Welche Soße passt zu Spinatknödel? Na, Käsesauce! Deswegen gibt’s bei uns immer Spinatknödel mit Käsesauce als deftige Hauptspeise. Das Wohlfühlessen schmeckt der ganzen Familie und ist wirklich einfach zubereitet. Mit meinem Rezept inklusive Tipps für die Zubereitung machst du die besten Spinatknödel mit Sauce, die du kriegen kannst.

Spinatknödel mit Käsesauce
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
Zutaten für die Spinatknödel:
- 400 g Blattspinat - TK
- 1 Zwiebel
- 250 g altbackene Brötchen - 5 Brötchen
- 2 EL Butter
- 125 ml Milch
- 50 g Bergkäse - gerieben
- 3 EL Paniermehl
- 2 Eier
- 1 TL Salz
- Pfeffer
- Muskat
Zutaten für die Käsesauce:
- 30 g Butter
- 20 g Mehl
- 400 ml Milch
- 150 g Bergkäse - gerieben
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Spinat auftauen und mit den Händen gut das Wasser ausdrücken, dann klein schneiden. Zwiebel fein hacken. Brötchen in Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.400 g Blattspinat, 1 Zwiebel, 250 g altbackene Brötchen
- Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebeln dünsten. Milch und Gewürze zugeben und erhitzen.2 EL Butter, 125 ml Milch, 1 TL Salz, Pfeffer, Muskat
- Milch über die Brötchenwürfel gießen, alles etwas abkühlen lassen und dann Käse, Paniermehl, Spinat und Eier unterkneten. 15 Minuten ruhen lassen, dann mit nassen Händen 12 Knödel formen.50 g Bergkäse, 3 EL Paniermehl, 2 Eier
- Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und salzen. Hitze runterschauten, bis das Wasser nur noch simmert. Knödel 12-15 Minuten im Wasser ziehen lassen.
- Währenddessen für die Käsesoße Butter in einem Topf zerlassen. Dann Mehl mit einem Schneebesen einrühren. Milch unter Rühren nach und nach zugeben und köcheln lassen, bis die Soße andickt. Den Topf vom Herd nehmen. Bergkäse unterheben und in der Soße schmelzen lassen. Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.30 g Butter, 20 g Mehl, 400 ml Milch, 150 g Bergkäse, Salz und Pfeffer
- Spinatknödel mit der Käsesoße servieren.
Nährwerte pro Portion (ca.)
Die Zutaten für meine Spinatknödel mit Käsesauce
Spinatknödel mit Käsesauce ist ein Rezept, was bei uns oft auch spontan auf den Tisch kommt, wenn wir noch altbackene Brötchen vom Wochenende übrig haben. Die Zubereitung ist nämlich viel einfacher als gedacht und du brauchst nur wenige Zutaten, die du vermutlich fast schon alle in deinem Vorrat hast. Was du brauchst, sind:
Die Zutaten für die Spinatknödel:
- Blattspinat: Ich verwende immer TK-Blattspinat. Diesen nach dem Auftauen gut ausdrücken, damit möglichst wenig Feuchtigkeit zurückbleibt.
- Zwiebel: Hier greife ich zur Gemüsezwiebel, weil ihr Aroma besonders intensiv ist und viel Würze mitbringt.
- Altbackene Brötchen: Altbackenes Brot ist sehr wichtig. Also unbedingt 2-3 Tage alte Brötchen für die Knödelmasse verwenden. Frisches Brot würde zu wenig Feuchtigkeit aufnehmen.
- Butter: Das ist ein toller Geschmacksträger, in dem sich die Aromen der anderen Zutaten wunderbar entfalten können. Daher brate ich darin die Zwiebel an und gebe anschließend die Milch dazu.
- Milch: Hier nehme ich frische Kuhmilch in Bio-Qualität.
- Geriebener Käse: Ich verwende gerne würzigen Bergkäse. So, wie es für Tiroler Spinatknödel typisch ist. Du kannst aber auch andere Käsesorten nehmen.
- Eier: Sie sorgen für die Bindung der Zutaten. Ich verarbeite Eier von glücklichen Hühnern.
- Salz, Pfeffer und Muskat: Mit diesen drei einfachen Gewürzen wird die Knödelmasse abgeschmeckt.
Die Zutaten für die Käsesauce sind sehr überschaubar. Aus Butter und Mehl bereite ich eine Mehlschwitze zu, die mit Milch aufgegossen wird. Nur noch geriebener Bergkäse, Salz und Pfeffer unterrühren – fertig.


In 4 Schritten Spinatknödel mit Sauce zubereiten
Wenn uns nach einem Wohlfühlessen ist, dann stehen Spinatknödel mit Sauce ganz oben auf der Liste. Gerade im Herbst oder Winter ist das eine tolle, unkomplizierte Hauptspeise. Wie einfach die Zubereitung ist, zeige ich dir jetzt.
- Knödelteig zubereiten. Sobald alle Zutaten zu einer homogenen Masse vermengt sind, sollte der Teig 15 Minuten quellen. In meinem Rezept für einfache Spinatknödel findest du noch 4 wertvolle Tipps für den Knödelteig. Schau doch mal schnell vorbei!
- Spinatknödel kochen. Wichtig hier: Das Wasser sollte nur simmern, nicht sprudelnd kochen. Denn sonst fallen die Knödel auseinander.
- Käsesauce zubereiten. Dafür eine Mehlschwitze zubereiten. Unter Rühren die Milch dazugeben und köcheln lassen, bis die Sauce andickt. Dann Topf vom Herd nehmen und Käse, Salz sowie Pfeffer hinzufügen.
Übrigens schmecken die Spinatknödel nicht nur mit Sauce, sondern auch mit Fleisch und Salat. In meiner Rezeptsammlung habe ich dir passende Beilagen zu Spinatknödeln zusammengepackt. Da wirst du garantiert fündig!

Welche Sauce passt zu Spinatknödel?
Neben meiner einfachen Käsesauce gibt es natürlich auch noch andere Saucen, die super zu den Knödeln schmecken. Damit du regelmäßig für Abwechslung auf dem Teller sorgen kannst, kommen hier meine besten Ideen, welche Sauce zu Spinatknödeln noch passt.
Und jetzt lass dir meine Spinatknödel mit Käsesauce so richtig gut schmecken! Ich freue mich über dein Feedback dazu in den Kommentaren.


Esther
4. Mai. 2025 um 22:45 Uhr
Hallo,
auf einen Foto sehe ich Pinienkerne, oder?
Rösten und drüber streuen?
Danke für deine Antwort!
Liebe Grüße
Esther
Steffi
12. Mai. 2025 um 10:58 Uhr
Hi Esther, das kannst du beides machen. ich röste sie vorher ganz gerne fettfrei in der Pfanne. Liebe Grüße, Steffi
Gert
13. Apr.. 2025 um 18:05 Uhr
Hallo Steffi
Habe ich heute Nachgekocht und es war super lecker. Dankeschön für das Rezept.
Ich hatte Blattspinat aus dem Garten .
Sauce habe ich die doppelte Menge gekocht, war auch super lecker.
Könnte mir gut eine Gorgonzolasauce vorstellen .
Schöne Grüße Gert
Steffi
13. Apr.. 2025 um 18:08 Uhr
Lieben Dank für dein tolles Feedback zum Rezept, Gert!
Jessika Sinn
19. März. 2025 um 20:45 Uhr
OMG
Das erste Mal im Leben Knödel gemacht Mega geil, super cooles Rezept man muss die Brötchen nur wirklich sehr klein schneiden . Die Käsesoße hat sogar zehn von fünf Sternen. Dieses Rezept wird auf alle Fälle inunserem Standard Repertoire mit aufgenommen.
Steffi
21. März. 2025 um 17:50 Uhr
So schön, dass es dir so gut geschmeckt hat :)
Annette
20. Jan.. 2025 um 19:51 Uhr
Super lecker und mit den Anweisungen sicheres Gelingen
Karin lang
12. Jan.. 2025 um 12:29 Uhr
Wolfgang
18. Nov.. 2024 um 21:09 Uhr
Ich kann nur sagen
DAUMEN HOCH
Steffi
19. Nov.. 2024 um 15:56 Uhr
Das freut mich sehr, Wolfgang!
Sandy
1. Nov.. 2024 um 21:36 Uhr
Super lecker. Ich habe allerdings mehr Sauce gemacht, weil meine Familie Soßen liebt. Alles war schnell verputzt. Mein Sohn war skeptisch und hat dann ganz schnell einen Nachschlag verlangt
Steffi
2. Nov.. 2024 um 14:26 Uhr
Oh wow, das freut mich aber sehr. Danke für die tolle Bewertung, Sandy!
Emmi
31. Okt.. 2024 um 08:24 Uhr
Super
23. Okt.. 2024 um 08:27 Uhr