Gesund Essen in der Schwangerschaft – Meine Tipps
Angekommen im 8. Schwangerschafts-Monat :) Ich erinnere mich noch an meinen positiven Schwangerschaftstest, als wäre es gestern gewesen. Dieser kleine Teststreifen hat mein Leben bisher ganz schön umgekrempelt. Zumindest mein Ess- und Trinkverhalten. Es gibt nun kein Glas Wein mehr am Abend, kein Zwiebel-Mettbrötchen im Büro und keinen Gorgonzola und kein weich gekochtes Ei mehr zum Sonntags-Frühstück. Aber wisst ihr was? Verzichten ist mir noch nie so leicht gefallen wie jetzt in der Schwangerschaft, wo ein kleiner Mensch in meinem Bauch heranwächst und munter vor sich hin strampelt :)
Eine ausgewogene Ernährung ist besonders in der Schwangerschaft für die gesunde Entwicklung eures Babys sehr, sehr wichtig.
Ich ernähre mich eigentlich immer sehr gesund – auch schon vor der Schwangerschaft. Auch wenn in der Kantine auch mal minderwertigen Kohlenhydrate aus Weizenmehl auf meinem Teller landen, achte ich zu Hause sehr darauf, auf gute Kohlenhydrate wie Vollkornreis und Kartoffeln zurück zu greifen.
Heute möchte ich euch meine Lieblings-Lebensmittel in der Schwangerschaft vorstellen, die allesamt voller wichtiger Nährstoffe für euch und euer Baby stecken!
Gesunde Lebensmittel für die Schwangerschaft
Chiasamen
In Chiasamen steckt die dreifache Menge an Antioxidantien wie in Heidelbeeren, sie haben den 5-fachen Kalziumgehalt wie Milch, der Kalium-Gehalt ist doppelt so hoch wie der von Bananen, der Omega-3-Anteil ist 10 mal so hoch wie von Lachs und der Eisen-Anteil dreimal so hoch wie der von Spinat.
Durch die vielen gesunden Eigenschaften stärken Chiasamen das Immunsystem, Haut und Bindegewebe, liefern Energie und verbessern die Verdauung.
Chiasamen begleiten mich tagtäglich zum Frühstück. Ich liebe die kleinen Kraftpakete, die sättigen und voller gesunder Nährstoffe stecken. Am liebsten mag ich die kleinen Powersamen als Chiapudding mit Heidelbeeren oder in diesem Schokopudding mit Avocado.
Granatäpfel
Granatäpfel sind unglaublich gesund und bestehen aus Vitaminen, Mineralstoffen und sättigenden Ballaststoffen. Der Aufwand, die Granatapfelkerne aus der Schale zu lösen, lohnt sich also :)
Granatäpfel mag ich als Topping für Schokopudding, im Quinoasalat oder aber als Topping für einen schnellen Chia-Joghurt.
Avocados
Avocados sind mit fast 20 verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen echte Superfoods! Sie stärken das Immunsystem, regulieren den Blutdruck, sorgen für die gesunde Entwicklung von Gehirn und Nervensystem und unterstützen das Wachstum der Muskeln.
Avocados ess ich gerne pur, als Brotaufstrich, als Basis für meinen Schokopudding oder im Salat. Super lecker schmeckt auch ein einfacher Drink aus 500 ml Buttermilch, einer Banane und einer Avocado. Wenn ich abends wenig Hunger hab, dann reicht mir oft auch ein solcher Drink, denn er ist ganz schön sättigend.
Walnüsse
Walnüsse stecken voller wichtiger Nährstoffe, wie Omega-3-Fettsäuren, Proteinen, Vitamin B, Vitamin E und Folsäure. Und ganz nebenbei sind sie auch noch super lecker und eignen sich perfekt als Snack für Zwischendurch oder als Topping für bunte Salate.
Besonders gern mag ich Pasta mit Walnüssen oder meinen Quinoasalat mit Walnüssen.
Getrocknete Aprikosen
Getrocknete Aprikosen erfüllen nicht nur beim Thema Verdauung ihren Zweck, sie sind auch reich an Folsäure und eine prima Quelle für Eisen, Magnesium und Ballaststoffe.
Ich ess getrocknete Aprikosen am liebsten als Snack oder als fruchtige Zutat in meinen Haferflocken-Keksen oder den Energie-Balls.
Heidelbeeren
Meine aller-allerliebsten Beeren!
Heidelbeeren wirken entzündungshemmend, unterstützen die Bildung roter Blutkörperchen, schützen vor freien Radikalen und fördern die allgemeine Gesundheit. Leider ist die Saison der kleinen Superbeeren mittlerweile wieder vorbei … Im Winter greife ich ab und zu auch auf gefrorene Heidelbeeren zurück, auch wenn die bei weitem nicht so lecker sind.
Heidelbeeren begleiten mich in den Sommermonaten beim täglichen Superfood-Frühstück. Ich freu mich schon wieder auf die Heidelbeeren-Saison!
Grüner Spinat
Grünen Spinat liebe ich als Zutat von grünen Smoothies. Hier mein liebster grüner Smoothie mit Spinat, Orangen und Mango. Er stärkt das Immunsystem und unterstützt den Körper bei der Blutbildung. Und er schmeckt auch noch richtig lecker!
Lachs
Lachs wirkt sich positive auf die Funktionen des Herz-Kreislauf-Systems aus, unterstützt den Muskelaufbau und fördert die Gehirnentwicklung beim Baby.
Hier findet ihr ein leckeres Rezept für Lachs aus dem Ofen – schnell gemacht und unglaublich lecker!
Joghurt
Milchprodukte sind wegen dem hohen Anteil an Kalzium und Vitamin D wichtig für die Entwicklung von Knochen, Muskeln, Nerven und der Blutgerinnug beim Baby.
Besonders gerne mag ich Joghurt mit frischen Früchten, hier zum Beispiel Vanillejoghurt mit Maquipulver, Ahornsirup und Mango.
Nudeln, Reis & Co
Auch Kohlenhydrate dürfen bei mir in der Schwangerschaft nicht fehlen. Ich achte jedoch darauf, überwiegend auf Vollkornnudeln, Vollkornbrot und Vollkornreis zurück zu greifen. Die komplexen Kohlenhydrate von Vollkornprodukten sind wichtig für die gesunde Entwicklung vom Baby.
Die ein oder andere Sünde verkneife ich mir natürlich auch nicht :) Meine liebste Sünde in der Schwangerschaft ist das Snickerseis! Einfach Göttlich!
Was sind eure liebsten Lebensmittel, auf die ihr in der Schwangerschaft nicht verzichten wollt? Ich freu mich auf eure Tipps und Empfehlungen :)
In meinem Beitrag zum Thema Gesundes Trinken in der Schwangerschaft findet ihr Tipps und Ideen für gesunde Getränke, die euch während der Schwangerschaft begleiten sollten.
Lebensmittel, auf die Schwangere besser verzichten sollten
Rohmilchprodukte
Zu den Rohmilchprodukten gehören Camembert, Gorgonzola, Ricotta, Feta, Rohmilchkäse und unpasteurisierte Milch, da diese Listeriose-Bakterien enthalten können. Listeriose-Bakterien können ernste Hirnschäden beim Baby verursachen. Durch gründliches Erhitzen werden die Erreger unschädlich gemacht. Mein Schweinefilet mit Gorgonzola-Soße ess ich also weiterhin.
Rohe Eier
Auf Grund von Salmonellen solltet ihr auf nicht ausreichend erhitzte Eier und Salatsoßen auf Mayonnaisebasis sowie Tiramisu besser verzichten.
Rohes Fleisch
Rohes Fleisch sollte auf Grund der Toxoplasmose-Erreger, die das Gehirn des Babys schädigen können, unbedingt vermieden werden. Zu rohem Fleisch zählen Mettwurst, Tatar, Salami, roher Schinken oder nicht ganz durchgebratene Fleischprodukte. Leider gibt es also für mich kein Mettbrötchen in der Schwangerschaft …
Durch gründliches Erhitzen werden die Keime unschädlich gemacht – Die Pizza Salami ist also auch in der Schwangerschaft erlaubt!
Roher und kalt geräucherter Fisch
Hierzu zählen zum Beispiel Räucherlachs oder Sushi.
Fertigsalate
Auf Fertigsalate solltet ihr in der Schwangerschaft verzichten, da sie Bakterien enthalten können.
Minderwertige Kohlenhydrate
Zu den minderwertigen Kohlenhydraten gehören Weißmehlprodukte und Zucker.
Ich wünsche euch eine wunderschöne, gesunde Schwangerschaft!
Autor:in
Kommentare (11)
Schreibe einen Kommentar
Natascha
30. Mai. 2018 um 09:43 Uhr
Meine Rettung! Danke! Endlich mal ein Beitrag ohne viel Drumherum mit allen Fakten die ich gesucht habe. Alle anderen machen einen doch nur verrückt. :-)
Steffi
30. Mai. 2018 um 09:44 Uhr
Danke liebe Natascha :) Das freut mich!!!
Merle
19. Okt.. 2016 um 15:44 Uhr
Toller Beitrag, von dem ich gerne etwas für mich mitnehmen werde. Bei mir hat sich auch ab dem Tag, an dem der Schwangerschaftstest positiv gezeigt hat, das Leben komplett geändert. Erst war es ein Schreck, nachdem man sich auf die Situation eingestellt hat ist es nur noch große Freude
Madeleine
27. Aug.. 2016 um 14:53 Uhr
An dieser Stelle erst mal vielen Dank für die vielen wertvollen Informationen, die man in diesem Beitrag / Blog finden kann. Das Internet ist ja voll mit Informationen zum Thema Schwangerschaft und leider lassen sich viele werdende Mütter gerade beim ersten Kind total irre machen. Wie gesagt, Daumen hoch für den Blogbetreiber / Blogbetreiberin für die Zeit bzw. Arbeit, die hier investiert wird. Gerade wenn man Kinder hat, ist es schon ein Kunststück sich für sowas Zeit zu nehmen. Beste Grüße
Steffi
4. Sep.. 2016 um 18:00 Uhr
Liebe Madeleine
viiiiielen lieben Dank für deinen netten Kommentar. Das feut mich wirklich sehr :) Die Zeit nehme ich mir total gerne! Mein Blog ist mein größtes Hobby und ein super Ausgleich zum Muttersein.
Einen schönen Abend wünsc ich dir :)
Liebe Grüße, Steffi
INA
23. Jan.. 2016 um 15:18 Uhr
Vielen Dank Steffi! Ich bin froh das ich deinen Beitrag entdeckt habe. Ein toller Überblick und super Rezepte! Ich bin in der 27. Woche und drück dir schon jetzt die Daumen für eine schöne Geburt :0) Wird es hier auch Still-Rezepte und Brei-Rezepte gebrn?
Steffi
24. Jan.. 2016 um 18:00 Uhr
Ich danke Dir Ina :) Ich werde hier auf jeden Fall auch Rezepte für die Stillzeit und Babynahrung posten. Ich freu mich schon drauf! Dir eine schöne Schwangerschaft. Liebe Grüße, Steffi
Sarah
28. Dez.. 2015 um 17:41 Uhr
Oh wie wunderbar! Du bist eine sehr hübsche Schwangere. Danke für die vielen Tipps! Ich bin erst im dritten Monat und werde mir alles nun ganz genau anschauen. Alles Liebe für die letzten Wochen. Sarah
Steffi
28. Dez.. 2015 um 17:43 Uhr
❤-lichen Dank für die lieben Worte Sarah!!! Alles Gute für deine Schwangerschaft. Liebe Grüße, Steffi
Alex
20. Dez.. 2015 um 14:24 Uhr
Klasse Beitrag. Solche Beiträge sind wichtig, denn ich finde es ist wichtig, dass Menschen für ihre Gesundheit Selbstverantwortung übernehmen. Gesunde Lebensmittel führen zu einem gesunden Geist und damit zu einer besseren Welt :)
Steffi
21. Dez.. 2015 um 14:21 Uhr
Vielen lieben Dank Alex! :) Das freut mich zu lesen! LG, Steffi