Neben Käse und Kartoffeln dürfen bei einem richtigen Raclette natürlich auch Fleisch und Wurst nicht fehlen. Welches Fleisch sich dafür am besten eignet und wie viel Fleisch du pro Person benötigst, das verrate ich dir jetzt.
Bild: juefraphoto / stock.adobe.com
Welches Fleisch für Raclette?
Theoretisch kannst du jedes Fleisch auf der Oberseite deines Gerätes garen. Damit Fleisch und Pfännchen aber gleichzeitig gar sind, greifen wir am liebsten zu Fleischsorten, die sich für Kurzgebratenes eignen wie zum Beispiel Rinder- und Schweinefilet genauso wie Hähnchen- und Putenbrustfilet.
Neben den sogenannten Minutensteaks schmecken auch Speck und Bratwürstchen ganz wunderbar. Letztere am besten schon vor dem Braten in Stücke schneiden. Eine andere Idee: Hackfleischbällchen. Dabei das Hackfleisch natürlich zu kleinen Bällchen formen, damit sie auch in die Pfännchen passen.
Bild: Studio Porto Sabbia / stock.adobe.com
Wie das Fleisch schneiden und vorbereiten?
Es gibt eigentlich nur eine einzige Regel, an die du dich halten solltest: Das Fleisch immer in kleine (ca. 1 cm große) Stücke schneiden. Hierfür am besten ein richtig scharfes Messer verwenden. Wer die Zeit hat, der sollte das Fleisch auch erst kurz vor dem Verzehr zurecht schneiden, damit es nicht austrocknet.
Anders ist das natürlich, wenn du das Fleisch erst marinieren möchtest. Dann wird das Fleisch zuerst in Würfel geschnitten und mit der vorbereiteten Marinade vermengt. Anschließend abgedeckt in den Kühlschrank stellen und dort mindestens zwei Stunden durchziehen lassen.
Steffi hat sich als Foodbloggerin einen Lebenstraum erfüllt. 2013 als Hobby gestartet, betreibt die Gaumenfreundin ihr erfolgreiches Baby seit 2017 auch hauptberuflich. Steffi liebt es zu kochen und ist rund um die Uhr für alles zuständig, was bei drei nicht in der Pfanne ist.
Schreibe einen Kommentar