So schnell und einfach gemacht – mein großer Ofen-Pfannkuchen vom Blech reicht für die ganze Familie. Der Teig ist aus wenigen Zutaten im Nu zusammengerührt. Und kommt nach nur 20 Minuten als leckerer Pfannkuchen aus dem Backofen. In meinem Rezept zeige ich dir, wie du den Pfannkuchen vom Blech zubereitest und wie du ihn aufpeppen kannst.

Nur 5 Zutaten für einfachen Pfannkuchen vom Blech
Die einfachsten Rezepte sind doch die besten! Mein Ofen-Pfannkuchen ist der beste Beweis dafür. Einfach alle Zutaten zusammenrühren und den Teig auf einem Backblech verstreichen. Schon kann der Riesenpfannkuchen im Ofen verschwinden – perfekt für die ganze Familie. Und auch für den spontanen Hunger. Denn für den Teig brauchst du nur 5 Zutaten, die du vermutlich schon alle in deinem Vorrat hast.
- Mehl: Hier kannst du zum Weizenmehl Type 405 greifen, was du schon in deinem Schrank stehen hast.
- Zucker: Wir essen unseren Eierkuchen gerne süß, deswegen gebe ich etwas Zucker mit in den Teig. Du kannst diese Zutat aber auch weglassen. Dann schmeckt der Teig neutral und kann sowohl süß als auch herzhaft kombiniert werden, so wie du es von meinem klassischen Pfannkuchen-Grundrezept kennst.
- Eier: Sie sorgen für die Bindung der Zutaten und eine fluffige Konsistenz, wenn sie gründlich aufgeschlagen werden.
- Sonnenblumenöl
- Milch: Ich verwende frische Kuhmilch. Alternativ kannst du auch eine pflanzliche Alternative nehmen.
- Salz: Eine Prise Salz gehört mit in den Teig und kitzelt den süßlichen Geschmack noch etwas hervor.


Ofen-Pfannkuchen vom Blech schnell zubereiten
Mit meinem Rezept kommt der Pfannkuchen vom Blech, nicht aus der Pfanne. Das bedeutet, der Teig wird nicht portionsweise als einzelne Fladen ausgebacken, sondern auf einmal im Ofen gegart. Das spart Zeit jede Menge Zeit – in nur 20 Minuten ist der große Pfannkuchen vom Blech schon fertig. Nur noch in Stücke schneiden und servieren. Der Eierkuchen bekommt im Ofen eine hubbelige Oberfläche. Keine Sorge, das ist ganz normal und darf so sein.
Übrigens ist der große Pfannkuchen auch eine tolle Idee, wenn sich Spielebesuch ankündigt oder ein Kindergeburtstag ansteht. Positiver Nebeneffekt: Der fiese Fettgeruch vom Braten bleibt bei diesem Rezept aus.

Pfannkuchen aus dem Backofen aufpeppen
Besonders schön finde ich es, dass sich der Ofen-Pfannkuchen ganz einfach mit verschiedenen Toppings aufpeppen lässt. Unsere liebsten Varianten sind diese:
- Zimt und Zucker
- Marmelade
- Obstsalat
- Selbst gemachte Nuss-Nougat-Creme
- Vanillesoße
- Apfelmus
- Puderzucker
- Nussmus
- Vanilleeis
- Sahne
Viel Freude beim Ausprobieren und lass dir den Ofen-Pfannkuchen schmecken! Ich freue mich über dein Feedback zum Rezept in den Kommentaren.



Ofen-Pfannkuchen – das einfachste Rezept
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 400 ml Milch
- 160 g Mehl
- 2 Eier - Größe M
- 3 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 EL Sonnenblumenöl
Außerdem:
- Zimt und Zucker - zum Bestreuen
Zubereitung
- Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und verrühren.400 ml Milch, 160 g Mehl, 2 Eier, 3 EL Zucker, 1 Prise Salz, 2 EL Sonnenblumenöl
- Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes und gut eingefettetes Blech geben und im Ofen 20 Minuten backen.Zimt und Zucker
- Ofen-Pfannkuchen mit Zimt und Zucker garnieren und in beliebig große Stücke schneiden.
Dagmar
16. März. 2025 um 12:25 Uhr
Malin
15. März. 2025 um 08:45 Uhr
Hallo
Es ging mega schnell und es ist echt richtig einfach. So praktisch das niemand am herd stehen muss. Sehr LECKER
Tipp:
Wen man es flufiger möchte, einfach das eiweiss aufgeschlagen.
Steffi
15. März. 2025 um 10:51 Uhr
So ein schönes Feedback. Lieben Dank für deinen Tipp, Malin :)
Martina
28. Feb.. 2025 um 10:21 Uhr
Hallo,
das ist eine wunderbare und vor allem praktische Idee Eierkuchen im Backofen zuzubereiten. So können auch alle zusammen essen und niemand steht noch am Herd und „bastelt“ Eierkuchen in der Pfanne.
LG Martina :)
Steffi
2. März. 2025 um 10:16 Uhr
So ein schönes Feedback. Ganz lieben Dank, Martina!
Barbara
27. Feb.. 2025 um 13:04 Uhr
Noch nie habe ich so einfach Pfannkuchen gebacken!
Kommt in meine Rezeptsammlung!
Steffi
2. März. 2025 um 10:14 Uhr
Das freut mich aber sehr, Barbara!
Christian
23. Feb.. 2025 um 15:44 Uhr
Einfach, schnell, super lecker und keine Sauerei in der Küche. Bin begeistert.
Irmhild Noga
20. Feb.. 2025 um 07:27 Uhr
Super einfach, super lecker. Danke. ‼️
Gabi
3. Feb.. 2025 um 18:29 Uhr
tolles Rezept kein ständiges aufpassen am Herd mit Fettpfannen. Sehr lecker.
Petra
1. Feb.. 2025 um 18:56 Uhr
Hallo,
wir haben das Rezept heute ausprobiert und die Familie war begeistert!
Nächstes mal werde ich den Pfannkuchen mit Apfelstückchen probieren.
nelidau
8. Jan.. 2025 um 13:11 Uhr
Tina
3. Dez.. 2024 um 11:12 Uhr
Tolles Rezept, super schnell gezaubert und mit Marmelade oder Zimt/ Zucker eine tolle Frühstücksüberraschung :)
Steffi
3. Dez.. 2024 um 19:21 Uhr
Lieben Dank für dein schönes Feedback :)
Regine
24. Nov.. 2024 um 21:46 Uhr
Der Pfannkuchen hat allen super geschmeckt und mit Zimt und Zucker hatte es Weihnachtsmarktfeeling.
Steffi
25. Nov.. 2024 um 08:18 Uhr
Wie schön zu lesen, liebe Regine!
Gunter Dierwald
19. Nov.. 2024 um 16:46 Uhr
Ein wirklich unkompliziertes, einfaches Rezept!! Danke dafür
Steffi
19. Nov.. 2024 um 16:52 Uhr
Danke fürs Nachbacken. Schön, dass es dir geschmeckt hat :)
Ulli M
18. Nov.. 2024 um 08:22 Uhr
Was für eine geniale super Idee! Das wird heute Mittag für die Lütten mit Apfelspalten ausprobiert. Danke Steffi für die Inspo!
Steffi
18. Nov.. 2024 um 08:55 Uhr
Oh wie schön Ulli. Sehr gute Idee mit den Apfelspalten. Lasst es euch schmecken!