Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Grünkohlchips selber machen im Ofen

0.00 (0 Bewertungen)
Aktualisiert am 07.02.2025
Gekocht von: Steffi
Grünkohlchips aus dem Backofen auf einem Stück Backpapier. Grünkohlchips aus dem Backofen auf einem Stück Backpapier.
Zubereitung 5 Minuten
Garzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten

Mit meinem schnellen Rezept machst du knusprige Grünkohlchips im Ofen. Für den gesunden Snack brauchst du gerade einmal 3 Zutaten und 5 Minuten Vorbereitungszeit – schon verschwindet das Gemüse im Backofen. Das möchtest du ausprobieren? Dann zeige ich dir hier in meiner Anleitung, wie einfach du deine Grünkohlchips selber machen kannst.

Grünkohlblätter in einer Schale.

3 Zutaten für die besten Grünkohlchips

Ich esse ja total gerne Kohl. Und in Form von knusprigen Grünkohlchips schmeckt mir das gesunde Wintergemüse besonders gut. Nicht nur als Snack, sondern auch als Topping auf Suppen und Co. Die Zubereitung im Backofen geht kinderleicht und schnell mit nur 3 Zutaten. Was du brauchst, sind:

  • Grünkohl: Von November bis Februar kannst du das Wintergemüse regional kaufen. Der Kohl ist sehr kalorienarm und bringt viele Vitamine und Nährstoffe mit, die sehr gesund sind.
  • Meersalz: Ich mag meine Chips gerne mit einer Prise Meersalz.
  • Olivenöl: Zwei Esslöffel Öl genügen bereits für die Zubereitung der leckeren Chips aus Grünkohl.

Übrigens kannst du die Chips auch noch mit Gewürzen verfeinern und aufpeppen. Ich denke da beispielsweise an Chili-, Knoblauch- oder Paprikapulver. Zusammen mit meiner Sweet-Chili-Sauce schmecken sie auch super!

5 Tipps für knusprige Grünkohlchips aus dem Backofen

Das Beste an meinem Rezept für Grünkohlchips ist, dass es sich superschnell zubereiten lässt. In nur 5 Minuten röstet das Gemüse bereits im Backofen. Einfach genial, wenn du auf die Schnelle einen gesunden Snack zum Knabbern brauchst. Und damit dieser besonders knusprig in deiner Schüssel landet, habe ich dir meine 5 wichtigsten Tipps für die Zubereitung zusammengefasst.

  1. Grünkohlblätter nach dem Waschen gründlich trocknen, damit sie im Ofen schön knusprig werden.
  2. Den Grünkohl mit Öl durchkneten, bis er weich ist. Dadurch werden die Blätter zarter und noch etwas bekömmlicher.
  3. Grünkohlblätter mit etwas Abstand zueinander auf dem Backblech verteilen, sodass sie nicht überlappen. Nur so wird alles schön knusprig.
  4. Sanfte Hitze zum Rösten verwenden, da das Gemüse empfindlich ist und schnell dunkel wird.
  5. Die Chips aus Grünkohl immer frisch zubereiten, denn dann sind sie wirklich schön knusprig. Den Tipp kennst du vielleicht auch schon von meinen selbst gemachten Kartoffelchips. Mit der Zeit werden die Grünkohlblätter nämlich wieder etwas weicher.
Grünkohlchips aus dem Backofen auf Backpapier.

In 10 Minuten Grünkohlchips im Ofen zubereiten

Die Grünkohlblätter rösten nur ein paar Minuten im Ofen, bis sie fertig sind. Daher solltest du regelmäßig nachschauen, ob die Blätter bereits knusprig sind. Aber hier noch einmal die einfachen Zubereitungsschritte auf einen Blick für dich:

  1. Grünkohl vorbereiten. Dafür die Blätter von den Stielen zupfen, waschen und gründlich trocknen.
  2. Grünkohlblätter mit Öl verkneten. Am besten so lange kneten, bis die Blätter weicher werden und sich etwas dunkler färben.
  3. Grünkohl im Ofen rösten. Damit die Blätter schön knusprig werden, verteile ich sie mit etwas Abstand zueinander auf dem Backblech. 

Falls du die Möglichkeit hast, kannst du deine Grünkohlchips auch in deiner Heißluftfritteuse zubereiten. Damit geht’s noch ein kleines bisschen schneller.

Viel Freude beim Nachmachen und lass dir meine Grünkohlchips aus dem Backofen schmecken!
Grünkohlchips aus dem Backofen auf einem Stück Backpapier.

Grünkohlchips selber machen im Ofen

Noch keine Bewertung
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Mit meinem schnellen Rezept kannst du knusprige Grünkohlchips ganz einfach im Ofen selber machen. Für den gesunden Snack brauchst du gerade einmal 3 Zutaten und 5 Minuten Vorbereitungszeit.
Rezept drucken Kommentare
Auf die Merkliste
Zubereitung 5 Minuten
Garzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen 2 Portionen

Zutaten

  • 180 g Grünkohl
  • 1 Prise Meersalz
  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung 

  • Grünkohl von den Stielen zupfen.
    180 g Grünkohl
    Grünkohlblätter auf einem Holzbrett.
  • Den Kohl mit Meersalz würzen und mit Olivenöl beträufeln, dann durchkneten, bis er weich wird.
    2 EL Olivenöl, 1 Prise Meersalz
    Grünkohlblätter in einer Schale.
  • Grünkohl auf zwei mit Backpapier belegte Bleche geben und bei 160 Grad Umluft 8-10 Minuten knusprig backen.
    Grünkohlchips aus dem Backofen auf Backpapier.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 40kcal | Kohlenhydrate: 4g | Eiweiß: 3g | Fett: 2g

Ich freue mich über deinen Kommentar:

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden. Mehr unter Datenschutz.

Kommentare (0)

Steffi vom Foodblog Gaumenfreundin in der Küche

Hi, ich bin Steffi

Wie schön, dass Du hier bist. Auf meinem Foodblog findest Du schnelle und einfache Rezepte für die ganze Familie.

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 180 g Grünkohl
  • 1 Prise Meersalz
  • 2 EL Olivenöl
Schritt 1/3
180 g Grünkohl

Grünkohl von den Stielen zupfen.

Grünkohlblätter auf einem Holzbrett.
Schritt 2/3
2 EL Olivenöl1 Prise Meersalz

Den Kohl mit Meersalz würzen und mit Olivenöl beträufeln, dann durchkneten, bis er weich wird.

Grünkohlblätter in einer Schale.
Schritt 3/3

Grünkohl auf zwei mit Backpapier belegte Bleche geben und bei 160 Grad Umluft 8-10 Minuten knusprig backen.

Grünkohlchips aus dem Backofen auf Backpapier.
Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>