• Rezepte
  • Salate
  • Rezepte für einen italienischen Sommer – mit gebackener Tomate
Zubereitung 10 Minuten
Arbeitszeit 10 Minuten
 
Werbung / Affiliate Links

Kennt ihr das Bestseller-Kochbuch Silberlöffel? Voilá: Hier kommt sein Nachfolger Rezepte für einen italienischen Sommer, das mit vielen neuen, frischen Ideen daherkommt und auch einige abgewandelte Rezepte des Klassikers enthält.

In Italien wird im Sommer jede Gelegenheit genutzt, um ausgedehnte Familienfeste zu feiern. Das Kochbuch gibt einen schönen Einblick, welche Leckereien bei italienischen Familien auf den Tisch, auf den Grill oder in den Picknickkorb kommen.

Die italienische Küche zählt neben der thailändischen zu meinen liebsten Küchen, da ich ein großer Fan frischer Kräuter, aromatischer Tomaten, gesunder Salate und Mozzarella bin. Daher hab ich Rezepte für einen italienischen Sommer gerne getestet und stelle euch heute zwei leckere Rezepte aus dem Buch vor.
Kochbuch Rezension - Rezepte für einen italienischen Sommer

Aufbau und Gestaltung

Schon der Buchumschlag hat es mir angetan – eine wunderschön schlichte Gestaltung, die Lust auf die italienische Küche macht. Aber auch die Foodfotos und Abbildungen italienischer Landschaften im Buch sorgen für pures Urlaubsfeeling beim Lesen.

Die Rezepte im Buch sind übersichtlich strukturiert und durch die präzisen, kurzen Anleitungen sehr leicht verständlich. Die Buchseiten sind in einem angenehmen Grauton, die Schrift in ästhetischer Schreibmaschinen-Typografie umgesetzt. Zu einigen Gerichten gibt es ansprechende Abbildungen, die klassisch aber modern wirken.

Rezepte für einen italienischen Sommer

Das Kochbuch, erschienen im Edel-Verlag (Phaidon by Edel), umfasst über 400 Rezepte die nach den Anlässen Picknick, Salate, Grillen, Leichte Mittag- und Abendessen, Sommerfeste, Desserts, Eiscreme und Getränke unterteilt sind. Die Unterteilung finde ich sehr schön ausgewählt, auch wenn natürlich viele Picknick-Rezepte und Salate auch zum Grillfest zubereitet werden können. Aber das lässt sich ja auch kaum vermeiden und zeigt die Vielfalt der italienischen Küche. Zudem gibt das Buch einen Überblick über die schönsten kulinarischen Feste und Veranstaltungen in Italien.

Kochbuch Rezension - Rezepte für einen italienischen Sommer
Das Kapitel Picknick enthält Gerichte, die gut transportiert und im Voraus zubereitet werden können. Die Brote, Salate, Quiches, Risottos und Frittatas im Kapitel eignen sich nicht nur für den Picknickkorb, sondern auch sehr gut als Mittagessen im Büro, da sie sowohl warm als auch kalt verzehrt werden können. Da ich frische Salate besonders gerne mag, gehört das Kapitel Salate mit teils ungewöhnlichen Variationen aus Blatt- und Gemüsesalaten, wie dem Johannisbeer-Blaubeer-Salat, zu meinen Favoriten im Buch. Das Kapitel Grillen befasst sich mit Gemüse-, Fisch- und Fleischgerichten für den Grill und leckeren Marinaden. In Leichte Mittag- und Abendessen findet man einfache, erfrischende Gerichte (Pizza, Pasta, Gemüsegerichte und Salate) für die warmen Sommermonate, die schnell zubereitet sind. Kleine Häppchen und Antipasti bis hin zu aufwendigere Speisen für die gesellige Runde sind im Kapitel Sommerfeste enthalten. Sommerliche Süßspeisen aus frischen Früchten bietet das Kapitel Desserts. Den Abschluss im Buch macht das Kapitel Eiscreme und Getränke mit vielen köstlichen Ideen für Eisvariationen, Sorbet bis hin zum Sekt mit Früchten.

Die meisten Rezepte kommen mit nur wenigen, saisonalen Zutaten aus und sind sehr schnell zubereitet. Das kommt mir natürlich sehr entgegen und zeigt, dass es sich um authentische Rezepte für den Alltag handelt.

In einem italienischen Kochbuch dürfen natürlich Klassiker wie Vitello tonnato, Carpaccio, Ministrone, Insalata Caprese oder Bruschetta nicht fehlen. Aber neben diesen Klassikern umfasst das Buch auch eine große Vielzahl an neuen, italienischen Leckereien.

Salat mit Orangen und Oliven - Insalata di lattuga all‘arancia e olive

Noch keine Bewertung
Sterne anklicken zum Bewerten.
Der italienische Salat mit Orangen ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt herrlich fruchtig.
Zubereitung 10 Minuten
Arbeitszeit 10 Minuten
Portionen 2 Personen

Diese Produkte empfehle ich

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • 1 Romanasalat - in Streifen geschnitten
  • 120 ml Olivenöl
  • 1 Zitrone
  • 1 Orange - in Scheiben geschnitten
  • 12 Oliven
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung 

  • Den Romanasalat in eine Salatschüssel geben. Olivenöl und Zitronensaft in einer Schale verrühren. Salzen und Pfeffern. Das Dressing über den Salat gießen und alles vermengen. Orangenscheiben und Oliven darauf verteilen.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 614kcal | Kohlenhydrate: 14g | Eiweiß: 2g | Fett: 64g
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

Salat mit Orangen und Oliven - Insalata di lattuga all‘arancia e olive
Salat mit Orangen und Oliven - Insalata di lattuga all‘arancia e olive

Gebackene Tomaten mit Zucchini und Mozzarella – Pomodori alle zucchine 

Noch keine Bewertung
Sterne anklicken zum Bewerten.
Die gebackene Tomate ist eine tolle italienische Vorspeise und schnell zubereitet.
Zubereitung 20 Minuten
Backzeit 40 Minuten
Arbeitszeit 1 Stunde
Portionen 2 Personen

Diese Produkte empfehle ich

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • Olivenöl - zum Einfetten und Beträufeln
  • 8 Tomaten
  • 2 Zucchini
  • 1 Stängel Petersilie - gehackt
  • 1 Knoblauchzehe - gehackt
  • 200 g Mozzarella - in Scheiben geschnitten
  • 1/2 TL Oregano
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung 

  • Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eine Auflaufform mit Öl einfetten. Die Tomaten in Scheiben einschneiden, dabei nicht ganz durchschneiden. Die Zucchini längs halbieren, dann in Streifen schneiden. Die Zucchinistreifen in die eingeschnittenen Tomatensegmente schieben, sodass ein Tomatenfächer entsteht.
  • Die Tomaten in die vorbereitete Form setzen und mit Petersilie und Knoblauch bestreuen. Salzen und pfeffern und mit Ö beträufeln. 30 Minuten backen. Die Form aus dem Ofen nehmen, den Ofen nicht ausschalten.
  • Vorsichtig Mozzarella-Scheiben zu den Zucchinistreifen in den Tomatenfächer schieben und mit Oregano bestreuen. Weitere 10 Minuten backen, bis der Mozzarella zu verlaufen beginnt.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 379kcal | Kohlenhydrate: 29g | Eiweiß: 31g | Fett: 18g
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

Gebackene Tomaten mit Zucchini und Mozzarella – Pomodori alle zucchine
Gebackene Tomaten mit Zucchini und Mozzarella – Pomodori alle zucchine
Fazit

Das Kochbuch kann ich allen Liebhabern der italienischen Küche nur empfehlen. Die gebackene Tomate hat wunderbar aromatisch geschmeckt und meine drei Lieblingszutaten (Tomate, Zucchini und Käse) sehr kreativ miteinander kombiniert – kalt und warm ein echter Genuss. Auch den Orangen-Oliven-Salat fand ich sehr gelungen und geschmacklich wirklich gut. Die Zubereitung hat übrigens auch wirklich nur 10 Minuten gedauert. :)

Rezepte für einen italienischen Sommer: Der Nachfolger des Silberlöffels*

Werbung. Dieser Post enthält Amazon Affiliate-Links. Mehr dazu hier: Datenschutz.

Kommentare (17)

  • Was für ein super tolles Buch :)
    Ich mag die iatlienische Küche schon mein ganzes Leben lang und ich finde, dass da für jeden etwas dabei ist :)
    Liebe Grüße

  • Ich bin de absolute Pizza-Junkie (mittlerweile nur noch selbstgemacht :)) und Oliven zählen zu meinen Grundnahrungsmitteln. Die italienische Küche ist einfach Urlaub und Mittelmeerfeeling pur für mich und dabei besitze ich auch noch kein einziges italienisches Kochbuch. Ich glaube, das muss sich mal schleunigst ändern ;)

    Liebe Grüße
    Lia // lia20[at]wolke7.net

  • Das ist ja ein tolles Kochbuch. Ich liebe die italienissche Küche und ich finde sie passt ideal zum Sommer und gute Laune. Ich finde besonders italinische Rezepte intrassant die mal nichts mit Pizza und Pasta zu tun haben, auch wenn ich Pizza und Pasta naturlich auch mag.
    LG Natalie

  • Ich brauche das Buch damit ich endlich die Italienische Küche in der einfachsten Kochweise kennen lerne. Außerdem liebe ich Kochbücher mit Bilder und dieses Buch fehlt noch in meinen Schrank.
    Bitte sei meine Glücksfee ;-)
    Liebe Grüße
    Susanne

  • Eine sehr schöne Rezension. Und wenn man sich die Bilder im Buch ansieht, dann möchte man die Rezepte sofort ausprobieren. Ich mag die italienische Küche. Und sich manchmal ein bisschen Italien nach Hause zu holen wäre sehr toll.

    Liebe Grüße
    luisa

  • Ohhhh… ich liebe Kochbücher und allein deshalb muss ich hier schon mitmachen! Italienisches Essen ist einfach ein Traum, das weiß ich nicht erst durch meinen Mailand-Trip dieses Jahr. Beim nächsten Treffen mit den Mitreisenden würde ich dann gerne etwas au dem Buch auftischen :)

    Liebe Grüße
    Claudia

  • Ich liebe die italienische Küche. Dieses Jahr möchte ich das erste Mal mit einer Freundin nach Rom. Zur Einstimmung wäre dieses Buch ideal. Und im Winter wenn die Reise längst vorbei ist…hilft mir das Buch ein Stück Italien in meine kleine Küche zu holen!

  • Ich liebe die italienische Küche. Dieses Jahr möchte ich das erste Mal mit einer Freundin nach Rom. Zur Einstimmung wäre dieses Buch ideal. Und im Winter wenn die Reise längst vorbei ist…hilft mir das Buch ein Stück Italien in meine kleine Küche zu holen!

  • Hallo Du !

    Was soll man denn da noch für Argumente vorbringen wenn man die tollen Bilder und Rezepte sieht ? :-D Ich liebe die italienische Küche sowieso (und damit meine ich nicht die Dr.Oetker Tiefkühlpizza ;-) ) Und mit so einem wunderschönen Kochbuch würde ich sicherlich noch viel öfter etwas ausprobieren !

    Danke dass du das tolle Teil an uns verlost!

    Ganz liebe Grüße,
    Elja
    Leselinchen(at)gmx.de

  • Meine Tante hat früher viele Jahre in Italien gelebt, sodass ich schon als kleiner Stöpsel immer wieder dort im Urlaub war und mit der italienischen Küche in Kontakt kam. Bei uns zuhause wurde auch schon immer sehr viel italienisch gekocht und ich bin der Küche quasi verfallen – ich liebe Büffelmozzarella, frische Tomaten und dazu herrlich duftenden Basilikum vom Markt. Das ist für mich Urlaubsfeeling pur! :-)

    Liebe Grüße,
    Evi

  • Hallo, vor 2 Jahren war ich in Italien und hab mich dort in die Küche noch mehr verliebt. Die Klassiker der italienischen Küche kennt jeder, doch ich koche liebend gern und möchte diese Künste weiter vertiefen. Neue Rezepte probiere ich liebend gern aus. Vor allen italienisches pesto darf bei mir nicht fehlen. Das Buch wäre perfekt um neue Sachen auszuprobieren=

  • Das Kochbuch hört sich toll an! Ich würde mich sehr über dieses Buch freuen, weil die italienische Küche einfach totale Lust auf Urlaub macht und falls wir in den nächsten drei Wochen kein Last Minute Schnäppchen ergattern, dann wird einfach auf Balkonien geurlaubt und da würde dieses Buch zum Einsatz kommen. Dolce Vita geht auch zuhause :-)

    Liebe grüße aus Bayern
    Alice

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Let’s get social

Top-Rezepte diese Woche

Jetzt ist Frühling!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Smartphone mit der Newsletter-Vorschau

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.
 

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.