Eine Erdbeermarmelade, die auch Monate nach dem Einkochen noch knallrot auf dem Frühstückstisch leuchtet? Nie wieder ein Glas Konfitüre öffnen und von einem Flaum begrüßt werden? Marmelade einfrieren bietet viele Vorteile. Ich erkläre dir, warum du Marmelade einfrieren solltest und wie es richtig geht.
Marmelade ist ein haltbares Produkt: Der beigefügte Zucker macht die süßen Früchte über einen langen Zeitraum genießbar. Nicht umsonst lagern bei Oma im Keller Einmachgläser voller Marmelade und Konfitüre. Wieso solltest du aber trotzdem darüber nachdenken, deine frisch gekochte Marmelade künftig einzufrieren? Ganz einfach:
Marmelade einfrieren ist ganz einfach – trotzdem solltest du diese 5 Dinge beachten:
Auch wenn du bei gekauften Fruchtaufstrichen viel besser haushalten kannst, gibt es Szenarien, in denen du auch von gekaufter Marmelade zu viel im Schrank hast. Mal hast du dich – kurz vor dem langen Sommerurlaub – zum Kauf aller Lieblingssorten deiner Familie hinreißen lassen, mal hast du ein Glas im Schrank einfach übersehen. Dann kannst du auch gekaufte Marmeladen einfrieren. Das gleiche gilt übrigens auch für Konfitüre und Gelee.
Nun hast du genug über Marmelade gelesen – schreite zur Tat und koche fruchtige Erdbeermarmelade, leckere Himbeermarmelade oder eine gesunde Low-Carb-Marmelade mit Chiasamen.
©2023 Marc & Stefanie Sinzenich GbR.
Gaumenfreundin® ist eine eingetragene Marke beim dem Deutschen Patent- und Markenamt DPMA.
Unsere Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne eine ausdrückliche Zustimmung verwendet werden.
Diese Website enthält Amazon Affiliate Links. Mehr Infos unter Datenschutz.
Schreibe einen Kommentar