Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Ratatouille aus der Heißluftfritteuse: Dieses Rezept wirst du lieben!

Zubereitet von:
Steffi
5.00 (9 Bewertungen)(9)
28.03.2025
10 Min.
35 Min.
Auf die Merkliste
Ratatouille aus der Heißluftfritteuse in einer Schale. Ratatouille aus der Heißluftfritteuse in einer Schale.

Buntes Gemüse auf die Schnelle, aber richtig lecker! Ratatouille aus der Heißluftfritteuse ist im Nu fertig und schmeckt immer top. Das Geheimnis für den genialen Geschmack: Das Gemüse fürs Ratatouille darf in der Heißluftfritteuse ein paar Minuten rösten, bevor weitere Zutaten dazukommen. Das verleiht dem Rezept einen neuen Twist. Probier’s unbedingt aus!

Ratatouille aus der Heißluftfritteuse in einer Schale.

Ratatouille aus der Heißluftfritteuse

9 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Buntes Gemüse auf die Schnelle, aber so richtig lecker und aromatisch! Ratatouille aus der Heißluftfritteuse ist total einfach mit wenigen Zutaten gemacht und schmeckt immer top.
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Zubereitung 10 Minuten
Garzeit 25 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten

Zutaten

  • 200 g Aubergine
  • 150 g Zucchini
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 2 EL Kräuter der Provence
  • 1/2 TL Meersalz
  • 2 Knoblauchzehen
Portionen 4 Portionen

Zubereitung

  • Aubergine, Zucchini und Paprika grob zerkleinern. Zwiebel in Streifen schneiden.
    200 g Aubergine, 150 g Zucchini, 1 rote Paprikaschote, 1 Zwiebel
  • Das Gemüse in den Garkorb der Heißluftfritteuse geben, mit Olivenöl beträufeln und bei 200 Grad Airfry 10 Minuten garen.
    2 EL Olivenöl
    Gewürfeltes Gemüse für Ratatouille in der Heißluftfritteuse.
  • Gehackte Tomaten, Kräuter und Salz zufügen und Knoblauch darüber pressen. Alles gut umrühren und bei 200 Grad Airfry 15 Minuten garen, dabei zwischendurch mehrmals umrühren.
    1 Dose gehackte Tomaten, 2 EL Kräuter der Provence, 1/2 TL Meersalz, 2 Knoblauchzehen
    Die Zutaten für Ratatouille in der Heißluftfritteuse.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 46kcal | Kohlenhydrate: 9g | Eiweiß: 2g | Fett: 1g
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.
Button Heißluftfritteuse-Rezepte

3 Gründe, warum du Ratatouille aus der Heißluftfritteuse lieben wirst

Wenn es schnell, gesund und lecker sein soll, ist mein Rezept für Ratatouille aus der Heißluftfritteuse die Nummer eins. Das schmeckt der ganzen Familie und lässt sich zu verschiedenen Beilagen servieren. Außerdem erfüllt es auch noch diese Punkte.

  • Das Gericht ist total einfach zubereitet. In 10 Minuten bist du mit der Schnippelarbeit durch – den Rest erledigt deine Heißluftfritteuse für dich.
  • Du brauchst nur wenig Öl – 2 EL genügen bereits für den großen Berg Gemüse.
  • Das Gemüse bekommt tolle Röstaromen. Einige Minuten bevor die Tomaten mit in den Garkorb hüpfen, röstet das Gemüse nämlich bereits in der Heißluftfritteuse.

Falls du jetzt noch mehr Lust auf Ideen für die Heißluftfritteuse bekommen hast, dann schau auch mal im Zaubertopf Airfryer Magazin vorbei. Dort findest du neben meinem Rezept für Ratatouille auch noch viele andere tolle Ideen.

4 Tipps für das beste Ratatouille aus der Heißluftfritteuse

Gemüse gare ich öfters in der Heißluftfritteuse. Mein Rezept für dieses Ratatouille ist quasi die Erweiterung davon, wenn ich es besonders aromatisch und etwas soßiger haben möchte. In dieser Variante gebe ich nämlich gestückelte Tomaten dazu. Fehlen nur noch Aubergine, Zucchini, Paprika, Zwiebel und Kräuter, die du nach diesen 4 Tipps in der Heißluftfritteuse zubereitet. 

  1. Das Gemüse in grobe Stücke schneiden. Nicht zu fein würfeln, damit es seinen Biss behält und nicht so schnell matschig wird.
  2. Das Gemüse 10 Minuten in der Heißluftfritteuse vorgaren. Das sorgt für tolle Röstaromen und macht das Rezept besonders lecker.
  3. Gewürze wie Knoblauch und Kräuter der Provence erst später zugeben, damit sie nicht verbrennen. Ich mache das zusammen mit den gehackten Tomaten.
  4. Das Ratatouille zwischendurch ein paar Mal umrühren, damit alle Zutaten gleichmäßig garen können.

Welche Temperatur und Garzeit für Ratatouille in der Heißluftfritteuse?

In meiner Heißluftfritteuse gare ich das Ratatouille bei 200 °C mit der EinstellungAirfry”. Insgesamt braucht das Gemüse 25 Minuten, bis es zusammen mit Baguette oder Reis auf dem Teller liegt. Dann ist es für mich auf den Punkt gegart und hat noch etwas Biss.

Je nachdem, welche Heißluftfritteuse du zuhause hast, kann die Garzeit natürlich ein paar Minuten variieren.

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

5 (9 Bewertungen) (2 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (12)

Iryna
26. Mai 2025 um 22:21 Uhr

Hi! Ich würde gerne das Rezept ausprobieren, bloß wie mache ich das mit den gehackten Tomaten? Lege ich das ganze Gemüse in den Korb und nehme die Crisper-Schale vorher raus? Oder kommt da Backpapier rein?

Steffi

Hi Iryna, meine Heißluftfritteuse hat einen Garkorb ohne Löcher, da gebe ich einfach alles rein. :) Wenn deine Schale Löcher hat, kannst du sie mir Backpapier auslegen oder aber eine passende Backform nutzen. Liebe Grüße, Steffi

Claudia
1. Mai 2025 um 08:35 Uhr

Hört sich sehr lecker an! Nehme icb das Gitter dazu aus dem Garkorb? Ich bin Neuling…

Annette
12. Apr. 2025 um 18:33 Uhr

Sterne vergessen

Annette
12. Apr. 2025 um 18:32 Uhr

Super lecker, bei uns eben zu Grillwürstchen gegessen

Gabriele
2. Apr. 2025 um 15:32 Uhr

Hallo, ich hatte keine Aubergine, die mögen wir sowieso nicht so gerne. Nach 5 Minuten habe ich Fetakäse in Würfeln dazu gegeben! Köstlich!!!

Birgit
30. März 2025 um 23:03 Uhr

sehr schnell und einfach zu machen. sehr lecker.

Inge
30. März 2025 um 16:03 Uhr

wenn im Rezept steht Gemüse in den Gärkorb legen ist das dann mit oder ohne Gitter, oder soll man eine Schüssel reinstellen. ich habe meine HLF erst seit ein paar Tagen und bin noch am testen (es ist eine Cosori Turbo bl.
würde mich über eine Antwort sehr freuen

Steffi

Wenn du eine Heißluftfritteuse mit geschlossenem Garkorb hast, kannst du das Gemüse einfach so in den Korb geben, Inge.

Andrea
30. März 2025 um 14:15 Uhr

Sehr lecker und so einfach.

Seija
29. März 2025 um 20:04 Uhr

Mega lecker!!!

Inge
28. März 2025 um 08:11 Uhr

Wunderbar! Das wird heute gleich ausprobiert, Steffi

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 200 g Aubergine
  • 150 g Zucchini
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 2 EL Kräuter der Provence
  • 1/2 TL Meersalz
  • 2 Knoblauchzehen
Schritt 1/3
200 g Aubergine150 g Zucchini1 rote Paprikaschote1 Zwiebel

Aubergine, Zucchini und Paprika grob zerkleinern. Zwiebel in Streifen schneiden.

Schritt 2/3
2 EL Olivenöl

Das Gemüse in den Garkorb der Heißluftfritteuse geben, mit Olivenöl beträufeln und bei 200 Grad Airfry 10 Minuten garen.

Gewürfeltes Gemüse für Ratatouille in der Heißluftfritteuse.
Schritt 3/3
1 Dose gehackte Tomaten2 EL Kräuter der Provence1/2 TL Meersalz2 Knoblauchzehen

Gehackte Tomaten, Kräuter und Salz zufügen und Knoblauch darüber pressen. Alles gut umrühren und bei 200 Grad Airfry 15 Minuten garen, dabei zwischendurch mehrmals umrühren.

Die Zutaten für Ratatouille in der Heißluftfritteuse.
Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>