Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Bami Goreng – original gebratene Nudeln aus Indonesien

5.00 (8 Bewertungen)
Aktualisiert am 17.01.2025
Gekocht von: Steffi
Bami Goreng in einer gestreiften Schale.
Vorbereitung 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten

Kennst du Bami Goreng? Wir essen das indonesische Nudelgericht mit Gemüse und Hähnchenfleisch unheimlich gerne. Damit das Bami Goreng wie das Original schmeckt, kommt mein Rezept mit der typischen Würzsoße daher. Welche Zutaten es dafür braucht und wie du das einfache Nudelgericht zubereitest, zeige ich dir jetzt.

Bami Goreng in einer gestreiften Schale.

Was ist Bami Goreng?

Bami Goreng ist ein würziges Nudelgericht aus Indonesien. Bami bedeutet so viel wie “Weizennudeln” und Goreng “gebraten”. Wie der Name andeutet, werden die asiatischen Nudeln also klassischerweise mit verschiedenen Gemüsesorten und Eiern im Wok gebraten. Je nach Rezept können auch Hähnchen- und Rindfleisch oder Garnelen dabei sein. Für den typischen Geschmack des Gerichts sorgt eine indonesische Würzsoße aus Ketjap Manis, Sambal Oleg, Soja- und Austernsoße.

Die Zutaten für Bami Goreng

Für Bami Goreng nach Originalrezept braucht es nicht viel. Nudeln, Gemüse, Eier und wahlweise Fleisch. Damit das Gericht aber wie in Indonesien schmeckt, braucht es die typische Würzsoße. Sie ist das Geheimnis für den leckeren, salzigen und aromatischen Geschmack. Die Zutaten findest du im Asiamarkt oder in gut sortierten Supermärkten. Und das brauchst du:

Die Zutaten für die Nudeln

  • Eiernudeln: Auch Mi-Nudeln genannt. Das sind asiatische Weizennudeln, die es in verschiedenen Formen und Rezepturen gibt. Werden sie mit viel Ei zubereitet, findest du sie unter dem Namen chinesische Eiernudeln. Ich verwende sie beispielsweise auch gerne für meinen asiatischen Nudelsalat.
  • Hähnchenschenkel: Ich verwende die Schenkel Hähnchenbrustfilet oder Fleisch vom Hähnchenschenkel.
  • Zwiebel und Knoblauch: Gemüsezwiebeln schmecken besonders intensiv und aromatisch. Gleiches gilt für frischen Knoblauch.
  • Möhren, Frühlingszwiebeln und Mungobohnen-Sprossen: Das indonesische Nudelgericht wird mit viel Gemüse zubereitet. Typisch sind diese drei Komponenten. Aber auch Paprika, Pilze oder Pak Choi findest du in einigen Rezepten.
  • Eier: Ich greife am liebsten zu Eiern von glücklichen Hühnern.
  • Sesamöl: Das nutze ich zum Braten. Dank des Sesam-Aromas bekommt das Gericht einen tollen Geschmack. Alternativ kannst du auch Rapsöl nehmen.

Zutaten für die Soße

  • Ketjap Manis: Diese Soße kommt in Indonesien häufig zum Einsatz und ist die Basis für viele Gerichte, wie beispielsweise auch Nasi Goreng mit Reis. Der Geschmack erinnert an eine “süße” Sojasoße.
  • Sojasoße: Sie bringt noch mehr Tiefe und Würze an das Gericht.
  • Austernsoße: Salzig, würzig-pikant und irgendwie süß – so lässt sich Austernsoße beschreiben. Und keine Sorge, es schmeckt nicht fischig.
  • Sambal Oleg: Die Basis der Würzsoße besteht aus Chili, sodass sie einen pikanten, scharfen Geschmack mitbringt.
Soße für Bami Goreng in einer Sauciere.

Bami Goreng wie das Original zubereiten

Wenn du einen Wok hast, solltest du diesen unbedingt benutzen. Darin lässt sich das Nudelgericht ganz authentisch und schnell zubereiten. Wer keinen Wok besitzt, kann ansonsten auch eine Pfanne verwenden. Die genauen Zutatenmengen findest du wie immer weiter unten in meiner Rezeptkarte. Die einfachen Zubereitungsschritte zeige ich dir aber schon jetzt an dieser Stelle.

  1. Eiernudeln zubereiten. Hier am besten an die Packungsangabe halten, damit sie gut gelingen.
  2. Soße anrühren. Dafür einfach alle Zutaten miteinander verrühren – schon fertig.
  3. Fleisch und Gemüse vorbereiten. Sprich: Das Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden. Und Gemüse, Zwiebel, Knoblauch sowie Frühlingszwiebeln ebenfalls in zerkleinern, sodass sie schnell garen.
  4. Zutaten braten. Zuerst das Hähnchen anbraten, bis es fast gar ist. Anschließend können die restlichen Zutaten dazu und das Ei wird in der Mitte aufgeschlagen sowie verquirlt. Zum Schluss Nudeln und Soße in den Wok oder die Pfanne geben und alles miteinander vermengen.
Und jetzt lass dir mein Bami Goreng so richtig gut schmecken! Ich freue mich über dein Feedback dazu in den Kommentaren.
Bami Goreng in einer gestreiften Schale.

Bami Goreng – Original-Rezept

8 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Mit diesem Rezept gelingt dir ganz einfach Bami Goreng wie das Original aus Indonesien. Das Geheimnis liegt in der Zutatenkombination und der typischen Würzsoße.
20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen 4 Portionen

Diese Produkte empfehle ich

Zutaten

  • 250 g Eiernudeln - chinesisch
  • 400 g Hähnchenbrustfilet - oder Fleisch vom Hähnchenschenkel
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 große Möhren
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 2 EL Sesamöl - oder Rapsöl
  • 200 g Mungobohnen-Sprossen
  • 2 Eier

Zutaten für die Soße

  • 2 EL Sojasoße
  • 2 EL Ketjap Manis
  • 1 EL Austernsoße - oder Fischsauce
  • 1/2 TL Sambal Olek - oder nach Belieben

Zubereitung 

  • Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel halbieren und in Halbringe schneiden. Knoblauch klein hacken. Möhren schälen und raspeln. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.
    400 g Hähnchenbrustfilet, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 2 große Möhren, 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • Eiernudeln nach Packungsangabe zubereiten.
    250 g Eiernudeln
    Eiernudeln, Möhre und Frühlingszwiebel in Schalen angerichtet.
  • Alle Zutaten für die Soße verrühren.
    2 EL Sojasoße, 2 EL Ketjap Manis, 1 EL Austernsoße, 1/2 TL Sambal Olek
    Soße für Bami Goreng in einer Sauciere.
  • Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen und das Hähnchen anbraten, bis es fast gar ist. Zwiebeln, Knoblauch, Möhren, Frühlingszwiebeln und Mungobohnen-Sprossen zugeben und alles 4 Minuten braten.
    2 EL Sesamöl, 200 g Mungobohnen-Sprossen
  • Alle Zutaten an den Rand schieben, die Eier in der Mitte aufschlagen und verquirlen, dann mit den restlichen Zutaten mischen. Eiernudeln und die Soße unterheben.
    2 Eier
    Bami Goreng in einer gestreiften Schale.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 473kcal | Kohlenhydrate: 51g | Eiweiß: 33g | Fett: 15g

Ich freue mich über deinen Kommentar:

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden. Mehr unter Datenschutz.

Kommentare (13)

Bea
19. Jan.. 2025 um 11:09 Uhr

Klingt einfach zuzubereiten und sieht lecker aus. Wird heute ausprobiert.

Steffi

Steffi
19. Jan.. 2025 um 11:22 Uhr

Lass es dir schmecken, Bea :)

Barbara
27. Nov.. 2024 um 20:58 Uhr

Ganz tolles Rezept, besser als jede Gewürzmischung. unbedingt ausprobieren!

Steffi

Steffi
27. Nov.. 2024 um 23:22 Uhr

Danke für die tolle Rückmeldung!

Theresa
27. Aug.. 2024 um 12:58 Uhr

Schmeckt fantastisch – wie vom
Asiaten! Danke für das tolle Rezept :-)

Steffi

Steffi
27. Aug.. 2024 um 13:55 Uhr

Wie schön zu lesen, Theresa. Danke für deine tolle Bewertung!

Kimi
27. Aug.. 2024 um 08:31 Uhr

Unbedingt mit Ketjap Manis kochen. Schmeckt so authentisch! Austernsauce habe ich durch Fischsauce ersetzt. Danke für das Rezept.

Steffi

Steffi
27. Aug.. 2024 um 08:55 Uhr

Lieben Dank für dein tolles Feedback, Kimi. Ja genau, das kann ich auch nur sehr empfehlen :)

Skyla
26. Aug.. 2024 um 16:21 Uhr

Kathi
23. Aug.. 2024 um 19:22 Uhr

Heute nachgekocht, allerdings ohne frische Mungobohnensprossen, es gab nur die aus dem Glas, und außer Ketchup Manis

Steffi

Steffi
24. Aug.. 2024 um 08:15 Uhr

Danke für deine Rückmeldung, liebe Kathi!

Benno
19. Aug.. 2024 um 17:37 Uhr

Mara
19. Aug.. 2024 um 08:27 Uhr

Steffi vom Foodblog Gaumenfreundin in der Küche

Hi, ich bin Steffi

Wie schön, dass Du hier bist. Auf meinem Foodblog findest Du schnelle und einfache Rezepte für die ganze Familie.

Top-Rezepte diese Woche

Vegetarische Rezepte

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Mail erhalten und gratis E-Book sichern.

Jetzt anmelden

Die besten Rezepte für Zuhause.

Meine Bücher auf Amazon
Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 250 g Eiernudeln chinesisch
  • 400 g Hähnchenbrustfilet oder Fleisch vom Hähnchenschenkel
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 große Möhren
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 2 EL Sesamöl oder Rapsöl
  • 200 g Mungobohnen-Sprossen
  • 2 Eier

Zutaten für die Soße

  • 2 EL Sojasoße
  • 2 EL Ketjap Manis
  • 1 EL Austernsoße oder Fischsauce
  • 1/2 TL Sambal Olek oder nach Belieben
Schritt 1/5
400 g Hähnchenbrustfilet1 Zwiebel2 Knoblauchzehen2 große Möhren1 Bund Frühlingszwiebeln

Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel halbieren und in Halbringe schneiden. Knoblauch klein hacken. Möhren schälen und raspeln. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.

Schritt 2/5
250 g Eiernudeln

Eiernudeln nach Packungsangabe zubereiten.

Eiernudeln, Möhre und Frühlingszwiebel in Schalen angerichtet.
Schritt 3/5
2 EL Sojasoße2 EL Ketjap Manis1 EL Austernsoße1/2 TL Sambal Olek

Alle Zutaten für die Soße verrühren.

Soße für Bami Goreng in einer Sauciere.
Schritt 4/5
2 EL Sesamöl200 g Mungobohnen-Sprossen

Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen und das Hähnchen anbraten, bis es fast gar ist. Zwiebeln, Knoblauch, Möhren, Frühlingszwiebeln und Mungobohnen-Sprossen zugeben und alles 4 Minuten braten.

Schritt 5/5
2 Eier

Alle Zutaten an den Rand schieben, die Eier in der Mitte aufschlagen und verquirlen, dann mit den restlichen Zutaten mischen. Eiernudeln und die Soße unterheben.

Bami Goreng in einer gestreiften Schale.
Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>