Meine Protein-Pfannkuchen bereite ich immer nach diesem einfachen Grundrezept zu. Damit gelingen sie wunderbar fluffig, sind reich an Eiweiß und kommen zudem auch noch Low Carb auf den Teller. Denn der Teig wird mit Proteinpulver zubereitet. Welche Zutaten es noch braucht, zeige ich dir hier in meiner einfachen Anleitung für leckere High-Protein-Pfannkuchen.
Nur 4 Zutaten für meine High-Protein-Pfannkuchen
Ob als gesundes Fitness-Frühstück, als Snack nach dem Sport oder zwischendurch – meine proteinreichen Pfannkuchen gehen immer. So lecker und fluffig wie sie sind. Für den Teig verzichte ich auf Weizenmehl und verwende stattdessen Proteinpulver. Dadurch haben die Fladen viel Eiweiß im Gepäck und nur wenige Kohlenhydrate. Perfekt, wenn du dich Low Carb ernährst. Mit diesen 4 Zutaten rührst du im Nu den Teig an:
- Eier: Sie sind für die Bindung der Zutaten wichtig, sorgen aber bei der richtigen Verarbeitung auch für eine fluffige Konsistenz.
- Milch: Ob Pflanzen- oder Kuhmilch, das ist dir überlassen. Ich verwende gerne Mandelmilch, weil diese von Natur aus etwas Süße mitbringt.
- Proteinpulver: Hier greife ich zu einem Low-Carb-Proteinpulver mit Vanillegeschmack.
- Salz: Eine Prise Salz benötige ich für den Eischnee.
2 Tipps für fluffige Protein-Pfannkuchen mit Proteinpulver
Meine High-Protein-Pfannkuchen sollen richtig schön fluffig sein. So ähnlich, wie du es von American Pancakes kennst. Nur eben in der Low-Carb-Version und mit besonders viel Eiweiß. Damit mir das gelingt, halte ich mich bei der Zubereitung immer an diese zwei Tipps.
- Eier getrennt voneinander verarbeiten. Und das Eiweiß mit Salz richtig schön steif schlagen.
- Eigelbe mit Milch und Proteinpulver gründlich verrühren. Pro Ei 30-60 Sekunden einplanen. Das zahlt ebenfalls auf eine fluffige Konsistenz ein.
Übrigens kannst du die Pfannkuchen warm halten, indem du sie übereinander stapelst und abdeckst. Noch mehr Tipps dazu findest du in unserem Artikel.
Gesunde Toppings für deine Protein-Pfannkuchen
Meine Protein-Pfannkuchen mit Proteinpulver schmecken pur schon richtig lecker. Noch besser wird es aber, wenn du sie mit einem Topping aufpeppst. Ich liebe die Kombination aus Obst und Puderzucker. Auch gut, sind diese Varianten:
- Obstsalat mit Bananen, Apfel und Co.
- Beeren – je nach Saison Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren
- Mandelmus, Cashewmus oder Erdnussmus
- Quark, Joghurt oder Skyr
- Nüsse
- Kokosflocken
Lass dir meine Protein-Pfannkuchen schmecken! Ich freue mich über dein Feedback dazu in den Kommentaren
Protein-Pfannkuchen – ganz einfaches Rezept
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 3 Eier - Größe M
- 100 ml Milch - z.B. Mandelmilch
- 4 EL Proteinpulver Vanille
- 1 Prise Salz
- 2 EL Sonnenblumenöl - zum Ausbacken
Zubereitung
- Eier trennen. Eigelbe, Milch und Proteinpulver verrühren. Eiweiße und Salz richtig steif schlagen, dann vorsichtig unter die Eigelb-Masse heben.3 Eier, 100 ml Milch, 4 EL Proteinpulver Vanille, 1 Prise Salz
- Öl in einer Pfanne erhitzen. Für jeden Pfannkuchen 2 EL Teig in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze für 3-4 Minuten ausbacken. Zwischendurch einmal wenden.2 EL Sonnenblumenöl
Maria
10. Jan.. 2025 um 07:05 Uhr
Susanne
30. Dez.. 2015 um 20:57 Uhr
Hallo,
ich habe noch nie mit Proteinpulver gebacken.
Kannst du da etwas empfehlen bzw. worauf muss man achten?
VG
Susanne
Steffi
4. Jan.. 2016 um 13:00 Uhr
Liebe Susanne,
im Prinzip ist es egal für welches Pulver du dich entscheidest. Ich bin bisher mit dem Low Carb Proteinpulver von Layenberger sehr zufrieden gewesen. Das schmeckt auch lecker in Buttermilch.
Liebe Grüße, Steffi
Malene - Tell About It
11. Sep.. 2015 um 20:29 Uhr
Liebe Steffi,
sehr sehr lecker ;-) ähnlich mache ich diese auch, zumindest was die Basis betrifft. Eine tolle Idee mit der Banane, ich freue mich auch wieder auf die Sonntage an denen man ohne schlechtes Gewissen die Zeit in der Küche und auf dem Sofa verbringt, ganz ohne das Gefühl etwas zu verpassen ;-)
Herzliche Grüße
Malene
Daniel
17. Mai. 2015 um 16:12 Uhr
Die Pfannkuchen sehen einfach toll und lecker aus. Meine Protein Pancakes sind meist recht langweilig und ich werde mal versuchen, es auch so gut hinzubekommen. Meist ist es bei mir die fehlende Zeit am Morgen, wenn ich nicht so kreativ in der Zubereitung sein kann und es nur für die Grundversion reicht. Ich werde mir aber mal am Wochenende genug Zeit nehmen, um die Protein Pancakes genauso nachzukochen. Vor allem sind auch die Nährwerte durch das Obst und die Nüsse auch noch einmal besser.
Steffi
17. Mai. 2015 um 17:59 Uhr
Hi Daniel, ich bin gespannt wie sie dir schmecken :) Meist mach ich die Pfannkuchen Sonntags. Während der Woche wär mir das morgens auch zu aufwändig. Da gibt´s dann bei mir immer Chiapudding. Liebe Grüße, Steffi
szkubidoo
22. Apr.. 2015 um 20:24 Uhr
absolut empfehlenswert, und nur 10g KH pro Pfannkuchen :)
Nadine Siegel
16. Nov.. 2014 um 16:50 Uhr
Super, mal etwas neues zum Frühstück…
Danke
Christina Rink
16. Nov.. 2014 um 14:47 Uhr
mmmh schaut ja lecker aus…
die mach ich mal nach…. danke fürs rezept :-)
alles liebe
christina
http://christysworld88.blogspot.de