ich würde ihn gerne probieren, aber in einer Kastenform. Hast du das schon einmal?
Möchte gerne einen Traktor darauß bauen.
Liebe Grüße und schönen Tag Sandra
Liebe Sandra, was für eine schöne Idee!!! Das kannst du auf jeden Fall machen, ich kann dir die Backzeit jedoch nicht genau sagen. Am besten testest du zwischendurch einmal. Ich erinnere mich aber auch, das eine Leserin den Kuchen auch in der Kastenform gebacken hatte. Liebe Grüße, Steffi
Der Kuchen war heute zum 2. Geburtstag meines Sohnes perfekt. Hat allen geschmeckt. Statt Ahornsirup hab ich Agavendicksaft genommen. Vielen Dank für das Rezept.
Das freut mich riesig Antje! Danke für dein Feedback <3
Ich habe Deinen Kuchen nachgebacken und er ist extrem lecker und saftig und ist super angekommen auch bei den Kindern!
Danke für das tolle Rezept.
Das freut mich riesig <3
Habe den Kuchen gestern gebacken zum 1. Geburi unseres Sohnes. Obwohl kein Zucker – total frisch, geschmackvoll, saftig und fein! Habe für das Topping 300g Frischkäse und 180g Naturejoghurt mit Vanille und der angegebenen Menge Ahornsirup verwendet – fand das von der Konsistenz und vom Geschmack her perfekt. Lieben Dank für das gute Rezept!
Vielen lieben Dank! Das freut mich sehr <3
Huhu Steffi, das hört sich so lecker an. Bin schon sehr gespannt. Ich werde deinen Kuchen am Sonntag für den 1. Geburtstag meines Sohnes backen. Meinst du, ich könnte anstatt der gem. Haselnüsse auch gem. Mandeln verwenden?
Liebe Grüße.
Diana :-)
Das sollte auf jeden Fall funktionieren. Lasst es euch schmecken und einen schönen Geburtstag :)
Danke, hat super geklappt und war sehr lecker. :-)
Liebe Steffi
Ich habe deinen Kuchen letzte Woche für meine Tochter zum 2.Geburtstag gemacht.
Meine kleine Maus konnte beim Backen super mithelfen und freute sich, dass sie bereits vom Teig naschen konnte (da ja kein rohes Ei drin ist).
Die ganze Familie war vom Resultat begeistert und wir werden den Kuchen sicher wieder machen und weiterempfehlen!
Ich habe Dattelsirup statt Ahornsirup verwendet und die Menge der Rosinen verdoppelt.
Den griechischen Joghurt musste ich durch Magerquark ersetzten, da ich keinen Natur ohne Zucker gefunden habe.
Liebe Miriam, oh wie toll!!! Ich freu mich riesig über dein Feedback. Wie schön das euch der Kuchen so gut geschmeckt hat :)
Bifidus Nature-Joghurt hat keinen Zucker drin ;)
Hi Steffi
Der Kuchen sieht wirklich toll aus, den kriegt mein Sohn zu seinem ersten Geburtstag. Frage: gemahlene Vanille, ist da Vanillezucker gemeint oder Vanille-Essenz? Danke im Voraus.
Ach wie toll Iona! Ich verwende Bourbon Vanille gemahlen :) Lasst es euch schmecken!
Wollte ihn nachbacken für meine kleine sitzen hier ha ezwas fest grad … (corona zeit) Kann ich auch mandelmehl verwenden oder kokos Mehl …? Habe nur das da :)
Liebe Ronja, oh ja, das ist ein Kampf gerade mit den Zutaten …. Ich hab das Rezept mit Kokosmehl und Mandelmehl leider noch nicht ausprobiert, daher kann ich dir es nicht sagen, ob es klappt :(
Hallo, finde deine Rezepte toll und probiere sie immer wieder! Danke!
Mein Kleiner wird 3 u ich wollte fragen, ob man den Kuchen wohl mit Butter statt Rapsöl auch hinbekommen würde? Vielen Dank u herzliche Grüße
Liebe Ghalia, ja das sollte auf jeden Fall funktionieren :) Lasst es euch schmecken!!!
Habe den Kuchen probegebacken und er schmeckt wirklich saftig Nur die Glasur werd ich persönlich nächstes Mal weglassen. Den Kuchen gibt es dann zum 1. Geburtstag am Mittwoch zur FeierVielen Dank
Liebe Stefanie, wie schön!!! Ich hoffe ihr hattet einen wunderbaren Geburtstag mit viel leckerem Kuchen :)
Wir wollen den Kuchen heute für unsere Tochter backen. Hab mir jetzt Gedanken gemacht ob 100g Frischkäse und 200g griechischer Joghurt (also 300g Glasur) nicht etwas viel für diesen dünnen Kuchen sind. Auf den Fotos jedenfalls sieht diese Schicht nicht nach 300g aus.
LG Heidi
Liebe Heidi, ich hab tatsächlich die ganze Menge verwendet. Mit etwas weniger solltest du aber auch auskommen. Und wenn nicht, die Creme schmeckt auch pur richtig lecker :) Lass es dir schmecken!
Hallo Steffi,
das klingt toll, ich möchte das Rezept gerne zum Geburtstag meines Sohnes ausprobieren. Meinst du, man könnte stattich Ahornsirup auch Agavendicksaft nehmen?
Liebe Nadine, aber natürlich, das funktioniert auch. Lasst es euch schmecken :)
Gestern gab es den Kuchen zum Kindergeburtstag und tatsächlich: er war richtig lecker und einfach zu machen, obwohl ich eine Backlegasthenikerin bin. ;) Toll, danke!
Ohhhhh das freut mich :) Lieben Dank!
Ist der Kuchen auch was für den 1. Geburtstag? Wenn ja, muss ich den Ahornsirup ersetzen?
Danke und liebe Grüße Alena u
Liebe Alena, wir hatten den Kuchen zum 2. Geburtstag. Aber Tom hat auch erst mit 11 Monaten überhaupt was gegessen. Den Ahornsirup kannst du ab einem Jahr aber ruhig nehmen. Liebe Grüße, Steffi
Hallo,mein Sohn wird bald 1 Jahr und ich wollte einen Kuchen in einer 1-Form backen…ob Dein Kuchen auch etwas in dieser Form wird?
Grüße
Liebe Ariane, ach das sollte funktionieren! Lass es dir schmecken :)
Ich bin zufällig auf deine Seite gestoßen und stöbere gerade deine Rezepte ;) sehr tolle Rezepte dabei die ich unbedingt ausprobieren werde.
Unsere Tochter wird bald 2 und wir ernähren sie soweit es geht zuckerfrei (leider ist die Kita nicht zuckerfrei :()
Nur bin ich am überlegen bzw habe nun extra nachgelesen, dass Ahornsirup nicht unbedingt gesünder als raffinierter Zucker ist, es besteht hauptsächlich aus Saccarose und Fructose. Was denkst du darüber?
Vielen Dank.
Lieben Gruß
Esen
Liebe Esen! Vielen lieben Dank für deine nette Worte! Im ersten Jahr habe ich bei Tom komplett auf Zucker und auch Honig / Ahornsirup verzichtet. Mittlerweile (Tom wird im März 3) ist Ahonrsirup aber zu meinen liebsten Zucker-Alternativen geworden und ich verwende ihn in gesunden Maßen. Er ist auch deutlich gesünder als herkömmlicher Industriezucker. Als Alternative zu Ahornsirup kann ich dir auch Xylit / Birkenzucker empfehlen. Liebe Grüße, Steffi
Nicht ganz Zuckerfrei wenn man kein bio ahornsirup verwendet.
gut zu wissen :
Der name ahornsirup ist nicht geschützt u die nicht bio produkte dürfen mit Zucker gemanscht werden. Was auch getan wird. Es gibt kein eu Gesetz dass das verbietet. Bio ahornsirup ist aber frei von Zuckerzusatz.
Hallo Steffi,
kann man den Kuchen auch ein Tag vorher backen oder wird dieser dann zu trocken? LG
Den Kuchen kannst du sicher auch schon am Vortag backen. Nur die Creme würde ich frisch am nächsten Tag zubereiten. Lasst ihn euch schmecken :) Liebe Grüße, Steffi
Es war seeeeeeeehr lecker. Alle Kinder haben wollten noch ein weiteres Stück Kuchen. Danke für das Rezept! Ich bin so froh dass ich deinen Blog gefunden habe :-)
Wie schön! Das freut mich riesig Martina :)
Hallo liebe Steffi ! Ich habe den Kuchen heute nachgebacken und er sieht echt toll aus. Jetzt muss er nur noch abkühlen, damit das Topping endlich drauf kann und er zum Probieren bereit ist ;-) Bis jetzt hat es aber alles super funktioniert er scheint extrem saftig zu sein. Vielen Dank für das tolle, zuckerfreie Rezept !
Liebe Grüße Sarah-Lia
Oh wie schön! Freut mich riesig :) Ich hoffe er hat so gut geschmeckt wie er aussieht! Liebe Grüße Steffi
Der Geburtstagskuchen sieht toll aus! Deine Variante mit Frischkäse-Glasur muss ich auch unbedingt einmal ausprobieren.
liebe Grüsse
Doris
Danke liebe Doris! :) Dein Grundrezept schmeckt einfach wunderbar und die Glasur passt perfekt zum saftigen Kuchen! Liebe Grüße, Steffi
Hab den Kuchen gleich für den Geburtstag meiner 2 jährigen Tochter nachgebacken weil er so lecker aussieht! Leider ist der untere Teil des Kuchens nicht aus der Form gekommen :(
Gibt es da einen Trick? Lange warten bis man ihn aus der Form löst?
Liebe Grüsse,
Valerie
Liebe Valerie, ach Mist, das ist ja ärgerlich. Du solltest die Form gut einfetten! Ich verwende gerne Silikonformen, da kann das nicht passieren. Schau mal in meinen Produktempfehlungen zu diesem Beitrag. Liebe Grüße, Steffi
Danke für das Rezept, der Kuchen sieht so lecker aus. Den probiere ich aufjedenfall aus. :D
Ich hab auch angefangen einen Blog zu schreiben. Vll. hast auch Lust vorbei zu schauen.
Liebe Grüße Jenny :D
Mein Blog heißt Sparklyhealth
Lieben Dank Jenny! Ich schau auf jeden Fall mal bei dir vorbei :)
Liebe Grüße, Steffi
Steffi! Das sieht so unfassbar lecker aus!!!! Meine Maus wird am 3.4. Zwei! Jetzt weiß ich endlich was ich backe. Vielen dank und Happy happy birthday!!!
Ohhh wie lieb! Ich danke dir :) Lasst euch den leckeren Kuchen schmecken!
Habe den Kuchen heute in klein gebacken um ihn zu probieren. Wir sind total begeistert
So lecker und trotzdem süss, ohne Zucker!
Nächste Woche wird er für den 3.Geburtstag meiner Tochter definitiv auf unserer Tafel sein. DANKE FÜR DAS TOLLE REZEPT .. Liebste Grüße
Oh wie schön!!! Ich freu mich riesig das es euch geschmeckt hat! Habt einen ganz wundervollen Geburtstag! Liebe Grüße, Steffi
Guten Tag, ich wollte wissen ob man Dinkelmehl 1050 durch Dinkelmehl 630 ersetzen kann
Lg Julia
Aber klar! Das klappt :)