Mit meiner Rahmsoße nach einfachem Grundrezept wird alles besser – von Nudeln über Kartoffeln bis hin zu Schnitzel. Und das Schöne: Aus nur ganz wenigen Zutaten ist die Rahmsoße schnell zubereitet. Die schmeckt der ganzen Familie! Hier in meiner Anleitung zeige ich dir, wie sich in nur 15 Minuten die beste Rahmsoße selber machen lässt.

Die Zutaten für mein schnelles Rahmsoßen-Grundrezept
Ich liebe dieses ganz einfache Rahmsoßen-Grundrezept. Das kommt regelmäßig zum Einsatz, wenn ich schnell und einfach eine leckere Soße für meine Gerichte benötige. Schließlich passt sie zu fast allem – ob Fleisch, Salzkartoffeln oder Nudeln. Damit die Soße besonders cremig wird, kommt mein Rezept mit Sahne daher. Welche Zutaten es noch braucht, zeige ich dir hier einmal gebündelt:
- Butter: Sie ist ein Geschmacksträger und bildet zusammen mit Mehl die Basis für meine Mehlschwitze. So wie bei meiner Béchamel-Sauce.
- Mehl: Hier nehme ich das normale Haushaltsmehl Type 405, was ich schon im Schrank stehen habe.
- Tomatenmark: Meine Soße verfeinere ich mit etwas Tomatenmark. Das sorgt für ein intensives Aroma.
- Rinderfond: Dieser verleiht der Soße viel Würze und Geschmack. Wer möchte, der kann auch eine kräftige Gemüsebrühe verwenden. In diesem Fall ist eine selbst gemachte Brühe eine gute Wahl.
- Sahne zum Kochen: Für die Cremigkeit nutze ich Sahne. Sie schmeckt schön mild und ist dank des hohen Fettgehalts ebenfalls ein guter Geschmacksträger.
- Salz und Pfeffer: Damit schmecke ich die Soße zum Schluss nur noch ab.
Toll finde ich, dass sich das Grundrezept für meine Soße mit weiteren Zutaten aufpeppen lässt. Beispielsweise kannst du sie mit Pilzen, Zwiebeln und Frischkäse verfeinern und so eine feine Champignon-Rahmsoße zaubern.


In 3 Schritten Rahmsoße schnell und einfach zubereiten
Es ist tatsächlich ganz einfach, eine cremige Rahmsoße selber zu machen. Daher kannst du den Soßenfix ab heute getrost im Regal stehen lassen. Denn die Zubereitung für mein Grundrezept ist in nur 15 Minuten erledigt. Die genauen Mengenangaben findest du wie immer weiter unten in meiner Rezeptkarte. Die einfachen Zubereitungsschritte zeige ich dir schon jetzt.
- Mehlschwitze herstellen. Dafür Butter in einem Topf schmelzen, das Mehl dazugeben und unter Rühren anschwitzen. Anschließend kommt das Tomatenmark hinzu. Wichtig hier: Stetig rühren, rühren, rühren, damit nichts anbrennt.
- Rinderfond und Sahne angießen. Die Flüssigkeit immer nur nach und nach dazugeben. Auch hier gilt: Fleißig rühren, bis die Soße andickt und eine glatte, cremige Konsistenz hat.
- Rahmsoße abschmecken. Da der Rinderfond viel Würze mitbringt, hier am besten vorsichtig mit Salz und Pfeffer an den gewünschten Geschmack herantasten.
Falls du die Soße noch etwas dickflüssiger magst, schau mal in unserem Artikel zum Thema “Soßen binden” vorbei. Hier findest du alle Tipps, wie du die Soße andicken kannst.

5 Gründe, warum du deine Rahmsoße selber machen solltest
Ich bin ein richtiger Soßen-Fan und mag es total gerne, meine Gerichte damit zu verfeinern. Dabei ist meine Rahmsoße ein echter Allrounder, weil sie zu vielen Zutaten passt. Und nebenbei erfüllt sie auch noch diese Punkte:
- Du brauchst nur wenig Zutaten
- Die Soße ist ganz einfach und in nur 15 Minuten gemacht
- Die Soße ist dank Sahne besonders cremig
- Sie passt prima zu meinem Schnitzel aus der Heißluftfritteuse, zu Kroketten, Spätzle und Co.
- Die Soße schmeckt der ganzen Familie
Und jetzt lass dir meine Rahmsoße so richtig gut schmecken! Ich freue mich über dein Feedback dazu in den Kommentaren.


Rahmsoße selber machen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 30 g Butter
- 30 g Mehl
- 1 EL Tomatenmark
- 400 ml Rinderfond
- 200 g Sahne zum Kochen
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Butter in einem Topf erhitzen und das Mehl einrühren und anschwitzen. Dann Tomatenmark unterheben. Mit einem Schneebesen nach und nach Rinderfond und Sahne einrühren und bei mittlerer Hitze zu einer glatten Soße verrühren.30 g Butter, 30 g Mehl, 1 EL Tomatenmark, 400 ml Rinderfond, 200 g Sahne zum Kochen
- Rahmsoße mit Salz und Pfeffer abschmecken.Salz, Pfeffer
Britta
18. März. 2025 um 18:29 Uhr
Schmeckt super
Marco
17. März. 2025 um 19:06 Uhr
Schnell, einfach und lecker, die Große meinte „die Soße ist das beste am Essen“.
Nadine
4. März. 2025 um 20:18 Uhr
Die Zubereitung war sehr leicht und die Soße schmeckt sehr lecker.
Sabrina
22. Feb.. 2025 um 15:52 Uhr
Sehr einfach herzustellende und leckere Soße. Gab’s bei uns zu Putenschnitzel aus dem Ofen mit Salat und Vollkornreis ;-)
Butter haben wir allerdings mit Margarine und Sahne mit Kochsahne ersetzt, dadurch wird es ein wenig Kalorienfreundlicher :-)
Gewürze habe ich alles mögliche dran gemacht, nur Salz und Pfeffer fanden wir zu wenig Geschmack.
Steffi
25. Feb.. 2025 um 15:21 Uhr
So schön zu lesen, dass es euch geschmeckt hat!
Evelyn
13. Feb.. 2025 um 16:30 Uhr
Eine super leckere und einfach gemachte Soße.
Sabrin
5. Jan.. 2025 um 19:50 Uhr
Sehr einfach und super lecker
Claudia
17. Dez.. 2024 um 12:20 Uhr
Rita Buerkle
16. Dez.. 2024 um 14:41 Uhr
Sehr lecker und kein Hexenwerk
Kiki
7. Dez.. 2024 um 20:53 Uhr
Das Design und die Handhabung im Kochmodus ist ein Traum!!
Steffi
9. Dez.. 2024 um 10:07 Uhr
Ganz lieben Dank, Kiki!!!
Martina
7. Okt.. 2024 um 15:06 Uhr
Ich mache die Rahmsoße genauso. Aber ich ergänze sie noch mit ein paar Spritzer Worcestersoße oder Maggi
Steffi
8. Okt.. 2024 um 08:08 Uhr
So schön, dass es dir geschmeckt hat! Lieben Dank für die tolle Bewertung
Caro
7. Okt.. 2024 um 10:20 Uhr
Einfach und lecker!
Steffi
7. Okt.. 2024 um 10:20 Uhr
Vielen lieben Dank, Caro!
Hammel
3. Okt.. 2024 um 08:27 Uhr
Ich kenne das auch das mache ich fast immer so das ist die beste Soße und sie schmeckt immer.
Steffi
3. Okt.. 2024 um 15:25 Uhr
Lieben Dank für das tolle Feedback!
Gisela
3. Okt.. 2024 um 00:58 Uhr
Bianca
2. Okt.. 2024 um 22:38 Uhr
Danke für das Rezept,werde ich demnächst ausprobieren
Liebe Grüße
Steffi
3. Okt.. 2024 um 15:27 Uhr
Lass es dir schmecken, liebe Bianca
Olga
2. Okt.. 2024 um 14:50 Uhr
sehr lecker !!!
Elke Riewe-Linnemann
2. Okt.. 2024 um 08:34 Uhr
sehr lecker
Steffi
2. Okt.. 2024 um 09:46 Uhr
Vielen lieben Dank!
Petra
1. Okt.. 2024 um 20:31 Uhr
Sauce
30. Sep.. 2024 um 08:23 Uhr
Danke für das Rezept