Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Naan-Brot selber machen: Geheimtipps für das fluffigste Ergebnis

Zubereitet von:
Steffi
5.00 (42 Bewertungen)(42)
26.02.2025
15 Min.
20 Min.
Auf die Merkliste
Naan Brote auf dem Holzbrettchen Naan Brote auf dem Holzbrettchen

Fluffiges Naan-Brot kannst du mit meinem Rezept einfach zu Hause selber machen. Die weichen, indischen Fladenbrote werden ganz unkompliziert in der Pfanne gebacken und sind echte Allrounder. Ob zu Currys, Suppen oder Dips – frisches Naan-Brot schmeckt wirklich immer!

Naan Brote auf dem Holzbrettchen

Naan-Brot selber machen: Fluffig und weich

42 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Fluffiges Naan-Brot kannst du mit diesem Rezept einfach zu Hause selber machen! Für den Teig brauchst du nur wenige Zutaten, der blitschnell in der Pfanne zum fluffig-weichen Naan-Brot ausgebacken wird.
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Zubereitung 15 Minuten
Bratzeit 5 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten

Zutaten

Bitte beachte: Der Teig sollte 1 Stunde ruhen.

  • 1 TL Trockenhefe
  • 100 ml Milch - lauwarm, 3,5 %
  • 250 g Mehl - Weizenmehl Type 405
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 80 g Naturjoghurt - 3,5 %
Portionen 6 Fladen

Zubereitung

  • Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Mehl, Salz und Backpulver in einer Schüssel mischen. Joghurt und die Hefe-Milch unterheben und einen Teig kneten. Diesen abgedeckt 1 Stunde ruhen lassen. 
    1 TL Trockenhefe, 100 ml Milch, 250 g Mehl, 1/2 TL Salz, 1 TL Backpulver, 80 g Naturjoghurt
  • Dann aus dem Teig 6 Kugeln á 70 g formen, diese platt drücken und mit den Händen kleine Fladen formen. Alternativ kannst du sie auch mit einem Nudelholz ausrollen.
  • Eine beschichtete Pfanne heiß werden lassen und die Naan-Brote von jeder Seite ca. 1 Minute ausbacken. So sind sie außen schön knusprig und innen fluffig. (Vorsicht, die Brote werden schnell dunkel. )
  • Wenn du magst, die Brote vor dem Servieren mit Knoblauchbutter bestreichen und mit Petersilie bestreuen.

Steffis Tipps

Fladen bis zum Essen warm halten: Einfach mit Alufolie umwickeln und in den warmen Ofen geben (ca. 60 Grad) 
Fladen aufbewahren: Naan-Brote in einen Gefrierbeutel geben und im Kühlschrank aufbewahren. Dann am nächsten Tag kurz im Ofen erwärmen.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 170kcal | Kohlenhydrate: 34g | Eiweiß: 6g | Fett: 1g
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

3 Tipps, wie dein Naan-Brot besonders fluffig und weich gelingt

Hast du indisches Naan-Brot schon einmal gegessen? Ich liebe die wunderbar weichen, fluffigen Fladenbrote. Wenn sie dann auch noch frisch gebacken und lauwarm auf dem Teller liegen – unfassbar gut! Zum Glück kenne ich das beste Rezept, wie sich Naan-Brot zu Hause selber machen lässt. Damit sie genauso fluffig und weich gelingen wie das Original, halte ich mich für immer an diese 3 Tipps!

  1. Joghurt mit höherer Fettstufe verwenden. Für fluffiges Naan sollte er mindestens 3,5 % Fettgehalt besitzen. Das hält den Teig feucht und macht ihn besonders geschmeidig. Außerdem sorgt der Naturjoghurt für den feinen Geschmack.
  2. Hefeteig kräftig kneten und an einem warmen Ort ruhen lassen. Kneten und Wärme kurbeln die Aktivität der Hefe ordentlich an, sodass der Teig eine lockere, weiche Struktur bekommt und fluffig aufgehen kann.
  3. Die Teiglinge bei hoher Temperatur ausbacken. Dadurch geht der Teig schnell auf und bildet viele Luftblasen.
Mein Tipp

Ich esse die Brote übrigens am liebsten zu indischem Curry, Butter Chicken oder meinem Rote-Linsen- Dal. Auch unheimlich lecker: Naan mit Knoblauch-Topping. Für Knoblauch-Naan einfach eine Knoblauchzehe zerdrücken und mit geschmolzener Butter mischen und die Fladen damit bestreichen.

So gelingt Naan-Brot in der Pfanne perfekt

Traditionell wird Naan im heißen Tandoor-Ofen gebacken und bekommt dadurch seine typische, weiche Struktur. Aber keine Sorge, die Zubereitung funktioniert auch prima in der Pfanne. Dabei ist das A und O eine hohe Hitze. Sie lässt den Teig schnell aufgehen. Daher die Brote erst in die Pfanne geben, wenn sie wirklich heiß ist. Aber hier noch einmal alle Details Schritt-für-Schritt.

  1. Eine Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze heiß werden lassen. Ich verwende gerne eine beschichtete Pfanne, da die Fladenbrote ohne Öl ausgebacken werden. Eine eingebrannte Gusseisenpfanne ist ebenfalls super.
  2. Naan-Brote erst in die Pfanne legen, wenn diese wirklich heiß ist. Der Teig sollte sofort anfangen Blasen zu bilden und aufzugehen. 
  3. Fladenbrote 1-2 Minuten pro Seite ausbacken. Also unbedingt am Herd stehen bleiben, damit der Teig nicht zu dunkel wird. Sobald die Unterseite goldbraune Stellen bekommt, kannst du das Brot wenden. 

Um die Fladen bis zum Verzehr warm zu halten, kannst du sie in Alufolie einwickeln und bei 60 Grad in den warmen Ofen legen. Warm schmecken sie auch unheimlich toll zu Hummus oder Baba Ghanoush.

Naan-Brot ohne Hefe – so geht’s extra schnell!

Du hast total Lust auf Naan-Brot zu deinem Kichererbsensalat, aber keine Zeit für einen Hefeteig? Kein Problem! Stattdessen kannst du mein Rezept auch nur mit 1,5-2 TL Backpulver zubereiten und die Fladenbrote direkt in der Pfanne ausbacken. Aber merke: Ohne Hefe werden die Brote natürlich etwas weniger luftig und fluffig. Geschmacklich sind sie aber trotzdem super.

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

5 (42 Bewertungen) (33 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (17)

Monika
8. Juli 2025 um 15:49 Uhr

Wirklich super, inzwischen schon mehrmals nach deinem Rezept nachgemacht, Danke

Steffi

So schön, dass es dir so gut geschmeckt hat!

Koch M.ST.
13. Mai 2025 um 15:23 Uhr

Das Rezept verspricht wirklich das was es hält. Fluffgig, einfach und gut. Mit Kräuter Butter bestrichen, noch besser!

Diana
2. Mai 2025 um 19:14 Uhr

wow, wie toll sind die denn bitte. Das wird unser neuer Allrounder.
Habe Dinkelmehl 630 verwendet. Funktioniert prima. Danke für dieses tolle Rezept .

Jessy
16. Apr. 2025 um 21:09 Uhr

Super lecker. Habe sie sehr dünn ausgerollt und Feta als Füllung genommen, dann zusammengeklappt und mit Butter gebraten. Danke für das schnelle leckere Rezept.

Steffi

Oh das klingt ja toll, Jessy!

Moni
9. Feb. 2025 um 08:54 Uhr

Sehr gut

Stefanie
18. Jan. 2025 um 22:18 Uhr

Ein absolutes ich werde schwach Rezept , fluffig, warm, direkt aus der Pfanne – lecker belegt oder pur zu genießen – einfach zuzubereiten und einfach genial lecker

Steffi

Lieben Dank für die tolle Bewertung!

Renate
7. Jan. 2025 um 18:17 Uhr

Hat super geklappt und so toll geschmeckt. Bin begeistert. Das wird es zu Curry Gerichten öfter bei uns geben.

Steffi

Das freut mich aber sehr, Renate!

Manu
5. Jan. 2025 um 19:37 Uhr

Hallo, super lecker und sehr einfach in der Zubereitung. LG

Steffi

So schön, dass es dir so gut geschmeckt hat, Manu!

Sanni
24. Aug. 2024 um 19:16 Uhr

Das war wirklich sehr,sehr gut!

Steffi

Danke für dein tolles Feedback, liebe Sanni :)

Lisa
19. Feb. 2024 um 15:42 Uhr

Hallo, kann ich auch frische Hefe nehmen und wenn ja, wieviel?

Freundlichen Grüßen

Steffi

Kannst du machen! Das wären 10 g frische Hefe. Lass es dir schmecken:)

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten

Bitte beachte: Der Teig sollte 1 Stunde ruhen.

  • 1 TL Trockenhefe
  • 100 ml Milch lauwarm, 3,5 %
  • 250 g Mehl Weizenmehl Type 405
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 80 g Naturjoghurt 3,5 %
Schritt 1/4
1 TL Trockenhefe100 ml Milch250 g Mehl1/2 TL Salz1 TL Backpulver80 g Naturjoghurt

Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Mehl, Salz und Backpulver in einer Schüssel mischen. Joghurt und die Hefe-Milch unterheben und einen Teig kneten. Diesen abgedeckt 1 Stunde ruhen lassen. 

Schritt 2/4

Dann aus dem Teig 6 Kugeln á 70 g formen, diese platt drücken und mit den Händen kleine Fladen formen. Alternativ kannst du sie auch mit einem Nudelholz ausrollen.

Schritt 3/4

Eine beschichtete Pfanne heiß werden lassen und die Naan-Brote von jeder Seite ca. 1 Minute ausbacken. So sind sie außen schön knusprig und innen fluffig. (Vorsicht, die Brote werden schnell dunkel. )

Schritt 4/4

Wenn du magst, die Brote vor dem Servieren mit Knoblauchbutter bestreichen und mit Petersilie bestreuen.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>