Hier kommt die beste Penne all’arrabbiata nach italienischem Originalrezept! Die scharfe Pastasauce kannst du mit wenigen Zutaten ganz einfach selber machen. Mamma Mia! Die schmeckt wirklich wie beim Italiener!
Zutaten für Penne all’arrabbiata
Penne all’arrabbiata, was übersetzt soviel wie Nudeln auf zornige oder leidenschaftliche Art bedeutet,ist die perfekte Pasta für alle Liebhaber der pikanten Küche. Und das Beste: Für den italienischen Klassiker brauchst du gerade einmal eine Handvoll Zutaten. Aber genau die sorgen zusammen für ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis. Bei er Zubereitung gibt nur ein paar wenige Regeln zu beachten, damit die Pasta wirklich alle begeistert. Welche das sind, erfährst du hier in den Zutaten.
- Pasta
Ganz klassisch wird das Gericht mit Penne rigate zubereitet. Aber du kannst auch andere kurze Nudeln verwenden, in denen sich die Sauce gut verteilen kann. - Knoblauch
Der Knoblauch wird nur im Öl angebraten, und dann wieder entfernt. So kann er sein Aroma entfalten, aber der Geschmack ist nicht so intensiv Knoblauch-lastig. - Olivenöl
Wunder dich nicht über die Öl-Menge. Die ist wichtig für den Geschmack und die Konsistenz der Sauce. - Chilischoten
Ich empfehle dir, unbedingt frische rote Chilischoten zu verwenden. Getrocknete Schoten würden das Aroma der Arrabbiata-Sauce verändern. - Tomaten
Für meine Sauce nehme ich gehackte Tomaten aus der Dose. Du kannst aber natürlich auch sonnengereifte, frische Tomaten verwenden.
Ich garniere meine Penne all’arrabbiata mit frischer Chili, geriebenem Parmesan und gehackter Petersilie.
Das beste Rezept für Penne all’arrabbiata
Die genauen Mengenangaben für das Rezept gibts weiter unten in meiner Rezeptkarte.
Arrabbiata-Sauce zubereiten
Als Erstes den Knoblauch schälen und die Chilischoten klein hacken. Magst du es gerne scharf? Dann am besten direkt 2 Schoten verwenden. Alternativ kannst du dich auch erstmal mit einer Schote an die feurige Sauce rantasten.
Jetzt Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Dann bei geringer Hitze Knoblauch und Chili braten, bis der Knoblauch weich und etwas gebräunt ist. Die Knoblauchzehe aus der Pfanne entfernen und die gehackten Tomaten und etwas Salz einrühren. Alles darf jetzt bei geringer Hitze für 15 Minuten vor sich hin köcheln.
Pasta zubereiten
In der Zwischenzeit die Penne nach Packungsangabe al dente kochen, abgießen und tropfnass zur Sauce geben. Ich empfehle dir, etwas Kochwasser aufzufangen. So kannst du die Sauce bei Bedarf noch etwas cremiger rühren.
Penne all’arrabbiata servieren
Die Penne mit frisch gehackter Petersilie und fein geriebenem Parmesan garnieren.
Wenn deine Sauce zu scharf geworden ist, hilft ein Glas Milch oder Joghurt. Oder wie wärs direkt mit einem leckeren Joghurt-Dessert?
Penne all’arrabbiata variieren
Der Pastaklassiker aus Italien schmeckt wunderbar mit gebratenen Garnelen, Rucola oder ein paar schwarzen Oliven. Aber auch frische Tomaten und geröstete Pinienkerne rasen wunderbar als Topping.
Und jetzt lass dir meine Penne all’arrabbiata richtig gut schmecken! Ich bin schon gespannt auf dein Feedback zum Rezept.

Penne all’arrabbiata
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 4 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 1-2 rote Chilischoten - je nach Schärfewunsch
- 400 g gehackte Tomaten - Dose
- 350 g Penne
- Salz
- 1 EL glatte Petersilie - gehackt
- 2 EL geriebener Parmesan
Zubereitung
- Knoblauch schälen Chili längst halbieren, die Kerne entfernen und klein hacken. Ich trage dabei immer Gummihandschuhe.
- Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Knoblauch und Chili zugeben und bei geringer Hitze braten, bis der Knoblauch weich und leicht gebräunt ist. Dann den Knoblauch entfernen.
- Die gehackten Tomaten zugeben, salzen und alles bei geringer Hitze 15 Minuten köcheln lassen. Vorsicht: Ist die Pfanne zu heiß, kann es spritzen!
- In der Zwischenzeit die Penne nach Packungsangabe al dente kochen. Dann abgießen und tropfnass zu der Sauce geben und unterheben. Etwas vom Kochwasser auffangen und ggfs. noch 1-2 EL in die Sauce rühren, damit sie cremiger wird.
- Die Penne mit Petersilie und frisch geriebenem Parmesan garnieren.
Das war eine perfekte Arrabiatta. (2 Schoten verwendet) Genial, danke!
Das freut mich riesig!