Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Heringssalat mit Apfel und Gurke – klassisches Rezept

Heringssalat auf einem blauen Teller angerichtet.
Zubereitung 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten

Heringssalat mit Apfel und Gurke ist ein altes, klassisches Rezept, das nie langweilig wird! Ganz im Gegenteil. Das bewährte Gericht von früher lässt sich mit nur wenigen Zutaten ganz einfach und schnell zubereiten. Was du dafür brauchst und wie du deinen cremigen Heringssalat selber machen kannst, zeige ich dir jetzt.

Heringssalat auf einem blauen Teller mit Gabel angerichtet.

Die Zutaten für Heringssalat mit Apfel und Gurke

Heringssalat ist ein altes Rezept, das auch noch heute sehr beliebt ist. Das einfache Gericht schmeckt wunderbar cremig, macht schön satt und ist im Nu fertig. Bei uns gibt es den Klassiker am liebsten in der Variante mit Apfel und Gurke. Dazu eine Scheibe Dinkel-Vollkornbrot – so schmeckt es uns am besten. Die Zutaten für den Salat sind schnell beisammen und beschränken sich auf diese Kandidaten:

  • Heringsfilets: Die wichtigste Zutat sind die Fischfilets. Für den Salat greife ich natürlich zur typischen Variante in saurer Essig-Marinade.
  • Zwiebel: Ich verwende eine rote Zwiebel. Diese hat einen milden und leicht süßlichen Geschmack, was super zum Fisch passt. Falls du keine rote Zwiebel hast, kannst du stattdessen auch Schalotten nehmen.
  • Apfel: Ich mag die Kombination aus salzig und süß total gerne. Deswegen kommt mein Salat mit Apfel daher. Die Sorte ist Geschmackssache – hier gibt es kein Richtig oder Falsch. 
  • Gewürzgurken: Diese bringen Würze an den Salat und dürfen nicht fehlen.

Für das cremige Dressing mische ich saure Sahne mit Crème fraîche. Fehlen nur noch etwas Apfelessig, Gurkenwasser, Salz, Pfeffer und frischer Dill. Mehr braucht es nicht.

Heringssalat einfach klassisch zubereiten – 3 Tipps

Der Heringssalat ist ein klassisches Rezept. Deswegen halte ich mich bei der Zubereitung auch immer diese drei Tipps, damit das Gericht genauso gut schmeckt, wie ich es von früher kenne. 

  1. Bismarck-Hering verwenden. Hier sind die Fischfilets in einer Essig-Marinade eingelegt. Das sorgt für den typischen, säuerlichen Geschmack, den der Salat braucht. Alternativ kannst du auch Matjes verwenden. Dieser wird im Unterschied zum Bismarck-Hering nur mit Salz eingelegt und ist etwas fetter.
  2. Das Dressing mit saurer Sahne und Crème fraîche zubereiten. Dank dieser Kombination wird es richtig schön cremig. Außerdem ist Fett ein guter Geschmacksträger, sodass sich die Aromen optimal entfalten können. Falls du es etwas leichter möchtest, kannst du Crème fraîche auch durch Joghurt ersetzen.
  3. Den Salat mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. Je länger, desto intensiver wird der Geschmack. Daher lässt sich der Heringssalat auch super vorbereiten.
Heringssalat auf einem blauen Teller angerichtet.

Heringssalat selber machen und einfach vorbereiten

Toll ist es, dass sich der Heringssalat so wunderbar vorbereiten lässt. Einfach Fisch, Zwiebel, Apfel und Gurken klein schneiden sowie mit dem Dressing vermischen – fertig. So schnell lässt sich der Heringssalat selber machen. Alle Infos zu den Mengenangaben findest du weiter unten in meiner Rezeptkarte.

Kleiner Tipp: Während der Salat im Kühlschrank zieht, kümmere ich mich um die Beilagen. Wir essen zum Klassiker gerne Pellkartoffeln, Bratkartoffeln oder frisches Brot. Tatsächlich kannst du den Salat sogar mehrere Tage im Voraus zubereiten. Luftdicht verpackt hält er sich bis zu 4 Tage im Kühlschrank und schmeckt mit der Zeit noch besser, da die Aromen intensiver werden.

Und jetzt lass dir meinen klassischen Heringssalat so richtig gut schmecken!
Heringssalat auf einem blauen Teller angerichtet.

Heringssalat mit Apfel und Gurke: klassisches Rezept

4 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Heringssalat mit Apfel und Gurke ist ein klassisches Rezept, das immer schmeckt! Mit nur wenigen Zutaten lässt sich das bewährte Gericht einfach und schnell selber machen.
Zubereitung 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen 4 Portionen

Diese Produkte empfehle ich

Zutaten

Vor dem Servieren sollte der Salat 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

  • 250 g Bismarck-Heringsfilet - Glas
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Apfel
  • 100 g Gewürzgurken

Zutaten für das Dressing:

  • 150 g saure Sahne
  • 150 g Crème fraîche
  • 2 EL Gurkenwasser
  • 1 EL Apfelessig
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 EL Dill - gehackt

Zubereitung 

  • Fischfilets abspülen, dann in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel fein hacken. Apfel schälen und in Würfel schneiden, Gewürzgurken in Scheiben schneiden. Alle Zutaten zusammen in eine Schüssel geben.
    250 g Bismarck-Heringsfilet, 1 rote Zwiebel, 1 Apfel, 100 g Gewürzgurken
    Die Zutaten für den Heringssalat in einer Schüssel.
  • Alle Zutaten für das Dressing verrühren.
    150 g saure Sahne, 150 g Crème fraîche, 2 EL Gurkenwasser, Salz, Pfeffer
    Das Dressing und weitere Zutaten für den Heringssalat in Schalen.
  • Das Dressing mit den Salatzutaten und dem Dill verrühren. Dann den Salat für 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
    2 EL Dill
    Heringssalat in einer Schüssel mit Löffel.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 294kcal | Kohlenhydrate: 10g | Eiweiß: 16g | Fett: 22g

Ich freue mich über deinen Kommentar:

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden. Mehr unter Datenschutz.

Kommentare (8)

Gabi
6. Jan.. 2025 um 13:54 Uhr

Sehr,sehr lecker, hat der ganzen Familie geschmeckt. Danke für das prima Rezept.

Steffi

Steffi
9. Jan.. 2025 um 09:23 Uhr

So schön, dass dir der Heringssalat so gut geschmeckt hat. Das freut mich riesig!

Angela
6. Jan.. 2025 um 12:06 Uhr

Ich muss mich einfach wiederholen: einfach, dabei einfach soooo lecker.

Steffi

Steffi
9. Jan.. 2025 um 09:25 Uhr

Vielen lieben Dank, Angela!

Ines
17. Dez.. 2024 um 12:36 Uhr

Dazu Kartoffelstampf. Wie früher bei Omi am Esstisch.

Steffi

Steffi
20. Dez.. 2024 um 22:22 Uhr

Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat! Danke für deine tolle Bewertung!

Gabi
13. Dez.. 2024 um 17:25 Uhr

Toll! Den gibt es morgen Abend. VlG

Steffi

Steffi
14. Dez.. 2024 um 07:49 Uhr

Lass es dir schmecken!

Steffi vom Foodblog Gaumenfreundin in der Küche

Hi, ich bin Steffi

Wie schön, dass Du hier bist. Auf meinem Foodblog findest Du schnelle und einfache Rezepte für die ganze Familie.

Top-Rezepte diese Woche

Vegetarische Rezepte

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Mail erhalten und gratis E-Book sichern.

Jetzt anmelden

Die besten Rezepte für Zuhause.

Meine Bücher auf Amazon
Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten

Vor dem Servieren sollte der Salat 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

  • 250 g Bismarck-Heringsfilet Glas
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Apfel
  • 100 g Gewürzgurken

Zutaten für das Dressing:

  • 150 g saure Sahne
  • 150 g Crème fraîche
  • 2 EL Gurkenwasser
  • 1 EL Apfelessig
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 EL Dill gehackt
Schritt 1/3
250 g Bismarck-Heringsfilet1 rote Zwiebel1 Apfel100 g Gewürzgurken

Fischfilets abspülen, dann in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel fein hacken. Apfel schälen und in Würfel schneiden, Gewürzgurken in Scheiben schneiden. Alle Zutaten zusammen in eine Schüssel geben.

Die Zutaten für den Heringssalat in einer Schüssel.
Schritt 2/3
150 g saure Sahne150 g Crème fraîche2 EL GurkenwasserSalzPfeffer

Alle Zutaten für das Dressing verrühren.

Das Dressing und weitere Zutaten für den Heringssalat in Schalen.
Schritt 3/3
2 EL Dill

Das Dressing mit den Salatzutaten und dem Dill verrühren. Dann den Salat für 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.

Heringssalat in einer Schüssel mit Löffel.
Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>