Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Osterdessert im Glas: Einfach und perfekt zum Vorbereiten

5.00 (6 Bewertungen)
Aktualisiert am 01.04.2025
Gekocht von: Steffi
Osterdessert im Glas auf einem Holzbrett und mit Gänseblümchen angerichtet. Osterdessert im Glas auf einem Holzbrett und mit Gänseblümchen angerichtet.
Zubereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten

Dieses schnelle Osterdessert im Glas mit Mascarpone und Mango ist kinderleicht zu machen und lässt sich super vorbereiten. Perfekt für dein entspanntes Ostermenü. Das süße Dessert mit Hasenohren wird deine Gäste garantiert begeistern.

Osterdessert im Glas auf einem Holzbrett und mit Gänseblümchen angerichtet.

Osterdessert im Glas: Einfach und schnell

6 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Cremig, fruchtig und perfekt für Ostern – mein supereinfaches Osterdessert im Glas begeistert alle am Tisch. Der süße Nachtisch schmeckt genauso gut wie er aussieht und ist in Windeseile zubereitet.
Rezept drucken Kommentare
Auf die Merkliste
Zubereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 6 Portionen

Zutaten

  • 250 g Magerquark
  • 250 g Mascarpone
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 50 g Zucker
  • 200 g Schlagsahne
  • 400 g Mango - ca. 2 reife Mangos
  • 2 EL Puderzucker
  • 6 Löffelbiskuits - für die Hasenohren

Zubereitung 

  • Magerquark, Mascarpone, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel verrühren. Sahne steif schlagen und unterheben.
    250 g Magerquark, 250 g Mascarpone, 1 Pck. Vanillezucker, 50 g Zucker, 200 g Schlagsahne
    Die Zutaten für das Osterdessert im Glas in Schalen und auf einem Holzbrett.
  • Mangofruchtfleisch würfeln mit dem Puderzucker pürieren.
    400 g Mango, 2 EL Puderzucker
    Mangopüree und Quark-Creme in Schalen angerichtet.
  • Etwas Creme in die Gläser geben und Mangopüree darauf verteilen. Dann die restliche Creme einfüllen und mit einen Klecks Mangopüree abschließen.
  • Je zwei Löffelbiskuit-Hälften als Hasenohren in die Creme stecken.
    6 Löffelbiskuits
    Fertig geschichtetes Osterdessert im Glas auf einem Holzbrett mit Gänseblümchen.
  • Oster-Desser bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 443kcal | Kohlenhydrate: 29g | Eiweiß: 10g | Fett: 32g

Diese Zutaten machen das Osterdessert so cremig und fluffig

Ich weiß jetzt schon, dass mein Nachtisch dieses Jahr das Highlight auf der Ostertafel sein wird. Die Kombination aus Mangopüree und Creme ist einfach zu gut. Letztere bereite ich immer aus drei Zutaten zu: Quark, Mascarpone und Sahne – das Geheimnis für absolute Cremigkeit. Auf dieses Trio setze auch immer bei meinem Spaghetti-Eis-Dessert, weil es einfach unfassbar lecker ist! Damit die Creme eine luftig-lockere Konsistenz bekommt, schlage ich die Sahne übrigens auf und hebe sie unter.

Osterdessert im Glas einfach und schnell dekorieren

Um das Dessert hübsch auf den Tisch zu bringen, fülle ich es am liebsten in Gläser und dekoriere es als Hase. Das begeistert Klein und Groß, geht kinderleicht und macht einiges her. Dabei gehe ich so vor:

  1. Creme und Mangopüree abwechselnd in Gläser füllen.
  2. Löffelbiskuit als Hasenohren verwenden. Dafür diese halbieren und in die Creme stecken.
  3. Optional an das Glas Zuckeraugen kleben und mit Zuckerschrift eine Nase drauf malen. 

Natürlich kannst du das Dessert auch in einer großen Schale servieren. Das mache ich ganz gerne für mein Osterbuffet. Neben meinen schnellen Quarkhasen und leckeren Osterkuchen macht sich ein cremiger Nachtisch immer gut.

Osterdessert im Glas vorbereiten und stressfrei servieren

Das Beste an meinem Osternachtisch im Glas ist, dass er sich wunderbar vorbereiten lässt. Eben perfekt für ein stressfreies Ostermenü. So liebe ich es! Dafür Mangopüree und Creme in die Gläser füllen, diese abdecken und kalt stellen. 

Wenn du das Dessert bereits am Vortag vorbereiten möchtest, empfehle ich dir, die Löffelbiskuits erst kurz vor dem Servieren in die Creme zu stecken, damit sie knusprig bleiben. Zuckeraugen und Nase kannst du aber schon vorher an den Gläsern anbringen.

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!

Ich freue mich über deinen Kommentar:

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden. Mehr unter Datenschutz.

Kommentare (6)

Tatjana
6. Apr.. 2025 um 15:49 Uhr

Heute probiert sehr lecker! Habe nur Pfirsiche genommen weil die Kids keine Mango mögen!

Moni
6. Apr.. 2025 um 14:25 Uhr

.

Magda
6. Apr.. 2025 um 10:52 Uhr

Heidi
5. Apr.. 2025 um 17:46 Uhr

Gudrun
3. Apr.. 2025 um 16:19 Uhr

Steffi A
1. Apr.. 2025 um 08:07 Uhr

Sieht das aber niiiiiiiiedlich aus

Steffi vom Foodblog Gaumenfreundin in der Küche

Hi, ich bin Steffi

Wie schön, dass Du hier bist. Auf meinem Foodblog findest Du schnelle und einfache Rezepte für die ganze Familie.

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 250 g Magerquark
  • 250 g Mascarpone
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 50 g Zucker
  • 200 g Schlagsahne
  • 400 g Mango ca. 2 reife Mangos
  • 2 EL Puderzucker
  • 6 Löffelbiskuits für die Hasenohren
Schritt 1/5
250 g Magerquark250 g Mascarpone1 Pck. Vanillezucker50 g Zucker200 g Schlagsahne

Magerquark, Mascarpone, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel verrühren. Sahne steif schlagen und unterheben.

Die Zutaten für das Osterdessert im Glas in Schalen und auf einem Holzbrett.
Schritt 2/5
400 g Mango2 EL Puderzucker

Mangofruchtfleisch würfeln mit dem Puderzucker pürieren.

Mangopüree und Quark-Creme in Schalen angerichtet.
Schritt 3/5

Etwas Creme in die Gläser geben und Mangopüree darauf verteilen. Dann die restliche Creme einfüllen und mit einen Klecks Mangopüree abschließen.

Schritt 4/5
6 Löffelbiskuits

Je zwei Löffelbiskuit-Hälften als Hasenohren in die Creme stecken.

Fertig geschichtetes Osterdessert im Glas auf einem Holzbrett mit Gänseblümchen.
Schritt 5/5

Oster-Desser bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>