Gebackener Camembert gibt es ab jetzt nur noch nach diesem Rezept! Das geht nämlich ruckzuck mit nur wenigen Zutaten. Überbackener Camembert ist nämlich ganz einfach zubereitet, versprochen! Wie schnell sich gebackener Camembert selber machen lässt, zeige ich dir jetzt.

Gebackener Camembert – einfach selber machen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 4 Camembert-Taler - á 100 g
- 2 Eier
- 4 EL Mehl
- 100 g Semmelbrösel
- Salz und Pfeffer
- Butterschmalz - zum Anbraten
Zubereitung
- Eier auf einem tiefen Teller verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Mehl und Semmelbrösel jeweils auf Teller geben.2 Eier, 4 EL Mehl, Salz und Pfeffer, 100 g Semmelbrösel
- Camembert-Taler zuerst im Mehl wenden, dann durch die Eiern ziehen und danach in den Semmelbröseln wälzen.4 Camembert-Taler
- Reichlich Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Käsestücke schwimmend für ca. 3 Minuten pro Seite goldbraun ausbacken.Butterschmalz
Steffis Tipps
Nährwerte pro Portion (ca.)
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.
Gebackener Camembert aus nur wenigen Zutaten
Hast du deinen gebackenen Camembert einmal selbst gemacht, gibt es den knusprigen Käse nur noch frisch zubereitet. Das Fertigprodukt aus dem Kühlregal bleibt also ab jetzt liegen. Die selbst gemachte Variante schmeckt nämlich noch besser. Und ist dank wenigen Zutaten im Nu zubereitet. Was du brauchst, sind:
- Camembert: Hier nehme ich Taler á 100 g, da diese eine gute Größe haben. Ob du Rohmilch oder pasteurisierten Käse verwendest, ist Geschmackssache. Übrigens eignet sich Camembert auch, um Ofenkäse daraus zu machen.
- Eier, Mehl und Semmelbrösel: Dieses Trio ergibt die typische Panierstraße, um dem Käse seinen knusprigen Mantel zu verleihen.
- Salz und Pfeffer: Damit würze ich die verquirlten Eier, damit die Panade noch etwas mehr Geschmack bekommt.


Überbackener Camembert richtig knusprig – 4 Tipps
Der Moment, wenn du durch die knusprige Panade schneidest und dir der geschmolzene Käse entgegenkommt – einfach herrlich! Genau so soll der Käse auf dem Teller liegen. Damit dein überbackener Camembert auch perfekt aus der Pfanne kommt, gibt’s hier noch meine vier Tipps für dich.
- Den Camembert gründlich panieren, sodass er rundherum bedeckt ist. Dafür den Käse erst im Mehl wenden, dann durch die Eier ziehen und anschließend in Semmelbrösel wälzen. Diese leicht andrücken.
- Butterschmalz zum Braten verwenden. Das hat einen tollen Geschmack und lässt sich hoch erhitzen. Dadurch eignet es sich prima zum Braten.
- Den Käse “schwimmend” ausbacken. Also genügend Butterschmalz erhitzen, sodass die Panade gleichmäßig braun wird und nicht am Pfannenboden anbackt.
- Zum Braten auf mittlere Hitze setzen. Das Fett sollte weder zu kalt noch zu heiß sein, damit die Panade langsam knusprig und braun wird. Und der Käse genügend Zeit hat, um zu schmelzen.
Dazu noch ein gemischter Salat und etwas Preiselbeermarmelade, mehr braucht es nicht für eine tolle Vorspeise. Ich liebe es auch, noch etwas frisch gebackenes Brot nach meinem einfachen Rezept in den geschmolzenen Käse zu stippen.

Gebackener Camembert einfach selber machen
In nur 20 Minuten lässt sich dein gebackener Camembert selber machen. Mit diesen drei einfachen Zubereitungsschritten gelingt es dir ganz einfach:
- Panierstraße vorbereiten. Mehl, Semmelbrösel und Eier jeweils auf flache Teller geben. Die Eier verquirlen und würzen.
- Camemberts panieren. Hier darauf achten, dass auch die Seiten gründlich mit Panade bedeckt ist.
- Camemberts ausbacken. Pro Seite benötigen die Käse ca. 3 Minuten, um goldbraun und knusprig zu werden.
Und was dazu? Das verrate ich dir in meiner Rezeptsammlung zu gebackenem Camembert-Beilagen!
Sibylle
14. Mai 2025 um 18:52 Uhr
Einfaches Rezept, schnell gemacht und sehr lecker
Koch Franziska
16. Jan. 2025 um 17:31 Uhr
sehr gut mach ich öfter mit Salat und Preiselbeeren Gruß Franziska
So schön, dass es dir geschmeckt hat!