Saltimbocca ist ein echter Klassiker der italienischen Küche – mit zartem Kalbfleisch, würzigem Prosciutto und frischem Salbei. Das Beste: Mein Rezept für Saltimbocca alla Romana ist original italienisch, Low Carb und in nur 20 Minuten fertig. Und für die Sauce hab ich einen super Extra-Tipp für dich. Das musst du probieren!

Saltimbocca wie beim Italiener – mein Lieblingsrezept
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 500 g Kalbsschnitzel - ganz dünn geschnitten
- 100 g Prosciutto - „Crudo“ oder „di Parma“
- 8 Salbeiblätter - frisch
- 3 EL Mehl
- Olivenöl - zum Anbraten
- 100 ml Weißwein - trocken (z.B. Frascati oder Pinot Grigio)
- 60 g Butter - kalt
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Kalbschnitzel je nach Größe halbieren und von beiden Seiten salzen. Jedes Schnitzel mit einer Scheibe Prosciutto und einem Salbeiblatt belegen und beides mit einem Zahnstocher am Fleisch fixieren.500 g Kalbsschnitzel, 100 g Prosciutto, 8 Salbeiblätter, Salz und Pfeffer
- Mehl auf einen Teller geben und die nicht garnierten Seiten darin wälzen.3 EL Mehl
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Kalbsschnitzel portionsweise erst mit der garnierten Seite in die Pfanne geben und 1 Minute braten, dann wenden und nochmal 1-2 Minuten braten. Anschließend herausnehmen.Olivenöl
- Weißwein in die Pfanne gießen und verdunsten lassen. Butter in die Pfanne geben und rühren, bis eine geschmeidige Sauce entsteht. Wenn du magst, kannst du auch noch ein paar Salbeiblätter in die Sauce geben. So bekommt sie den vollen Salbei-Geschmack und das gewisse Etwas.100 ml Weißwein, 60 g Butter
- Saltimbocca mit Buttersauce servieren und mit Pfeffer bestreuen.
Nährwerte pro Portion (ca.)
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.
Meine 4 besten Tipps für perfektes Saltimbocca alla Romana
Es soll schnell gehen aber auch nicht zäh werden? Mit diesen 5 Tipps kann bei der Zubereitung nichts mehr schief gehen. So gelingt dir Saltimbocca auch nach einem stressigen Arbeitstag ganz einfach und im Handumdrehen, wie in Italien:
1. Fleisch dünn schneiden oder klopfen
Die Schnitzel solltest du besonders dünn schneiden (lassen) oder bei Bedarf gleichmäßig flachklopfen, sodass sie nicht dicker als 0,5 cm sind. So garen sie schneller und werden besonders zart. Lege die Schnitzel zum Klopfen einzeln nacheinander zwischen zwei Klarsichtfolien, so reißt nichts kaputt. Oder ich machst es so wie ich: Ich lasse mir mein Fleisch vom Metzger schön dünn zuschneiden oder direkt plattieren. Sollten sie dadurch sehr groß geworden sein, kannst du die Schnitzel nach dem Plattieren nochmal halbieren, damit sie besser in die Pfanne passen.
2. Frischen Salbei verwenden
Getrocknete Salbeiblätter werden beim Braten schnell bitter. Darum nehm ich für Saltimbocca alla Romana immer frischem Salbei. Pro Schnitzel empfehle ich dir aber nicht mehr als 1-2 Blätter, damit der Salbeigeschmack nicht zu intensiv wird.
3. Die Unterseite mehlieren und kurz braten
Für ein perfektes Brat-Ergebnis wälze ich die Unterseite der Schnitzel in Mehl. So braten deine Saltimbocca schön gleichmäßig, werden trotz kurzer Bratzeit von 1-2 Minuten schön goldbraun und zart. Außerdem sorgt das Mehl später für noch etwas mehr Bindung in deiner Sauce.
4. Mit Wein und Butter die beste Sauce anrühren
Verwende für den Originalgeschmack zum Ablöschen am besten einen trockenen Wein, wie z.B. Frascati oder Pinot Grigio. Danach mit etwas Butter abbinden und fertig ist die original italienische Saltimbocca-Sauce.
Nutze kalte Butter aus dem Kühlschrank, so bindet die die Sauce am besten!


Was ist Saltimbocca – und warum lieben es alle?
Saltimbocca ist ein klassisch italienisches Gericht, bei dem dünnes Kalbfleisch, mit luftgetrocknetem Schinken und frischem Salbei belegt, zusammengeklappt oder gerollt und dann kurz in der Pfanne gebraten wird. Serviert wird das zarte Fleisch in köstlicher Weißwein-Butter-Sauce.
Das Original-Rezept trägt oft den Zusatz „alla Romana“, da es sich ursprünglich aus der römischen Küche in ganz Italien verbreitet hat – und das zu Recht! Der Name „Saltimbocca“ heißt übersetzt so viel wie „springt in den Mund“, denn genau das tut es quasi auch – heiß, herzhaft und zart, direkt aus der Pfanne.

Welches Fleisch für Saltimbocca? Original-Rezept und Varianten
Traditionell wird Saltimbocca mit Kalbfleisch zubereitet – das ist besonders fein und zart. Für eine preiswertere Variante kannst du aber auch Schweineschnitzel oder Hähnchenbrustfilet verwenden – die Zubereitungsschritte bleiben dabei gleich.
Wichtig ist vor allem: Das Fleisch sollte dünn geschnitten und kurz gebraten werden – so bleibt es schön saftig. Während dein Kalbfleisch beim Servieren gerne noch hellrosa sein darf, achte bei Schwein und Hähnchen darauf, dass das Fleisch durchgebraten ist.
Auch beim Schinken kannst du natürlich variieren: Klassisch werden die Schnitzelchen mit italienischem luftgetrocknetem Schinken wie Prosciutto belegt, du kannst aber natürlich auch andere Sorten verwerten, die dein Kühlschrank gerade hergibt.


Beilagen zu Saltimbocca – das passt dazu
Zum zarten Saltimbocca passen klassische italienische Beilagen einfach perfekt. Besonders lecker ist es mit knusprigen Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen, Zucchini-Tomaten-Auflauf oder aromatischen Ofentomaten – mit den letzen beiden Gemüse-Beilagen bleibt der Italo-Klassiker sogar Low Carb. Ideal also für alle, die es leicht und trotzdem klassisch-lecker mögen!
Michaela
20. Juni 2025 um 09:56 Uhr
Klasse Steffi, das probier ich gerne aus. Dazu Rosmarinkartoffeln. Prima!