Kochbuch-Empfehlung: Ronny Lolls Seelenfutter

Ronny Lolls Seelenfutter ist ein Kochbuch, dass tatsächlich nicht nur den Bauch, sondern auch die Seele anspricht. Der Untertitel „Auf der Suche nach gekochtem Glück und echten Lieblingsgerichten“ sagt eigentlich schon alles.

Ronny Lolls Seelenfutter Kochbuch-Empfehlung

Fernsehkoch Ronny Loll ist ein „Kochverrückter,“ dessen Leben sich um Essen und Trinken dreht. Nach seiner Ausbildung zum Koch zog er jedes Jahr in eine neue Stadt und hat von der Kantine bis zum Sternerestaurant alles kennengelernt. Mit Liebe zur Perfektion hat er viele Jahre im Hintergrund für zahlreiche Starköche bei Veranstaltungen und Kochshows gearbeitet und diese mit seinem Können begeistert. Viele von Ihnen haben an diesem Buch mitgewirkt – wie Sarah Wiener, Harald Wohlfahrt, Rainer Sass, Lucki Maurer, Veronique Witzigmann oder Meta Hiltebrand.

Ronny Loll nimmt uns mit auf eine Reise zu seinen Freunden, die uns ihr ganz persönliches Seelenfutter verraten. Jeder von uns kennt Gerichte, die an die eigene Kindheit erinnern oder über schwierige Zeiten hinweghelfen und genau darum handelt es sich bei diesen Rezepten. Ob bodenständig oder exotisch, einfach oder aufwendig – es geht immer um die Wärme und die Geborgenheit die ein Gericht vermittelt. Und diese Gefühle können äußerst vielfältig sein.

Hähnchenschenkel mit Zitronen und Tomatensugo in der Auflaufform
Pollo Cacciatore von Peter Urban – Hähnchenschenkel mit Zitronen und Tomatensugo

Ob Wiener Saftgulasch mit Sarah Wiener oder Königsberger Klopse von Ronny selbst, ob handgeschnittenes Tartar von Lucky Maurer, Schweizer Käsefondue von Meta Hiltebrand oder Linsen mit Spätzle von Harald Wohlfahrt: In diesem Buch verraten die ganz Großen der Branche, was sie für ihre Liebsten kochen.

Insgesamt enthält Rony Lolls Seelenfutter 80 Familien- und Lieblingsrezepte aus der ganzen Welt, vorgestellt von 20 der besten Köche im deutschsprachigen Raum. Aufwand und Schwierigkeitsgrad der einzelnen Gerichte sind dabei recht unterschiedlich, aber alles lässt sich doch sehr unkompliziert nachkochen. So ist – vom Kochanfänger bis zum Küchenchef – für jeden etwas dabei.

Das Buch nimmt uns mit wunderschönen Bildern und kleinen Geschichten zu den Rezepten mit in das Leben der jeweiligen Köche und zeigt uns, dass Essen wirklich glücklich machen kann.

Ich wollte beim Durchlesen sofort Gemüse anbauen, obwohl ich überhaupt keinen grünen Daumen habe, ich wollte auf Reisen gehen und die beschriebenen Orte kennenlernen, auch wenn ich am liebsten zuhause bin – und ich wollte sofort anfangen zu kochen, denn das liebe ich und habe es dann auch sofort getan.

Einfache fluffige Apfelpfannkuchen auf dem Teller
Fluffige Apfelpfannkuchen von Stefan Wiertz

Unser Fazit zum Kochbuch „Ronny Lolls Seelenfutter“

Ronny Lolls Seelenfutter erzählt schöne Geschichten, die Lust aufs Weiterlesen machen, gepaart mit Lieblingsgerichten, die zum Nachkochen anregen. Ronny Loll hat nicht einfach nur Rezepte aufgeschrieben, sondern vermittelt gemeinsam mit seinen Freunden ein Gefühl, wieviel Liebe und Erinnerung in einer Mahlzeit stecken kann. Sein Buch lebt von der Freude an gutem Essen und davon ist für alle, die gerne kochen eine Menge dabei.

Schmorgemüse mit Polenta in der Schale
Schmorgemüse mit Polenta und Bergkäse von Sarah Wiener

 

Ronny Lolls Seelenfutter!
Auf der Suche nach gekochtem Glück und echten Lieblingsgerichten

1. Auflage, Oktober 2021
Hardcover, 288 Seiten
Verlag Team Tietge, Offenburg
ISBN 978-3-949346-00-2

Bei Amazon kaufen: Ronny Lolls Seelenfutter

Werbung. Dieser Post enthält Amazon Affiliate-Links. Mehr dazu hier: Datenschutz.

Autor:in

Claudia Spahr

Claudia liebt Kochbücher und verschlingt sie wie andere Menschen Romane. Unsere Kochbuch-Expertin sucht aber nicht nur neue Rezepte, sondern mag vor allem, wenn sie Neues lernen kann und ein Buch sie mit auf die Reise nimmt. Für unseren Blog und ihr Buchregal widmet sie sich nur den empfehlenswertesten Kochbüchern.

Kommentare (120)

  • 18.04.2022 um 16:22

    Mein absolutes Seelenfutter ist die schlesische Buttermilchsuppe mit Kartoffeln, Speck und Polnische .

    Das Buch klingt vielversprechend , passt super in meine Kochbuchsammlung:-)

    Die neue Rubrik finde ich klasse !

  • Mein absolutes Seelenfutter sind Pfannkuchen mit Pilz – oder andere Gemüsefüllung und dazu einen leckeren Salat.

  • Unser Seelenfutterrezept sind Älplermagronen mit frischem Apfelmus, dass gibts bei uns nicht nur im Winter :-). Ich wünsche allen schöne Ostern.

  • unser Seelenfutter: Schokopuddingsuppe!!! ist das Beste nach einem langen Tag draußen auf der Couch mit einem unserer Lieblingsfilme

  • Mein absolutes Seelenfutter ist Hühnerfrikassee mit Reis und danach zum Dessert einen kleinen, luftigen Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster, hmmm – so lecker.

  • Mein Lieblings-Seelenfutter sind selbstgemachte Semmelknödel und dazu die Soße vom Sauerbraten….da ist dann alles nur noch halb so schlimm

  • Mein Seelenfutter ist selbstgemachte Kirschensuppe nach dem Rezept meiner lieben Oma.
    Das geht einfach immer und schmeckt sooo gut :-)

  • Mein Seelenfutter dreht sich rund um die asiatische Küche und davon am liebsten Papaya-Salat….hm lecker!

  • Mein Seelenfutter ist Milchbohnensuppe ( die weckt Erinnerungen an meine liebe Oma ) überhaupt wärmende
    Suppen ( Linsensuppe oder auch die leckeren Hühnersuppen )

    Das Buch hört sich echt klasse an und ist eine echt tolle Verlosung !

    Vielen Dank für die Empfehlung und schöne Ostern

    LG Petra

  • Mein Seelenfutter und eines meiner liebsten Kindergerichte ist Nudeln mit Tomatensauce und gebratener Jagdwurst.

  • Oh, wow, wenn das Buch mal nicht verlockend klingt, dann weiß ich auch nicht ;-)

    Unser liebstes Seelenfutter? Puh, schweeer zu sagen… Es gibt doch sooo viele leckere Rezepte! Wie soll man sich da bloß entscheiden? Ob Erdnussbutter-Brot mit Marmelade, Pasta mit Spinat, Porridge mit Obst und Nüssen, Eintöpfe mit selbstgebackenem Brot, Milchreis mit Kirschen, Pizza, Aufläufe usw…. Hauptsache, es wurde mit Liebe gemacht und macht alle satt und glücklich ;-)

  • Mein Seelenfutter sind handgeschabte Spätzle mit brauner Soße und Salat. Hat Opa immer gemacht. Und Frikadellen von Papa.

  • Mein Seelenfutter ist, wenn meine Mutter in den Wintermonaten wieder mal Linsen & Spätzle für ALLE gekocht hat – ich sie dann besuche und mich vorher schon sehr darauf freue! Wir zwei essen natürlich zuerst gemeinsam und den Rest des riesigen, mit viel Liebe gekochten Topfes nehme ich dann für meine Familie mit nach Hause… denn am besten schmecken die Linsen natürlich, wenn die Oma sie gekocht hat!

  • Hallo mein absolutes Seelenfutter sind Muscheln in Weißweinsoße mit knusprigen Baguette mit selbstgemachtem Rucolapesto. Einfach himmlisch… eine Riesen Schüssel ganz für mich alleine.
    Tolles Gewinnspiel, ich drück mir die Daumen.

  • Oh was für eine schöne Idee, da hüpfe ich gerne mit in den Lostopf.

    Mein Seelenfutter sind Süßspeisen wie Kaiserschmarrn, Marillenknödel oder Milchreis

  • Mein Seelenfutter ist eine Hühnerbrühe mit Fadennudeln, Eistich, Erbsen und Möhren. Wie früher von Oma. Das weckt Erinnerungen und Geborgenheit.

  • Vielen Dank für das tolle Gewinnspiel zu Ostern Mein Seelenfutter in der dunklen Jahreszeit, ist Grünkohl nach ostfriesischer Art

  • Nicht nur mein sondern auch das Seelenfutter meiner beiden Jungs (inzwischen 20 und 27 Jahren) bei jeglicher Art von Kummer oder einfach für gemeinsame Wohlfühlzeit sind Schokokuchen im Glas. Mit flüssigem Kern, frischen Beeren und Himbeermus. Optional mit Eis.
    Frohe Ostern, Claudia

  • Tolles Gewinnspiel! Würden uns sehr über das Buch freuen! Probieren gerne neue Rezepte aus. Bei uns gibt’s mehrere Seelenfuttergerichte selbstgemachte Pizza, Ofenkartoffeln und Sour Creme mit Honig-Karotten, Nudeln mit Pesto. Nun sind die Daumen gedrückt ✊

  • Mein persönliches Seelenfutter sind Dampfnudeln mit Vanillesoße, Rezept von meiner Oma!
    Das Kochbuch sieht seeeeehr ansprechend aus, toll, dass es eine Verlosung gibt, vielen Dank!

  • Mein Seelenfutter ist ganz einfach das was meine Mama immer gekocht hat, wenn ich krank war: ,,Hühnersuppe“. Ich liebe es einfach eine leckere frisch zubereitete Hühnersuppe mit Nudeln zu essen. Danach gehts mir fast immer wieder gut. Würde mich sehr über das Kochbuch freuen.

  • Mein Seelenfutter sind Pfannkuchen mit Apfelmus. Schon als ich noch klein war haben Mama oder Oma das für mich gemacht wenn’s mir mal nicht gut ging. Bis heute rettet das mir den Tag wenn mal nicht alles rund läuft :)

  • Für mich an ganz einfach: weisse Bohnen in Tomatensauce, mit Pommes und einer riesigen Portion Rührei von unseren „irren“ Hühnern.

  • Mein persönliches Seelenfutter sind die Spaghetti meiner Oma.
    Sie macht keine Bolognese dazu, sondern vermengt sie mit angebratenem Gehacktes, eingelegter Paprika und ein bisschen Tomatenmark..

  • Mein absolutes Seelenfutter sind selbstgeschabte Spätzle mit Butter- sonst nichts. Direkt aus der Schüssel in den Mund. Und bloß nicht zu dünn haha

  • Unser Seelenfutter sind selbstgemachte Spätzle mit Pesto. Aber sie sind so ein Genuss, dass man sie auch ohne alles genießen kann. Wir lieben das und wir würden uns über das Buch mit vielen weiteren Seelenfutterrezepten sehr freuen!

  • Das liebste sind bei mir und ihm Königsberger Klopse ,die Köche ich immer mit meinem besten Freund und Seelenverwandten es ist für uns beide die beste Zeit weil wir so sorgen und Stress einfach vor der Tür im Flur stehen lassen..

  • Mein Seelenfutter sind Couscousbratlinge mit Salat und Kräuterquark. Die Kinder lieben es auch. Ich könnte es täglich auf den Tisch stellen, davon hat man nie genug.

  • Mein Seelenfutter sind Nudeln mit Shrimps gekocht von meinem Mann. Auch unsere beiden Töchter sind verrückt danach. Ich liebe Kochbücher und würde mich riesig über ein weiteres freuen!
    LG Kerstin

  • Mein liebstes Seelenfutter ist das Frikassee meiner Mama, keins schmeckt besser als ihres, weil es irgendwie auch eine Kindheitserinnerung ist. Mein selbst gekochtes Seelenfutter ist Kartoffelsuppe. Mmh.
    Danke für die tolle Buchvorstellung, klingt super!

  • Mega Koch über das Kochbuch würde ich mich sehr freuen-dann würde mal ein frischer Wind in meiner Küche wehen. Mein Seelenfutter sind Nudeln in verschiedenen Varianten, wie zB Carbonara oder Bolognese.

  • Mein Seelenfutter ist mein „Chicken Tikka Masala“. Anders als in allen Rezepten beschrieben.. mit frischen indischen Gewürzen „ frei Schnauze“, Banane und Honig im Tomaten- Curry und mit gaaaanz viel Liebe gekocht und mit Gurken-Minz-Raita serviert. Das hilft gegen jeden Blues!!! ‍

  • Die Spaghetti Bolognese aus meiner Kindheit von meiner Mama oder auch Bohneneintopf von ihr, beides unschlagbar

    Vielleicht wär in dem Buch auch was für mich dabei… ☺️

  • Mein absolutes Seelenfutter ist Spaghetti Bolognese mit frischem Parmesan. Immer wenn es mir nicht so gut geht, setze ich einen großen Topf mit 5 Stunden geköchelter Bolognesesauce auf, koche mir leckere hochwertige Spaghetti dazu und reibe frischen Parmesan drüber! Perfekt und danach sieht die Welt schon wieder besser aus

  • Meine Gaumenfreude ist eine Rindfleischsuppe mit selbstgemachten Markklößchen und Schweinefilet mit Äpfeln

  • Es gibt durchaus einige Gerichte, die ich als Seelenfutter bezeichnen würde: Z.B. Milchreis mit Zucker und Zimt, Grießbrei und selbstgemachter Kartoffelbrei mit Spiegelei. Alles Gerichte aus meiner Kindheit!

  • Mein Seelenfutter ist vielfältig von Kässpatzen, schnelle Pfannen Gerichte mit viel Gemüse, selber gemachte Pizza und Pasta

  • Mein Seelenfutter ist Ofenkäse mit frischem Brot. Das gab‘s früher manchmal mit Papa und war einfach ein absolutes Highlight. Papa war einkaufen und kam mit dieser Holzschachtel und einem warmen Brot vom Bäcker nach Hause – herrlich! Heutzutage mache ich den Ofenkäse und das Brot auch einfach mal selber.

  • Seelenfutter sind für mich Gerichte von meiner Mutter z.B.: Erbsen-Möhreneintopf mit süßen Grießklößchen oder Kohlrabi in Bechamel-Petersiliensauce mit Salzkartoffeln …

  • Mein Seelenfutter ist so vieles.
    Ich liebe zum Beispiel Buttermilchkartoffel bei meiner Mutter.
    Rehrücken mit Gemüse am besten mit Freunden genießen.
    Aber auch das Matjesbrötchen ist ein muss wenn man von der Küste kommt.

  • Meine Seelennahrung variiert:
    Grießbrei, Käsespätzle, Pizza, Nudeln mit Spinat Sahne Sauce
    Im Sommer eher Tomate mit burrata, Wassermelone und Eis

  • Mein liebstes Seelenfutter variiert je nach Stimmung :)
    Sehr gerne aber Basmatireis mit Kichererbsen, Spinat und Tomaten …..leeecker :)

  • Hallo,
    Mein Seelenfutter ist Scampi in Gorgonzola Sauce. Als mein Mann mich zum 1.Date beim Italiener eingeladen hat, hat er mir das Gericht als sein Lieblings Essen vorgestellt. Es war so ein schöner Abend, dass wir ihn mit diesem Seelenfutter immer wieder gerne Revue passieren lassen.
    Liebe Grüße Dörte Seiler

  • Definitiv mein absolutes Seelenfutter: frischer Flammkuchen mit Feige, Ziegenkäse, Rucola und Walnüssen – Geschmacksexplosion :-)

  • Mein absolutes Seelenfutter ist Ramen oder Käse-Lauch-Hacksuppe mit Kartoffelpürree Danach geht es einem immer besser!

  • Mein Seelenfutter ist die gute Linsensuppe nach Art meiner Oma an kalten Tagen.
    Ich kann mich tatsächlich noch erinnern wie sie geschmeckt hat und was drin war und das nach 40 Jahren!

  • Mein persönliches Seelenfutter Möhren-Kartoffel-Gemüse nach dem rheinischen Rezept meiner Oma mit grober Bratwurst! Leckere Erinnerungen an die Kindheit!!

  • Ich finde es ganz große Klasse so ein tolles Buch zu verlosen. Mein persönliches Seelenfutter ist eigentlich alles, was man im Backofen zubereitet kann, z. B. Lasagne oder auch die tollen Hähnchenkeulen mit Gemüse, mal kalorienreich und dann wieder etwas gesünder, jedenfalls viel aus dem Backofen.

    • Seelenfutter, da gibt es viele auch abhängig von der Jahreszeit: Hähnchen-Geschnetzeltes mit grünem Spargel und Cocktailtomaten im Spätfrühjahr und ab September Eintöpfe am liebsten Linsensuppe, Kasspatzen oder Krautwickel.

  • Mein Seelenfutter ist Hühnerfrikassee, aber relativ untypisch dazu: Kartoffelbrei ob aus Süßkartoffeln oder normalen
    Danach darf ein Apfelküchlein nicht fehlen der Tag ist perfekt

  • Mein Seelenfutter sind Bandnudeln mit Apfelmus und Croûtons und brauner Butter, absolute Kindheitserinnerung ☺️.

  • Hi Claudia, willkommen auf meinem Lieblingsblog! Ich liebe Kochbücher wie du und würde es liebend gerne gewinnen. Mein Seelenfutter ist Lasagne. Die muss wöchentlich auf den Tisch!

  • Seelenfutter ist hier an der Nordsee natürlich Krabbenbrötchen..frisch und an besten auf dem Deich sitzend mit meinen Lieben! ;)
    Das Buch klingt toll, ab in den Lostopf… :)

Kommentare sind geschlossen.

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.