Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Spätzleteig – das beste Grundrezept

Zubereitet von:
Steffi
5.00 (8 Bewertungen)(8)
08.03.2024
25 Min.
35 Min.
Auf die Merkliste
Selbstgemachte Spätzle in der Schüssel Selbstgemachte Spätzle in der Schüssel

Ich habe für dich einen Spätzleteig, der einfach und schnell zubereitet ist. Ab jetzt musst du also keine Spätzle mehr kaufen. Denn mit nur 4 simplen Zutaten rührst du im Nu das beste Spätzleteig-Grundrezept an. Was es bei der Zubereitung zu beachten gibt und wie einfach sich Spätzleteig selber machen lässt, verrate ich dir hier in meinem Beitrag.

Selbstgemachte Spätzle in der Schüssel

Spätzleteig selber machen

8 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Mit nur 4 simplen Zutaten rührst du im Nu das beste Spätzleteig Grundrezept an.
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
10 Minuten
Zubereitung 25 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten

Zutaten

  • 400 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 250 ml Wasser
  • 4 Eier
Portionen 4 Portionen

Zubereitung

  • Mehl, Salz, Wasser und Eier in eine große Schüssel geben. Alle Zutaten mit einem Kochlöffel schlagen, bis ein fester, glatter Teig entsteht. Der Teig sollte zähflüssig vom Kochlöffel tropfen, ansonsten noch etwas Wasser hinzugeben. Teig abdecken und 15 Minuten ruhen lassen.
    400 g Mehl, 1 TL Salz, 250 ml Wasser, 4 Eier
    Spätzleteig in der Schüssel
  • Wasser in einem großen Topf erhitzen und kräftig salzen. Den Spätzleteig portionsweise mit einer Spätzlepresse ins kochende Wasser geben. Alternativ funktioniert auch eine Spätzlereibe. Wenn die Spätzle oben schwimmen, mit einem Schaumlöffel herausheben.

Steffis Tipps

Wenn du magst, kannst du deine fertigen Spätzle noch in etwas Butter anbraten.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 427kcal | Kohlenhydrate: 77g | Eiweiß: 16g | Fett: 5g
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

Das beste Spätzleteig Grundrezept aus nur 4 Zutaten

Wasser, Salz, Eier und Mehl – mehr braucht es nicht. Aus diesen 4 Zutaten lässt sich Spätzleteig schnell und einfach selber machen. Die genauen Zutatenmengen findest du wie immer weiter unten in meiner Rezeptkarte. Damit der Teig dann auch perfekt gelingt, greife ich am liebsten zu Spätzlemehl. Jene Sorte ist besonders griffig, da es grobkörniger vermahlen ist als das normale Haushaltsmehl, was du im Schrank stehen hast. Der Vorteil daran ist:

  • Der Spätzleteig gelingt besonders locker und wird schön elastisch, weil das Mehl sehr quellfähig ist.
  • Mit diesem Mehl lässt sich der Teig einfacher klümpchenfrei zubereiten.
  • Die Spätzle bleiben bissfest, was mir und meiner Familie am besten schmeckt.

In Süddeutschland ist Spätzlemehl natürlich total typisch. Dort findest du es in jedem Supermarkt. Bei uns musst du etwas gezielter schauen. Am besten guckst du dich in gut sortierten Supermärkten um, die eine größere Auswahl haben.

Mein Tipp

Falls du mal nicht fündig werden solltest, kannst du auch alternativ zum normalen Weizenmehl Type 405 oder Type 550 greifen. Damit gelingt dir mein Spätzleteig auch super.

Selbstgemachte Spätzle in der Schüssel

Spätzleteig selber machen – 3 Tipps

Bleibt nur noch die Frage nach der Teigzubereitung. Aber keine Sorge, die ist genauso schnell erledigt, wie eine Tüte gekaufte Spätzle zu kochen. Also ganz einfach. Eier, Wasser, Salz und Mehl miteinander verrühren – fertig. Das ist schon alles. Die genauen Mengenangaben findest du weiter unten in der Rezeptkarte. Damit der Teig so richtig perfekt gelingt, habe ich dir noch meine 3 wichtigsten Tipps noch einmal zusammengefasst:

  1. Das richtige Mehl verwenden. Wie oben schon beschrieben, eignet sich Spätzlemehl einfach am besten.
  2. Die Zutaten so lange mit einem Kochlöffel verschlagen, bis sich Blasen im Teig bilden. Du erkennst, dass der Teig perfekt ist, wenn er zähflüssig vom Kochlöffel tropft.
  3. Den Teig abgedeckt 15 Minuten ruhen lassen, bevor du ihn weiterverarbeitest.
Süätzlepresse, Eier und Spätzlemehl

Spätzleteig einfach und schnell in Form bringen

Seitdem ich weiß, wie einfach sich Spätzleteig selber machen lässt, gibt es bei uns regelmäßig frische Spätzle. Entweder verfeinert zu cremigen Käsespätzle oder in Form von Linsen und Spätzle mit Saitenwürsten. Wenn Marc die Zubereitung übernimmt, gibt es traditionell geschabte Spätzle vom Brett. Ich greife lieber zur Spätzlepresse. Aber hier noch einmal die 4 besten Möglichkeiten, wie du den Teig in Spätzleform bringst:

  • Spätzlebrett mit Schaber. Hier tauchst du das Brett kurz ins heiße Wasser und streichst den Teig portionsweise auf dem Brett aus. Anschließend werden dünne Teigfäden ins Wasser abgeschabt.
  • Spätzlepresse. Dort gibst du etwas Teig hinein und drückst diesen durch kleine Löcher ins Wasser.
  • Spätzlehobel. Dieses Gerät sieht aus wie eine Küchenreibe mit Aufsatz, was quer über dem Topf liegt. Der Teig wird in den Aufsatz gefüllt und über den Hobel gezogen, sodass er darunter in Spätzleform ins heiße Wasser tropft.
  • Spätzlesieb. Das wird direkt auf den Topf gesetzt, ähnlich wie der Spätzlehobel. Du gibst etwas Teig ins Sieb und verstreichst ihn, sodass er direkt ins heiße Wasser tropfen kann.

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

5 (8 Bewertungen) (5 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (9)

Kai Schmied
26. Apr. 2025 um 14:57 Uhr

muss man die fertigen Spätzle nochmals in Wasser machen oder nicht?

Steffi

Nein, das brauchst du nicht :) Lass es dir schmecken!

Heli
23. Aug. 2024 um 18:19 Uhr

Spätzleteig macht man ohne Wasser. Pro 50 gr. Mehl ein Ei, dann ist es ein schwäbischer Spätzleteig

Steffi

Danke für dein Feedback, Heli.

Heli
23. Aug. 2024 um 18:15 Uhr

In einen schwäbischen Spätzleteig kommt koi Wasser

Ruth
13. Aug. 2024 um 08:15 Uhr

Super Rezept! Einfach und sehr lecker!

Steffi

Lieben Dank, Ruth!

Moni
13. Mai 2024 um 23:28 Uhr

Hat gut geklappt! Lecker

Steffi

Das freut mich sehr :)

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 400 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 250 ml Wasser
  • 4 Eier
Schritt 1/2
400 g Mehl1 TL Salz250 ml Wasser4 Eier

Mehl, Salz, Wasser und Eier in eine große Schüssel geben. Alle Zutaten mit einem Kochlöffel schlagen, bis ein fester, glatter Teig entsteht. Der Teig sollte zähflüssig vom Kochlöffel tropfen, ansonsten noch etwas Wasser hinzugeben. Teig abdecken und 15 Minuten ruhen lassen.

Spätzleteig in der Schüssel
Schritt 2/2

Wasser in einem großen Topf erhitzen und kräftig salzen. Den Spätzleteig portionsweise mit einer Spätzlepresse ins kochende Wasser geben. Alternativ funktioniert auch eine Spätzlereibe. Wenn die Spätzle oben schwimmen, mit einem Schaumlöffel herausheben.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>