Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Tiramisu im Glas als schnelles Dessert – Rezept ohne Ei

Tiramisu im Glas angerichtet auf einer Holzscheibe.
Zubereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten

Ich liebe Tiramisu im Glas! Das Dessert ist einfach gemacht, sieht hübsch aus und schmeckt allen. Aber das Beste: Der Nachtisch lässt sich prima vorbereiten, weil mein Rezept ohne Ei auskommt. Welche Zutaten du für mein Tiramisu im Glas brauchst, verrate ich dir jetzt.

Tiramisu im Glas mit einem Löffel.

Die Zutaten für mein Tiramisu im Glas ohne Ei

Mein Rezept für Tiramisu im Glas hat sich schon viele Male bewährt. Der leckere Nachtisch ist total einfach gemacht und sieht dank der Schichten richtig hübsch aus. Damit passt er zu jedem Anlass – ob in kleiner Runde mit Freunden oder der ganzen Familie an Weihnachten. Dabei orientiere ich mich für die Zubereitung am Originalrezept für Tiramisu. Mit einer Ausnahme: meine Variante für Tiramisu im Glas kommt ohne Ei aus. Die restlichen Zutaten bleiben fast gleich:

  • Löffelbiskuit-Kekse: Sie sind ganz typisch für das Dessert. Die Kekse mit Zuckerschicht findest du in jedem Supermarkt.
  • Kaffee und Amaretto: Die Tränke besteht aus Kaffee und Amaretto. Espresso kannst du auch verwenden. Falls du auf Alkohol verzichten möchtest, kannst du den Likör einfach weglassen. Für Kinder bietet sich Kakao als Tränke an.
  • Mascarpone: Die Basis der Creme besteht aus Mascarpone – einem sehr gehaltvollen Doppelrahm-Frischkäse.
  • Schlagsahne: Diese wird aufgeschlagen und unter die Mascarponecreme gehoben. Dadurch wird die Masse etwas lockerer und luftiger.
  • Puderzucker: Der gibt der Creme ihren süßen Geschmack.
  • Backkakao: Als letzte Schicht kommt Backkakao auf das Tiramisu. Dieser passt super zur Kaffeenote.

Wenn du deinen Nachtisch noch etwas weihnachtlicher gestalten möchtest, schau mal bei meinem schnellen Rezept für Spekulatius-Tiramisu vorbei.

Tiramisu im Glas einfach selber machen – 5 Tipps

Mein Tiramisu im Glas ist einfach gemacht. Löffelbiskuits tränken und abwechselnd mit der Mascarponecreme in die Gläser schichten – schon kann das Dessert im Kühlschrank verschwinden. Alle Mengenangaben für die Zutaten findest du weiter unten in meiner Rezeptkarte. Was es bei der Zubereitung zu beachten gilt, verrate ich dir aber schon hier in Form von 5 Tipps.

  1. Den Kaffee rechtzeitig aufbrühen und abkühlen lassen. Für die Zubereitung muss dieser nämlich kalt sein, damit die Kekse nicht zu weich werden oder sich die Creme verflüssigt.
  2. Löffelbiskuits sparsam beträufeln, damit die Kekse nicht zu weich und matschig werden.
  3. Mascarpone nur kurz mit dem Zucker glatt rühren, denn sonst kann der Frischkäse zu flüssig werden. 
  4. Tiramisu nach dem Schichten mindestens 30 Minuten kalt stellen und durchziehen lassen. Noch besser: Den Nachtisch über Nacht durchziehen lassen.
  5. Die Kakaoschicht erst kurz vor dem Servieren auftragen, damit der Kakao pudrig bleibt.
Tiramisu im Glas auf einem weihnachtlichen Tisch.

Tiramisu im Glas als Dessert vorbereiten

Tiramisu in Gläsern eignet sich perfekt zum Vorbereiten. Da mein Rezept ohne Ei auskommt und der Nachtisch durchziehen sollte, kannst du das Dessert bereits am Vortag zubereiten und kalt stellen – ideal für Weihnachten, Silvester oder andere Anlässe.

Schau doch auch mal bei meiner Rezeptsammlung für Dessert im Glas vorbei. Hier findest du auch mein weihnachtliches Schneegsetöber-Dessert und weitere tolle Rezept, die sich zum Vorbereiten eignen.

Viel Freude beim Ausprobieren und lass dir mein Tiramisu im Glas schmecken! Ich freue mich über dein Feedback dazu in den Kommentaren.
Tiramisu im Glas angerichtet auf einer Holzscheibe.

Tiramisu im Glas als schnelles Dessert

2 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Dieses Tiramisu im Glas ist einfach und schnell gemacht! Das Rezept kommt ohne Ei aus und lässt sich prima als Dessert für deine Gäste vorbereiten.
Zubereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 4 Dessertgläser

Zutaten

Dein Dessert sollte vor dem Verzehr mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

  • 100 g Löffelbiskuit
  • 200 ml Espresso - oder starker Kaffee
  • 1 EL Amaretto
  • 200 ml Schlagsahne
  • 250 g Mascarpone
  • 50 g Puderzucker
  • 1 EL Kakaopulver - ungesüßt

Zubereitung 

  • Löffelbiskuit in kleine Stücke brechen. Espresso kochen, dann in eine Schüssel geben und vollständig abkühlen lassen. Danach den Amaretto unterrühren.
    100 g Löffelbiskuit, 200 ml Espresso, 1 EL Amaretto
    Löffelbiskuit in Stücken in einer Schüssel für Tiramisu im Glas.
  • Mascarpone und Puderzucker in einer Schüssel verrühren. Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone heben. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen.
    200 ml Schlagsahne, 250 g Mascarpone, 50 g Puderzucker
    Aufgeschlagene Sahne für Tiramisu im Glas in einer Schüssel mit Rührlöffel.
  • Die Gläser mit einem Drittel vom Löffelbisquit füllen, dann mit je 2 EL Espresso beträufeln. Eine Schicht Creme darauf spritzen, dann nochmal ein Drittel vom Löffelbiskuit darauf geben und mit Espresso beträufeln. Das Ganze noch einmal wiederholen und mit Creme abschließen.
    Tiramisu im Glas auf einer Holzscheibe.
  • Tiramisu im Glas mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen. Vor dem Verzehr mit Kakaopulver bestreuen.
    1 EL Kakaopulver
    Tiramisu im Glas angerichtet auf einer Holzscheibe.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 573kcal | Kohlenhydrate: 35g | Eiweiß: 8g | Fett: 44g

Ich freue mich über deinen Kommentar:

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden. Mehr unter Datenschutz.

Kommentare (3)

Sylvia Krause
25. Dez.. 2024 um 15:51 Uhr

Heute morgen vorbereitet…
Ein voller Erfolg…
Es kam sehr gut an…habe auf Verdacht ,mehrere Gläser gemacht
Es war sehr sehr lecker
Dankeschön

Steffi

Steffi
27. Dez.. 2024 um 05:34 Uhr

Vielen lieben Dank für die tolle Rückmeldung!

Marion
2. Dez.. 2024 um 10:14 Uhr

Steffi vom Foodblog Gaumenfreundin in der Küche

Hi, ich bin Steffi

Wie schön, dass Du hier bist. Auf meinem Foodblog findest Du schnelle und einfache Rezepte für die ganze Familie.

Top-Rezepte diese Woche

Vegetarische Rezepte

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Mail erhalten und gratis E-Book sichern.

Jetzt anmelden

Die besten Rezepte für Zuhause.

Meine Bücher auf Amazon
Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten

Dein Dessert sollte vor dem Verzehr mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

  • 100 g Löffelbiskuit
  • 200 ml Espresso oder starker Kaffee
  • 1 EL Amaretto
  • 200 ml Schlagsahne
  • 250 g Mascarpone
  • 50 g Puderzucker
  • 1 EL Kakaopulver ungesüßt
Schritt 1/4
100 g Löffelbiskuit200 ml Espresso1 EL Amaretto

Löffelbiskuit in kleine Stücke brechen. Espresso kochen, dann in eine Schüssel geben und vollständig abkühlen lassen. Danach den Amaretto unterrühren.

Löffelbiskuit in Stücken in einer Schüssel für Tiramisu im Glas.
Schritt 2/4
200 ml Schlagsahne250 g Mascarpone50 g Puderzucker

Mascarpone und Puderzucker in einer Schüssel verrühren. Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone heben. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen.

Aufgeschlagene Sahne für Tiramisu im Glas in einer Schüssel mit Rührlöffel.
Schritt 3/4

Die Gläser mit einem Drittel vom Löffelbisquit füllen, dann mit je 2 EL Espresso beträufeln. Eine Schicht Creme darauf spritzen, dann nochmal ein Drittel vom Löffelbiskuit darauf geben und mit Espresso beträufeln. Das Ganze noch einmal wiederholen und mit Creme abschließen.

Tiramisu im Glas auf einer Holzscheibe.
Schritt 4/4
1 EL Kakaopulver

Tiramisu im Glas mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen. Vor dem Verzehr mit Kakaopulver bestreuen.

Tiramisu im Glas angerichtet auf einer Holzscheibe.
Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>