Den allerbesten Fleischsalat gibt’s ab jetzt bei dir zuhause – richtig schön würzig und ganz frisch zubereitet. Dafür brauchst du nur wenige Zutaten und 20 Minuten Zeit. So schnell und einfach lässt sich der Fleischsalat mit meinem Rezept selber machen. Was du für die Zubereitung brauchst und wie lange er haltbar ist, verrate ich dir jetzt.


Fleischsalat – das allerbeste Rezept
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 600 g Fleischwurst
- 200 g Gewürzgurken
- 200 g Mayonnaise
- 100 g Naturjoghurt
- 2 Prisen Salz
- 2 Prisen Pfeffer
- 40 ml Gurkenwasser
- 4 EL gehackte Kräuter - zum Beispiel Schnittlauch und Petersilie
Zubereitung
- Fleischwurst in 1 cm dicke Scheiben und dann in dünne Streifen schneiden. Gurken in dünne Streifen schneiden.600 g Fleischwurst, 200 g Gewürzgurken
- In einer Schüssel Mayonnaise, Joghurt, Salz, Pfeffer und Gurkenwasser verrühren.200 g Mayonnaise, 100 g Naturjoghurt, 2 Prisen Salz, 2 Prisen Pfeffer, 40 ml Gurkenwasser
- Wurst- und Gurkenstreifen sowie die Kräuter unterheben.4 EL gehackte Kräuter
Nährwerte pro Portion (ca.)
Nur wenige Zutaten für meinen Fleischsalat
Mir kommt nur noch selbst gemachter Fleischsalat aufs Brot. Der schmeckt einfach so viel besser und lässt sich mit nur wenigen Zutaten ganz einfach selber machen. In meinem Rezept kombiniere ich übrigens Mayonnaise mit Joghurt, was den deftigen Fleischsalat noch etwas frischer und leichter macht. Aber hier noch einmal alle benötigten Zutaten auf einen Blick:
- Fleischwurst: Die Hauptzutat bildet frische Fleischwurst, auch als Lyoner bekannt. Diese kaufe ich ganz frisch in der Metzgerei meines Vertrauens und am liebsten in Bio-Qualität.
- Gewürzgurken samt Gurkenwasser: Für den typisch deftigen Geschmack sorgen Gewürzgurken. Wichtig hier: Das Gurkenwasser auffangen! Das verwende ich für das Dressing bzw. Soße des Salats.
- Mayonnaise und Naturjoghurt: Die Basis für das cremige Dressing bilden Mayonnaise und Naturjoghurt. Letzterer macht das Ganze etwas leichter und frischer. Das mag ich persönlich total gerne.
- Gewürze: Hier setze ich auf Salz und Pfeffer – mehr nicht. Denn das Gurkenwasser bringt bereits einiges an Würze mit.
- Frische Kräuter: Diese dürfen für mich nicht fehlen, daher gebe ich Petersilie und Schnittlauch zum Salat. Sie bringen ganz viel Aroma und Frische mit.


Frischen Fleischsalat ganz einfach selber machen
Meistens bereite ich den deftigen Fleischsalat nebenbei zu – egal ob fürs Sonntagsfrühstück oder als Beilage zu Bratkartoffeln. Weil die Zubereitung nämlich so schnell erledigt ist, lässt sich das Rezept auch superspontan umsetzen. Die genauen Mengenangaben findest du wie immer weiter unten in meiner Rezeptkarte zum Ausdrucken. Wie einfach du den Salat machen kannst, zeige ich dir aber schon jetzt.
- Zutaten schneiden. Die Fleischwurst schneide ich zunächst in ca. 1 cm dicke Scheiben und dann in Streifen. So mag ich es am liebsten. Die Gurken schneide ich ebenfalls in Streifen. Diese aber sehr fein, damit sich das Aroma besonders gut verteilen kann.
- Dressing anrühren. Dafür einfach alle Zutaten miteinander verrühren. Schon fertig.
- Fleischsalat verfeinern. Zum Schluss hebe ich die frischen Kräuter unter. Dafür hacke ich zunächst die Petersilie und schneide den Schnittlauch in feine Röllchen.
Neben Bratkartoffeln schmeckt der Salat auch super auf frischen Brötchen oder einer Scheibe von meinem Dinkel-Vollkorn-Brot.

Wie lange ist Fleischsalat haltbar?
Den Fleischsalat kannst du 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Da sich die Fleischwurst und die frischen Kräuter nur kurz halten, solltest du den Salat schnell aufessen. Ich fülle ihn in eine Glas- oder Frischhaltedose, die sich luftdicht verschließen lässt.
Lass dir meinen besten Fleischsalat richtig gut schmecken! Ich freue mich über dein Feedback dazu in den Kommentaren.


Edith
3. März. 2025 um 16:00 Uhr
schnell gemacht, schmeckt klasse
Sylvia
28. Feb.. 2025 um 12:39 Uhr
Blitzschnell gemacht und super lecker, word es jetzt nur noch so geben
Steffi
2. März. 2025 um 09:42 Uhr
Sooo schön zu lesen, liebe Sylvia!
Lorena
26. Feb.. 2025 um 17:25 Uhr
Sehr lecker
Markus
25. Feb.. 2025 um 09:41 Uhr
Super Rezept, gestern vorbereitet
Mario
24. Feb.. 2025 um 08:06 Uhr
Super Rezept