Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Chili-con-Carne-Auflauf: Das einzige Rezept, das du brauchst

5.00 (5 Bewertungen)
Aktualisiert am 27.02.2025
Gekocht von: Steffi
Chili-con-Carne-Auflauf in einer Auflaufform. Chili-con-Carne-Auflauf in einer Auflaufform.
Zubereitung 20 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten

Dieser Chili-con-Carne-Auflauf wird dich umhauen! Das würzige Ofengericht mit Kartoffeln und schmelzender Käsedecke schmeckt der ganzen Familie und ist blitzschnell im Ofen. Klingt gut? Dann schnapp dir mein einfaches Rezept und probier den besten Chili-con-Carne-Auflauf direkt aus!

Chili-con-Carne-Auflauf auf einem Teller angerichtet.

5 Gründe, warum dich der Chili-con-Carne-Auflauf umhauen wird

Würziges Chili con Carne mit Kartoffeln und Käse überbacken – na, wie klingt das? In meinen Ohren ziemlich gut! Und das ist es auch. Deswegen solltest du das einfache Rezept unbedingt nachkochen. Nicht zuletzt aus diesen Gründen:

  • Der Auflauf ist supereinfach gemacht und eignet sich damit ideal für Kochanfänger.
  • Die einfachen Zutaten bekommst du in jedem Supermarkt oder hast du schon in deinem Vorrat
  • Die Zubereitung geht total schnell – in nur 20 Minuten steht der Auflauf schon im Ofen.
  • Das überbackene Chili con Carne ist sättigend, herrlich würzig und ein echtes Wohlfühlessen für die ganze Familie.
  • Der Auflauf lässt sich prima vorbereiten und am nächsten Tag noch einmal erwärmen. 
Chili-con-Carne-Auflauf in einer Auflaufform mit Kochlöffel.

Chili-con-Carne-Auflauf: Das ultimative Rezept

5 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Dieser Chili-con-Carne-Auflauf wird dich begeistern! Das deftige Ofengericht mit Kartoffeln und schmelzender Käsedecke schmeckt der ganzen Familie und ist in 20 Minuten im Ofen.
Rezept drucken Kommentare
Auf die Merkliste
Zubereitung 20 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten

  • 600 g festkochende Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Paprikaschote
  • 1 Dose Kidneybohnen - Abtropfgewicht 250 g
  • 1 Dose Mais - Aptropfgewicht 140 g
  • 1 EL Rapsöl
  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 g passierte Tomaten
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1 EL Paprikapulver - edelsüß
  • 1/2 TL Chili
  • 1/2 TL Zimt
  • Salz
  • Pfeffer
  • 200 g Schmand
  • 150 g geriebener Käse - z.B. Cheddar

Zubereitung 

  • Kartoffeln schälen, klein schneiden und in kochendem Salzwasser 15 Minuten garen.
    600 g festkochende Kartoffeln
    Gekochte Kartoffeln für den Chili-con-Carne-Auflauf in einer Schale.
  • Zwiebel und Knoblauch klein hacken. Paprika würfeln. Kidneybohnen und Mais abtropfen lassen.
    1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 Paprikaschote, 1 Dose Kidneybohnen, 1 Dose Mais
    Die vorbereiteten Zutaten für Chili con Carne in Schalen angerichtet.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch anbraten, dabei mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und mitbraten. Tomatenmark unterheben und kurz rösten.
    1 EL Rapsöl, 2 EL Tomatenmark, Salz, Pfeffer, 400 g Rinderhackfleisch
    Hackfleisch mit Tomaten in einer Pfanne.
  • Passierte Tomaten, Paprika, Bohnen, Mais und die Gewürze zum Chili geben und 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
    500 g passierte Tomaten, 1/2 TL Kreuzkümmel, 1 EL Paprikapulver, 1/2 TL Chili, 1/2 TL Zimt
    Chili con Carne mit Kochlöffel in einer Pfanne.
  • Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Kartoffeln in eine Auflaufform geben und mit dem Chili mischen. Alles mit Schmand bestreichen und mit geriebenem Käse bestreuen. 20-30 Minuten backen.
    200 g Schmand, 150 g geriebener Käse
    Ungebackener Chili-con-Carne-Auflauf in einer Auflaufform.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 653kcal | Kohlenhydrate: 46g | Eiweiß: 33g | Fett: 39g

Die Zutaten für überbackenes Chili con Carne mit Kartoffeln

Mein genialer Chili-con-Carne-Auflauf ist als Resteessen entstanden. Nach einer Geburtstagsfeier hatten wir noch einiges von dem deftigen Eintopf übrig, was ich am nächsten Tag verwerten wollte. Und schon war mein überbackener Chili-Auflauf mit Kartoffeln entstanden. Meine Familie ist bis heute begeistert. Deswegen gibt’s das deftige Ofengericht seitdem immer mal wieder bei uns. Geht ja auch so schön schnell und einfach mit diesen Zutaten:

  • Chili con Carne: Die Hauptzutat des Auflaufs ist natürlich mein würziges Chili con Carne. Ganz typisch zubereitet mit Hackfleisch, Paprika, Kidneybohnen, Mais und Tomaten.
  • Kartoffeln: Damit der Auflauf schön sättigend ist, füge ich Kartoffelwürfel hinzu. Ich verwende gerne festkochende Sorten, weil sie ihren Biss und ihre Form behalten. Statt Kartoffeln kannst du auch Nudeln oder Tortilla-Chips nehmen. Das bringt Abwechslung rein.
  • Schmand: Den verstreiche ich als oberste Schicht auf dem Auflauf. Der Schmand macht das Ganze schön cremig und noch leckerer.
  • Geriebener Käse: Ich greife gerne zu würzigem Cheddar. Gouda oder Emmentaler gehen aber natürlich auch.

Der Auflauf lässt sich natürlich auch vegetarisch mit meinem Chili sin Carne zubereiten.

Chili con Carne mit Kochlöffel in einer Pfanne.

In nur 20 Minuten zum ultimativen Chili-con-Carne-Auflauf

Die Zubereitung für den Tex-Mex-Auflauf ist wirklich einfach und im Handumdrehen erledigt. Die genauen Mengenangaben findest du weiter unten in meiner Rezeptkarte, die du ausdrucken kannst. Mit diesen wenigen Schritten steht dein Auflauf in nur 20 Minuten im Ofen. So geht’s:

  1. Kartoffeln vorkochen. Dadurch garen sie im Ofen schneller. Daher die Kartoffeln schälen und würfeln oder klein schneiden.
  2. Chili zubereiten. Dafür müssen nur Zwiebel, Knoblauch und Paprika geschnitten werden. Das war’s schon. Anschließend das Hack anbraten, die restlichen Zutaten zugeben und 10 Minuten köcheln lassen. Falls du noch Chili-Reste übrig hast, geht es natürlich turboschnell.
  3. Auflauf backen. Dafür alle Zutaten in der Auflaufform mischen, mit Schmand bedecken und mit Käse bestreuen. Schon kann der Auflauf im Ofen verschwinden.
Hast du das Rezept nachgekocht? Dann lass mich in den Kommentaren wissen, wie es dir geschmeckt hat!

Ich freue mich über deinen Kommentar:

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden. Mehr unter Datenschutz.

Kommentare (8)

Birdy
8. März. 2025 um 01:03 Uhr

Sehr gute Idee,
Ich habe noch Chili eingefroren und vom Abendessen von heute noch Kartoffelpüree übrig. Das sollte doch sicher auch gehen?
Wird Morgenmittag gleich ausprobiert.
Chili/Kartoffelpüree/ Schmand und Käse drüber und dann ab in den Ofen.
Mir tropft schon der Zahn.

Steffi

Steffi
8. März. 2025 um 08:19 Uhr

Oh ja, das kannst du prima machen! Lass es dir schmecken :)

Jenny
3. März. 2025 um 13:49 Uhr

Sehr lecker und einfach zuzubereiten

Magda
1. März. 2025 um 15:06 Uhr

Das ging super easy nach zu kochen und wie immer schmeckt es einfach allen und das sehr gut. Übrigens liebe ich den Kochmodus!

Steffi

Steffi
2. März. 2025 um 09:39 Uhr

Oh wie schön zu lesen, liebe Magda. Das freut mich RIESIG!

Thomas
1. März. 2025 um 08:46 Uhr

Hallo, einfach Hammer.Mfg

Tanja
27. Feb.. 2025 um 10:24 Uhr

Mega mega! Perfekte Grundlage für die jecke Zeit!

Steffi

Steffi
27. Feb.. 2025 um 16:38 Uhr

Lass es dir schmecken, liebe Tanja :)

Steffi vom Foodblog Gaumenfreundin in der Küche

Hi, ich bin Steffi

Wie schön, dass Du hier bist. Auf meinem Foodblog findest Du schnelle und einfache Rezepte für die ganze Familie.

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 600 g festkochende Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Paprikaschote
  • 1 Dose Kidneybohnen Abtropfgewicht 250 g
  • 1 Dose Mais Aptropfgewicht 140 g
  • 1 EL Rapsöl
  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 g passierte Tomaten
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1 EL Paprikapulver edelsüß
  • 1/2 TL Chili
  • 1/2 TL Zimt
  • Salz
  • Pfeffer
  • 200 g Schmand
  • 150 g geriebener Käse z.B. Cheddar
Schritt 1/6
600 g festkochende Kartoffeln

Kartoffeln schälen, klein schneiden und in kochendem Salzwasser 15 Minuten garen.

Gekochte Kartoffeln für den Chili-con-Carne-Auflauf in einer Schale.
Schritt 2/6
1 Zwiebel1 Knoblauchzehe1 Paprikaschote1 Dose Kidneybohnen1 Dose Mais

Zwiebel und Knoblauch klein hacken. Paprika würfeln. Kidneybohnen und Mais abtropfen lassen.

Die vorbereiteten Zutaten für Chili con Carne in Schalen angerichtet.
Schritt 3/6
1 EL Rapsöl2 EL TomatenmarkSalzPfeffer400 g Rinderhackfleisch

Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch anbraten, dabei mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und mitbraten. Tomatenmark unterheben und kurz rösten.

Hackfleisch mit Tomaten in einer Pfanne.
Schritt 4/6
500 g passierte Tomaten1/2 TL Kreuzkümmel1 EL Paprikapulver1/2 TL Chili1/2 TL Zimt

Passierte Tomaten, Paprika, Bohnen, Mais und die Gewürze zum Chili geben und 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

Chili con Carne mit Kochlöffel in einer Pfanne.
Schritt 5/6

Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Schritt 6/6
200 g Schmand150 g geriebener Käse

Kartoffeln in eine Auflaufform geben und mit dem Chili mischen. Alles mit Schmand bestreichen und mit geriebenem Käse bestreuen. 20-30 Minuten backen.

Ungebackener Chili-con-Carne-Auflauf in einer Auflaufform.
Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>