Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Ketchup selber machen in 5 Minuten – einfacher geht’s nicht

Zubereitet von:
Steffi
5.00 (6 Bewertungen)(6)
14.05.2025
5 Min.
5 Min.
Auf die Merkliste
Ketchup in einem Glas mit Holzlöffel. Ketchup in einem Glas mit Holzlöffel.

Hättest du gedacht, dass du in nur 5 Minuten Ketchup selber machen kannst? Aus wenigen Zutaten gelingt dir schnell und einfach der Dip für deine Pommes. Worauf es bei der Zubereitung ankommt und wie du dir den besten Tomatenketchup selber machen kannst, verrate ich dir jetzt in meinem Rezept.

Ketchup in einem Glas mit Holzlöffel.

Ketchup selber machen in 5 Minuten

6 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
In nur 5 Minuten lässt sich Ketchup selber machen. Mit meinem Rezept geht das schnell und einfach auf Basis von Tomatenmark.
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Zubereitung 5 Minuten
Gesamtzeit 5 Minuten

Zutaten

  • 200 g Tomatenmark
  • 2 EL Ahornsirup
  • 2 EL Apfelessig
  • 4 EL Wasser
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • 1 TL Salz
Portionen 4 Portionen

Zubereitung

  • Alle Zutaten mit einem Löffel verrühren, bis eine glatte Konsistenz entsteht.
    200 g Tomatenmark, 2 EL Ahornsirup, 2 EL Apfelessig, 4 EL Wasser, 1/2 TL Knoblauchpulver, 1 TL Zwiebelpulver, 1 TL Salz

Steffis Tipps

Wenn du magst, kannst du den Ketchup mit Zimt, Chili oder Curry verfeinern.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 175kcal | Kohlenhydrate: 41g | Eiweiß: 9g | Fett: 1g
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

Was kommt rein? Das brauchst du für mein Ketchup Rezept

Als ich auf der Suche nach einem gesünderen Ketchup mit weniger Zucker war, kam mir die Idee, das Rezept für den Dip einfach selbst zu entwickeln. Ich wollte es ganz simpel halten und eine schnelle Variante haben, für die es nur wenige Zutaten braucht. Und im besten Fall hast du diese sogar schon alle in deinem Vorrat zu Hause. Mit diesen wenigen Zutaten lässt sich dein Tomatenketchup selber machen:

  • Tomatenmark: Das ist die Basis für meinen Dip. Tomatenmark ist konzentriertes Tomatenfruchtfleisch und schmeckt daher besonders intensiv. Damit ist es die perfekte Grundlage für selbst gemachten Ketchup.
  • Ahornsirup: Für eine sanfte Süße greife ich zu Ahornsirup statt zu Zucker.
  • Apfelessig: Der ist etwas milder, gut verträglich und sorgt für eine feine Säure.
  • Wasser: Damit verfeinere ich die Konsistenz, damit der Tomatenketchup nicht zu dickflüssig wird. 
  • Knoblauchpulver und Zwiebelpulver: Für den Geschmack gebe ich noch Knoblauch und Zwiebel dazu. In diesem Fall aber in Pulverform.
Mein Tipp

Du kannst deinen Ketchup nach Belieben mit weiteren Gewürzen abschmecken. Auch lecker sind z.B. Zimt, Chili oder Curry.

So einfach machst du deinen Ketchup im Mixer – blitzschnell

Hätte ich vorher schon gewusst, wie kinderleicht sich Ketchup selber machen lässt, wäre die Fertigtube sofort Geschichte gewesen. Die Zubereitung ist wirklich blitzschnell erledigt und dauert nur 5 Minuten. Alles, was zu tun ist: Die Zutaten mit einem Mixer oder Löffel vermischen. Fertig. Mehr ist es nicht und du hast ruckzuck leckeren Ketchup für deine Bratwurst-Spieße oder Pommes.

Ketchup in einem Glas mit Holzlöffel.

Selbst gemachter Ketchup auf Vorrat –so bleibt er haltbar

Auch wenn die selbst gemachte Ketchup-Variante zuckerärmer ist, kannst du sie prima aufbewahren. Wichtig dabei ist, dass du den Mix in ein sterilisiertes Glas füllst, was sich luftdicht verschließen lässt. So hält sich der Ketchup ca. 1 Woche im Kühlschrank. Dafür gehst du so vor:

  1. Glas samt Deckel und ggf. Dichtungsring ca. 10 Minuten in einem Topf mit Wasser auskochen.
  2. Auf einem sauberen Küchentuch abtropfen und abkühlen lassen.
  3. Ketchup hineinfüllen, Glas verschließen und im Kühlschrank lagern.
Mein Tipp

Falls du deinen Ketchup noch länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn auch mehrere Monate einfrieren. Einfach in ein gefriergeeignetes Behältnis füllen, luftdicht verschließen und ins Gefrierfach geben.

Selbst gemachter Ketchub in einem Schälchen neben Pommes auf einem Teller.

Darum solltest du Ketchup selber machen – und so kannst du ihn variieren

Selbst gemachter Ketchup ist nicht nur superlecker, sondern auch die gesündere Variante zum Fertigprodukt. Im Gegensatz dazu enthält dein selbst zubereiteter Ketchup keine Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker oder große Mengen Zucker. Du entscheidest, was drin ist – ob weniger Zucker, mehr Gewürze oder fruchtige Extras. Mit diesen Zutaten kannst du deinen Ketchup einen neuen Twist verleihen.

  • Pikante Würze: Mit Chili, Cayennepfeffer, geräuchertem Paprikapulver oder Ingwer sorgst du für eine feurige Note.
  • Fruchtige Aromen: Etwas Apfel, Mango oder Pfirsich passen toll in den Ketchup und bringen Süße sowie Fruchtigkeit ins Spiel
  • Kräftige und exotische Noten: Ob Balsamico-Essig, Sojasoße, Curry oder Kreuzkümmel – mit diesen Zutaten entsteht ein tieferes Aroma in deinem Ketchup.
  • Frische Varianten: Mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Oregano lässt sich die Soße toll aufpeppen.

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

5 (6 Bewertungen) (5 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (1)

Manfred mollenhauer
2. Jan. 2025 um 16:42 Uhr

einfach und lecker lecker ☺️,,

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 200 g Tomatenmark
  • 2 EL Ahornsirup
  • 2 EL Apfelessig
  • 4 EL Wasser
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • 1 TL Salz
Schritt 1/1
200 g Tomatenmark2 EL Ahornsirup2 EL Apfelessig4 EL Wasser1/2 TL Knoblauchpulver1 TL Zwiebelpulver1 TL Salz

Alle Zutaten mit einem Löffel verrühren, bis eine glatte Konsistenz entsteht.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>