Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Zimtschnecken einfach und klassisch

Zubereitet von:
Steffi
5.00 (24 Bewertungen)(24)
18.11.2023
30 Min.
30 Min.
Auf die Merkliste
Zimtschnecken mit Hagelzucker in der Auflaufform Zimtschnecken mit Hagelzucker in der Auflaufform

Hej du, välkommen! Heute ist ein guter Tag, denn wir zeigen dir unser schwedisches Rezept für Zimtschnecken. Das ist so einfach, schnell und köstlich, dass es deine Geschmacksnerven verändern wird. Kein Scherz!

Zimtschnecken mit Hagelzucker in der Auflaufform

Zimtschnecken einfach und klassisch

24 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Meine einfachen Zimtschnecken sind ein echter Genuss aus Schweden. Wir haben das beste, klassische Rezept für dich:
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Zubereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten

Zutaten

Zutaten für den Teig

  • 250 ml Milch
  • 80 g Butter
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 500 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Bio-Zitrone - Abrieb
  • 2 Prisen Salz
  • 1 Ei

Zutaten für die Füllung

  • 100 g Butter - weich
  • 4 EL Zimt
  • 40 g Zucker

Zutaten für das Topping

  • 2 EL Milch
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Hagelzucker
Portionen 8 Stück

Zubereitung

  • Eine Auflaufform einfetten. Milch lauwarm erwärmen. Butter darin schmelzen und die Hefe hineinbröseln. (Die Milch darf nur lauwarm sein, sonst wird die Hefe zerstört)
    250 ml Milch, 80 g Butter, 1/2 Würfel frische Hefe
  • Mehl, Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb und Salz in einer Schüssel verrühren. Milch-Mix und Ei zugeben und alles für 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort 45 Minuten ruhen lassen.
    500 g Mehl, 50 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 1 Bio-Zitrone, 2 Prisen Salz, 1 Ei
  • Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Mit weicher Butter bestreichen und mit Zimt-Zucker bestreuen. Teig von der langen Seite her aufrollen.
    100 g Butter, 4 EL Zimt, 40 g Zucker
  • Teigrolle in 8-10 Stücke schneiden und diese in die Auflaufform geben. 20 Minuten ruhen lassen.
  • Milch mit Eigelb verquirlen und die Zimtschnecken damit bestreichen. Mit Hagelzucker bestreuen.
    2 EL Milch, 1 Eigelb, 2 EL Hagelzucker
  • Zimtschnecken bei 180 Grad Ober- und Unterhitze 25 Minuten backen.

Steffis Tipps

Du magst Zimtschnecken mit Frosting? Hierfür 50 g Frischkäse und 20 g Butter mit einem Handmixer cremig aufschlagen und 3 EL Puderzucker gesiebt untermischen. Auf den Zimtschnecken verteilen.

Schlagwörter

GeburtstagParty
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

Einkaufsliste für saftige Zimtschnecken

Die Grundlage für Zimtschnecken bildet ein einfacher Hefeteig. Das Grundrezept dafür stammt noch aus Großmutters Zeiten und die Zubereitung ist wirklich gelingsicher und einfach. Für hausgemachte Schnecken aus Hefeteig brauchst du nur wenige Zutaten, von denen du die meisten sicherlich in deinem Vorrat hast:

  • Mehl
  • Milch
  • Butter
  • Ei(er)
  • Zimt
  • Zucker, Vanillezucker und Zitronenabrieb
  • frische Hefe

Ich garniere meine Zimtschnecken vor dem Backen mit Hagelzucker. So lecker!

Du hast alle Zutaten zusammen? Dann lass uns am besten gleich loslegen!
Zimtschnecken mit Hagelzucker in der Auflaufform

So backst du Zimtschnecken

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung und genaue Mengenangaben für das selbstgebackene Zimt-Hefe-Gebäck findest du in meiner Rezeptkarte.

Schritt 1: Hefeteig kneten

Als Erstes Milch erwärmen und die Butter darin auflösen und die frische Hefe hineinbröseln. Mehl, Zucker, Zitronenabrieb und Salz mischen, den Milch-Mix und das Ei zugeben und einen Teig ankneten. Den Teig ruhen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat, das dauert etwa 45 Minuten.

Schritt 2: Zimt-Füllung zubereiten

Keine Zimtschnecken ohne Zimt! Deshalb kommt das Edelgewürz auch in die buttrige Füllung unserer Teiglinge. Den Hefeteig zu einem Rechteck ausrollen, dann mit der Zimt-Butter bestreichen.

Schritt 3: Schnecken formen

Sobald Butter und Zimtzucker auf dem Teig verteilt sind, eine der langen Seiten gleichmäßig aufrollen. Die Rolle in 8-10 Scheiben schneiden und diese nebeneinander in eine Auflaufform setzen. So werden klassische Zimtschnecken gebacken, denn die kleinen Teiglinge bleiben saftiger als einzeln auf einem Backblech verteilt.

Zimtschnecken mit Hagelzucker in der Auflaufform

3 Gründe für selbstgebackene Zimtschnecken

Spätestens, wenn das Hefe-Zimt-Gebäck aus dem Ofen kommt und sich ihr herrlicher Duft in deiner Küche verbreitet, kann ich nicht mehr widerstehen.

  • Die Zubereitung ist ganz einfach und mit meinem Rezept gelingt der Hefeteig garantiert.
  • Du kannst prima eine große Menge der Hefeschnecken zubereiten, perfekt wenn Gäste kommen.
  • Du weißt, was drin steckt und kannst deine Zimtschnecken ganz nach Belieben auch mit einem Frischkäse-Frosting toppen.

Lust auf noch mehr Gebäck mit Zimt? Dann probier doch auch mal meine einfachen Apfel-Zimt-Muffins oder meinen Milchreis mit Zimt aus.

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

5 (24 Bewertungen) (20 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (10)

Steffi
7. Juni 2025 um 17:45 Uhr

Hi Steffi! Hast du das Rezept schon mal mit pflanzlicher Milch ausprobiert? Danke im Voraus!

Steffi

Hi Steffi, das hab ich noch nciht. Aber das funktioniert auf jeden Fall :) Lass es dir schmecken!

Silvia
17. Apr. 2025 um 22:17 Uhr

Die besten Zimtschnecken ever, und ich hab schon einige ausprobiert! Toll dass da soooo viel Zimt rein kommt, ich liebe es!
Kann man die Schnecken auch schon roh über Nacht in den Kühlschrank stellen und am nächsten Morgen frisch backen?

Steffi

Lieben Dank für dein tolles Feedback Silvia. Das freut mich sehr! Ja klar, das kannst du machen :)

Maja
2. Dez. 2024 um 13:52 Uhr

Hallo, das Rezept ist großartig und kam überall super an. Ich nehme nur 3 Teelöffelchen Zimt und nicht Esslöffel, reicht auch. Man kann auch etwas Äpfelchen oder Haselnuss + Butter als Füllung zusätzlich dazu geben.

Steffi

Oh wie schön, Maja! Lieben Dank für dein schönes Feedback :)

Annika
10. Apr. 2024 um 21:12 Uhr

Mein erster Hefeteig, meine ersten Zimtschnecken! Total lecker und man übt sich in Geduld, während der Teig geht. Aber das warten hat sich gelohnt. Perfekt zur Kaffeetafel!

Steffi

Oh wie schön zu lesen, liebe Annika!

Lea
23. März 2024 um 08:25 Uhr

Hi Steffi, würde die Zimtschnecken gern mal mit Frosting ausprobieren, das kommt nach dem Backen drauf, oder? Sollten die Zimtschnecken schon erkaltet sein? Danke für das tolle Rezept!

Steffi

Ja genau. Du kannst sie erkalten lassen und ein Frosting aus 50 g Frischkäse, 20 g weicher Butter und 3 EL Puderzucker anrühren und auf den Zimtschnecken verteilen. Lass es dir schmecken :)

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten

Zutaten für den Teig

  • 250 ml Milch
  • 80 g Butter
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 500 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Bio-Zitrone Abrieb
  • 2 Prisen Salz
  • 1 Ei

Zutaten für die Füllung

  • 100 g Butter weich
  • 4 EL Zimt
  • 40 g Zucker

Zutaten für das Topping

  • 2 EL Milch
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Hagelzucker
Schritt 1/6
250 ml Milch80 g Butter1/2 Würfel frische Hefe

Eine Auflaufform einfetten. Milch lauwarm erwärmen. Butter darin schmelzen und die Hefe hineinbröseln. (Die Milch darf nur lauwarm sein, sonst wird die Hefe zerstört)

Schritt 2/6
500 g Mehl50 g Zucker1 Pck. Vanillezucker1 Bio-Zitrone2 Prisen Salz1 Ei

Mehl, Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb und Salz in einer Schüssel verrühren. Milch-Mix und Ei zugeben und alles für 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort 45 Minuten ruhen lassen.

Schritt 3/6
100 g Butter4 EL Zimt40 g Zucker

Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Mit weicher Butter bestreichen und mit Zimt-Zucker bestreuen. Teig von der langen Seite her aufrollen.

Schritt 4/6

Teigrolle in 8-10 Stücke schneiden und diese in die Auflaufform geben. 20 Minuten ruhen lassen.

Schritt 5/6
2 EL Milch1 Eigelb2 EL Hagelzucker

Milch mit Eigelb verquirlen und die Zimtschnecken damit bestreichen. Mit Hagelzucker bestreuen.

Schritt 6/6

Zimtschnecken bei 180 Grad Ober- und Unterhitze 25 Minuten backen.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>