Bagels selber machen ist ganz einfach! Heute hab ich dir mein liebstes Bagels-Rezept für super leckere und fluffige Teiglinge mitgebracht. Du brauchst nur eine Handvoll Zutaten die du sicherlich sowieso immer vorrätig hast. Die Bagels schmecken am besten lauwarm, ob zum Frühstück oder als Snack am Nachmittag, und du kannst sie ganz nach Belieben belegen.

Bagels-Rezept – ganz schnell und einfach
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 250 g Mehl
- 250 g griechischen Joghurt
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Backpulver
- 1 Eigelb - zum Bestreichen
- Topping - z.B. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesam, geriebener Käse
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Mehl, griechischen Joghurt, Salz und Backpulver in eine Schüssel geben und einen Teig kneten.250 g Mehl, 250 g griechischen Joghurt, 1 TL Backpulver
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 4 Stücke teilen. Kugeln formen und die Kugeln etwas platt drücken.
- In der Mitte der Kugeln das Bagels-Loch formen. Das klappt mit den Fingern oder einem kleinen, runden Gegenstand.
- Die Bagels auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und mit Eigelb bestreichen. Nach Belieben belegen und 20-25 Minuten backen, bis die Bagels goldbraun sind.1 Eigelb, Topping
Steffis Tipps
Nährwerte pro Portion (ca.)
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.
Zutaten für mein einfaches Bagels-Rezept
Dieses einfache Grundrezept für Bagels hab ich schon so so oft gebacken. Die Teiglinge schmecken einfach toll, ob mit süßen oder mit herzhaften Belägen. Ich mag sie am liebsten dick belegt mit Salat, Frischkäse, Sprossen und Avocado oder mit meinem liebsten Dattel-Curry-Dip. Hach, ich könnte schon wieder welche backen.
Das sind die Zutaten für fluffige Bagels
- Mehl
Statt mit normalem Weizenmehl kannst du deine Bagels auch mit glutenfreiem Mehl backen. (Ich habe die Bagels mit selbstaufgehendem, glutenfreiem Mehl ausprobiert. Du brauchst bei selbstaufgehendem Mehl kein Backpulver.) - Griechischer Joghurt
Du kannst griechischen Joghurt in der Vollfee-Variante oder aber auch fettreduziert verwenden. Beides funktioniert gut! Den Joghurt kannst du durch Skyr oder Magerquark ersetzen. Beides hat eine ähnliche, feste Konsistenz. Naturjoghurt kann ich dir hingegen nicht empfehlen, da der Teig bei meinem Versuch extrem klebrig wurde und ich ihn nur schwer formen konnte. - Salz
- Backpulver
Belegt habe ich die Bagels mit einer Kürbiskernen und Sonnenblumenkernen. Statt dessen kannst du auch Sesam, Mohn oder aber geriebenen Käse verwenden.

So werden meine Bagels zubereitet
Als Erstes Mehl, griechischen Joghurt, Salz und Backpulver in eine Schüssel geben und mit einem Teigschaber einen Teig kneten.
Dann den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, in 4 Stücke teilen und Kugeln formen. Die Kugeln werden jetzt etwas plattgedrückt und in der Mitte wird das Bagels-Loch geformt. Das klappt mit den Fingern oder einem kleinen, runden Gegenstand.
Jetzt die Bagels auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und mit Eigelb bestreichen. Danach kannst du sie nach Belieben mit Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen oder Käse belegen.
Dann wandern die Teiglinge auch schon in den Backofen.
Mein schnelles Fladenbrot bereite ich übrigens ganz ähnlich zu. Auch hier brauchst du nur 3 Zutaten.


Warum du mein Bagels-Rezept unbedingt ausprobieren solltest
- glutenfrei, wenn du glutenfreies Mehl verwendest
- du brauchst nur Zutaten aus dem Vorrat
- schnell und einfach zu machen
- den Teig kannst du auch für Brötchen oder Pizza verwenden
- viel gesünder als gekaufte Bagels
- super fluffig
Hannelore
28. März 2025 um 01:56 Uhr
Hallo , ich werde das Rezept ausprobieren, den ich liebe Bagels.habe sie im USA-Urlaub nur gegessen.Was mich wundert ist das diese nicht in kochendem Wasser Blanchiert werden.Bei anderen Rezepten , wird das so gemacht.
Cleo
23. März 2025 um 17:24 Uhr
Heute nachgemacht, anstatt Joghurt hab ich griechischen Joghurt verwendet. Wirklich sehr sehr lecker geworden und so schnell und einfach gemacht!
Silke
11. Sep. 2024 um 23:59 Uhr
Ich kenne es, dass Bagels vor dem Backen für mehrere Minuten in kochendes Wasser kommen und sie ohne Joghurt zubereitet werden. Daher irritiert mich Dein Rezept. Schmecken sie auch authentisch, oder haben sie einfach „nur“ die Bagels-Form?
Hi Silke, dieses schnelle Rezept schmeckt schon etwas anders. Dafür brauchst du aber nur 3 Zutaten :)
Irina
12. Juli 2024 um 16:57 Uhr
Hallo ich wollte mal fragen wie der glutenfreier Mehl zusammen gesetzt ist???( Wie das Mischverhältnis ist)
Mit freundlichen Grüßen Irina Windermut
Eine Mischung aus Maisstärke, Tapiokamehl und / oder Reismehl plus Backtriebmittel, wenn es ein selbsaufgehendes Mehl ist. Lass es dir schmecken!
Nicole
9. Apr. 2024 um 21:56 Uhr
Hab sie mit Dinkelmehl gebacken und es hat super geklappt und lecker geschmeckt. Leider fallen nach dem Backen aber schnell die Körner ab, obwohl ich sie vorab eingedrückt habe.
Hast du dafür einen Tipp? Dann wäre das Ergebnis echt perfekt. Lieben Dank
Hallo liebe Nicole, oh das freut mich sehr! Schau mal, wenn du sie wie hier mit Eigelb bestreichst, halten die Körner besser :)
Daniela
12. Dez. 2021 um 15:18 Uhr
Hallo Steffi, hast du die Bagel schonmal am Abend vorbereitet um sie am nächsten Morgen zu backen?
Danke und liebe Grüße
Daniela
Kristina
17. Juni 2023 um 21:14 Uhr
Hallo, wurde das vorbereiten am Vorabend bereits getestet ?
Danke
Ich empfehle dir, die Bagels frisch zu backen. Liebe Grüße Steffi
Hi Daniela, das hab ich ehrlich gesagt noch nie ausprobiert. Aber berichte gerne mal :) Lass es dir auf jeden Fall richtig gut schmecken!
Manu
11. Nov. 2021 um 13:24 Uhr
Hallo zusammen, das Rezept klingt super lecker. Eine kurze Frage hätte ich dazu: Würde das Rezept auch mit Dinkel Mehl funktionieren? Dankeschön!
Hi Manu, das sollte auf jeden Fall funktionieren! Getestet hab ich es mit Weizenmehl 405 und glutunfreiem Mehl. Liebe Grüße, Steffi