Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Erdbeerkuchen vom Blech

Zubereitet von:
Steffi
4.99 (63 Bewertungen)(63)
03.05.2023
25 Min.
40 Min.
Auf die Merkliste
Einfacher Erdbeerkuchen vom Blech Einfacher Erdbeerkuchen vom Blech

Im Mai geht die Erdbeersaison los – und damit die Zeit für den leckersten Erdbeerkuchen vom Blech. Denn ganz ehrlich, was gibt es Besseres als Erdbeeren? Und obwohl die Früchtchen auch pur ein Träumchen sind, habe ich mit meinem Erdbeer-Blechkuchen ein himmlisches, ganz einfaches Rezept zum Nachmachen für dich.

Einfacher Erdbeerkuchen vom Blech

Erdbeerkuchen vom Blech

63 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Mit diesem einfachen Rezept für Erdbeerkuchen vom Blech schmecken die Früchte besonders fein. Endlich Erdbeerzeit!
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Zubereitung 25 Minuten
Backzeit 15 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten

Zutaten

Zutaten für den Teig

  • 250 g Butter - weich
  • 180 g Zucker
  • 4 Eier
  • 350 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 120 ml Milch

Zutaten für den Belag

  • 2 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 1 kg Erdbeeren
  • 1 Pck. roter Tortenguss
  • 850 ml Milch
  • 100 g Zucker
Portionen 1 Blech

Zubereitung

  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Backblech mit hohem Rand (ca. 30 x 40 cm) einfetten oder mit einem Backpapier auslegen. Pudding nach Packungsangabe zubereiten und bis zur Weiterverwendung abkühlen lassen.
    2 Pck. Vanillepuddingpulver, 850 ml Milch
  • Butter und Zucker mit dem Handrührgerät mehrere Minuten cremig aufschlagen. Die Eier einzeln unterheben. Milch unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen und unter den Teig ziehen.
    250 g Butter, 180 g Zucker, 4 Eier, 350 g Mehl, 2 TL Backpulver, 120 ml Milch, 1 Prise Salz
  • Den Teig auf dem vorbereiteten Backblech verstreichen und ca. 15 Minuten backen. Dann auskühlen lassen.  
  • Erdbeeren waschen und halbieren oder vierteln. Erdbeerkuchen mit Vanillepudding bestreichen, dann mit den Erdbeeren belegen. Tortenguss nach Anleitung zubereiten und auf den Erdbeeren verteilen. Den Kuchen 30 Minuten kalt stellen.
    1 kg Erdbeeren, 1 Pck. roter Tortenguss
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.
Einfacher Erdbeerkuchen vom Blech

Einfacher Erdbeerkuchen vom Blech mit Pudding

Der Name verspricht viel, der Kuchen liefert mehr: Mein sommerlicher Erdbeer-Blechkuchen besteht aus einem Rührteig, der herrlich locker ausbackt, einer cremigen Puddingschicht mit Vanillegeschmack und erntefrischen Erdbeeren.

Das Ganze serviere ich mit rotem Tortenguss und Pistazien- oder Mandelsplittern. So wird daraus ein optisches und geschmackliches Highlight auf der Kaffeetafel, das sich für viele Anlässe eignet: Muttertag, Pfingsten, Familienfeste – alle lieben Erdbeerkuchen vom Blech!

Blechkuchen mit frischen Erdbeeren backen – so geht’s:

Das Gute an diesem Rezept ist erstens, dass du gleich ein ganzes Blech voller Kuchen zauberst, und zweitens, dass es super schnell geht. Denn der Teig ist ruckizucki angerührt und backt nur 15 Minuten im Ofen.

Währenddessen kannst du die Puddingcreme herstellen und die Erdbeeren vorbereiten. Die müssen nämlich gewaschen und halbiert werden. Sind Rührteig und Vanillepudding abgekühlt, kannst du mit dem Schichten der Torte beginnen.

Mein Tipp: Verwende einen Backrahmen für den Erdbeerkuchen vom Blech, damit die Creme einen sauberen Rand an den Seiten bildet.

Glatt streichen kannst du die Puddingmasse mit einem Teigschaber. Darauf kommen dann die Erdbeeren und der warme Tortenguss. Auch dieser lässt sich mit einem Spatel gut verstreichen. Geröstete Mandelsplitter oder Pistazien als Topping sorgen für Biss.

Einfacher Erdbeerkuchen vom Blech

Erdbeerkuchen vom Blech richtig lagern:

Leider gehören die süßen Erdbeeren zu den schnell verderblichen Früchten. Das liegt daran, dass ihre Oberfläche extrem zart ist und leicht Schaden nimmt. Deshalb solltest du immer nur ganz frische Erdbeeren zum Backen verwenden und diese erst direkt vor der Verwendung waschen und schneiden. Im Kuchen stecken die Sammelnussfrüchte glücklicherweise zwischen Puddingcreme und Tortenguss. Das konserviert sie quasi und hält das Gebäck länger frisch. Etwa drei Tage lang kannst du deinen Erdbeerkuchen vom Blech genießen, wenn du ihn im Kühlschrank lagerst. Aber meist ist er ja eh vorher aufgefuttert. :)

Lust auf noch mehr Erdbeeren? Dann probier doch auch mal meinen Erdbeerkuchen ohne Backen aus.

Und jetzt lass dir meinen leckeren Erdbeerkuchen vom Blech richtig gut schmecken!

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

4.99 (63 Bewertungen) (48 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (27)

Annette Rebber
25. Juni 2025 um 14:33 Uhr

Supertolles Rezept❤️❤️❤️❤️❤️
Herzlichen Dank dafür!!

Sabine
19. Juni 2025 um 19:30 Uhr

Heute gab es diesen Kuchen und meine Familie war sehr angetan. Das Rezept wird somit in die Kategorie „dringend wiederholen“ aufgenommen. Vielen Dank für das Rezept!

Almi
17. Juni 2025 um 09:53 Uhr

Super leckerer Kuchen, er war ganz schnell weggeputzt und wird aufgrund der aktuellen Erdbeerschwemme im Garten die nächsten Tage sicher noch mal gemacht.
Um ein bisschen weniger Tierprodukte zu verwenden, habe ich für den Teig und den Pudding Pflanzenmilch genommen (Hafer No milk von Lidl) und die Butter durch eine Mischung aus Sonnenblumenöl und Margarine ersetzt. Hat super funktioniert, hat sehr gut geschmeckt und ist eben ein bisschen umweltfreundlicher (CO2-Bilanz…).

Steffi

Vielen lieben Dank für dein tolles Feedback! Wie schön, dass der Kuchen so gut angekommen ist – und danke auch für die tollen Tipps zur pflanzlichen Variante. Freut mich total!

Elisabeth
30. Mai 2025 um 08:52 Uhr

Super lecker , ich muss den Kuchen jetzt seit dem es deutsche Erdbeeren gibt zum 4 .Mal backen .Super easy aber lecker alle sind Mega begeistert .

Michael
25. Mai 2025 um 16:21 Uhr

Die ganze Familie ist begeistert von diesem tollen Erdbeerkuchen

Brigitte
24. Mai 2025 um 17:15 Uhr

so was leckeres hab ich ewig nicht gegessen…ein Traum von erdbeerkucken. Danke für das tolle Rezept. den werde ich jetzt öfters machen

Nicole
21. Mai 2025 um 19:28 Uhr

vielen lieben Dank für das tolle, schnelle und unkomplizierte Rezept. Das Blech ging heute ins Büro meines Mannes (Geburtstag). Alle waren begeistert!!!

Isabel
19. Mai 2025 um 00:00 Uhr

Heute gemacht und der Kuchen ist lecker aber stimmen die 38×45 cm Backrahmen tatsächlich? Das war schon recht gross und zum Glück hatte ich ein grosses flaches Backblech wo ich den Rahmen so gross drauf bekommen habe. Alle meine anderen Standard Backbleche waren zu klein. Als dann auch noch die abgewogenen 1 kg Erdbeeren nicht genug waren zum belegen kam mir der Verdacht das es mit einem etwas kleinerem Umfang vielleicht besser geklappt hätte. Trotzdem schmeckt er gut. Danke für das Rezept.

Steffi

Hi Isabel, Dein Gefühl stimmt tatsächlich und ich hab die Blechgröße angepasst. Bei der Menge Teig und 1 kg Erdbeeren passt eher ein Backblech um 30×40 cm oder etwas kleiner besser, damit der Kuchen etwas höher bleibt und der Belag nicht so dünn wird. Liebe Grüße, Steffi

Jule
16. Mai 2025 um 21:41 Uhr

Schnell gemacht und einfach. Dabei sehr lecker. Werden wir auf jeden Fall wieder machen.

Otti
9. Mai 2025 um 09:39 Uhr

super lecker, Zubereitung einfach

M.Knöchelmann
27. Juni 2024 um 16:34 Uhr

Sehr feiner Erdbeerkuchen. Hat der ganzen Familie geschmeckt

Steffi

Das freut mich sehr!

Rita
27. Mai 2024 um 21:17 Uhr

Guten Tag,
könnten Sie mir die Größe des Blechrahmens zukommen lassen,
ich möchte den Kuchen gerne backen.
Vielen Dank im voraus.

Steffi

Hi Rita, ca. 38 x 45 cm. Lass es dir schmecken :)

The fuchs
24. Mai 2024 um 19:01 Uhr

Guten Abend Steffi,
Wie viele Stücke kommen c.a aus dem Kuchen. Sieht wirklich lecker aus der Kuchen.
MFG
The Fuchs

Steffi

Kommt drauf an, wie groß du sie schneidest. 8-12 würde ich sagen :)

Wicky
7. Mai 2024 um 08:05 Uhr

Hallo!
Das hört sich sehr lecker an. Ist er wohl noch einen Tag nach Zubereitung genau so schmackhaft, wenn ich ihn zeitlich bedingt 20-24h im Kühlschrank aufbewahren muss?

Steffi

Oh ja, auf jeden Fall! Lass es dir schmecken:)

Sabine
10. Juli 2023 um 17:20 Uhr

Liebe Steffi, ich habe heute deinen Blechkuchen gemacht. Mein Schwiegervater hat ihn zusammen mit anderen Älteren Herrschaften, in seiner Tagespflegeeinrichtung bis auf den letzten Krümel weggepuzt. Es hat allen super geschmeckt.
Ich habe ihn gut 30 Min im Ofen gelassen, bis er die richtige Farbe hatte. Der Pudding hatte bei mir die richtige Konsistenz. Nächstes Mal mache ich den Pudding aber später, denn er wurde bereits fest, bis ich ihn verwenden konnte. Danke für das Rezept, nächstes Mal kann ich dann auch probieren.

Steffi

Wie klasse Sabine! So schön, dass der Kuchen so gut geschmeckt hat! Danke für deine Bewertung:)

Viola
3. Juli 2023 um 09:58 Uhr

So liebe Steffi, ich versuche es noch einmal hier meinen Kommentar zu verewigen ich war gestern so verpeilt dass ich mich bei meiner email Adresse verschrieben habe.
Dieser Kuchen ist ein Traum. Leider ist die Puddingfüllung zu flüssig geworden trotz der 850 ml Milch. Konnte diese aber durch SanApart retten, Gott sei Dank! Der Teig schmeckt schon irre lecker im Rohzustand. Werde diesen mal als Waffelteig verarbeiten.
Liebe Grüße
Viola

Steffi

Liebe Viola, was für eine klasse Idee mit dem Waffelteig! Das muss ich auch ausprobieren :)

Viola
2. Juli 2023 um 20:01 Uhr

Spitzenmässig dieser Blechkuchen. Leider ist der Pudding nichts geworden. Zu flüssig und ich weiß nicht warum. Habe ihn mit SanApart gerettet. Wir werden den Teig mal als Waffeln ausbacken denn der schmeckt schon roh irre lecker

Steffi

Lieben Dank für dein Feedback. Hast du Kuhmilch oder pflanzliche Milch für den Pudding verwendet?

Viola
4. Juli 2023 um 08:59 Uhr

Ich habe ganz normale Vollmilch genommen.

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten

Zutaten für den Teig

  • 250 g Butter weich
  • 180 g Zucker
  • 4 Eier
  • 350 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 120 ml Milch

Zutaten für den Belag

  • 2 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 1 kg Erdbeeren
  • 1 Pck. roter Tortenguss
  • 850 ml Milch
  • 100 g Zucker
Schritt 1/4
2 Pck. Vanillepuddingpulver850 ml Milch

Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Backblech mit hohem Rand (ca. 30 x 40 cm) einfetten oder mit einem Backpapier auslegen. Pudding nach Packungsangabe zubereiten und bis zur Weiterverwendung abkühlen lassen.

Schritt 2/4
250 g Butter180 g Zucker4 Eier350 g Mehl2 TL Backpulver120 ml Milch1 Prise Salz

Butter und Zucker mit dem Handrührgerät mehrere Minuten cremig aufschlagen. Die Eier einzeln unterheben. Milch unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen und unter den Teig ziehen.

Schritt 3/4

Den Teig auf dem vorbereiteten Backblech verstreichen und ca. 15 Minuten backen. Dann auskühlen lassen.  

Schritt 4/4
1 kg Erdbeeren1 Pck. roter Tortenguss

Erdbeeren waschen und halbieren oder vierteln. Erdbeerkuchen mit Vanillepudding bestreichen, dann mit den Erdbeeren belegen. Tortenguss nach Anleitung zubereiten und auf den Erdbeeren verteilen. Den Kuchen 30 Minuten kalt stellen.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>