Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Vanillekipferl-Likör selber machen

5.00 (1 Bewertungen)
Aktualisiert am 05.11.2024
Gekocht von: Steffi
Vanillekipferl-Likör in einer Tannenbaum-Flasche. Vanillekipferl-Likör in einer Tannenbaum-Flasche.
Zubereitung 25 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten

In der Weihnachtszeit darf mein Vanillekipferl-Likör nicht fehlen. Der schmeckt unheimlich lecker und lässt sich prima als Mitbringsel verschenken. Wie einfach sich der feine Vanillekipferl-Likör selber machen lässt, zeige ich dir jetzt in meinem schnellen Rezept mit allen Tipps für die Zubereitung.

Vanillekipferl-Likör in einer Tannenbaum-Flasche auf einem dekorierten Tisch.

6 Zutaten für meinen selbst gemachten Likör

Ich bereite meinen Likör mit Vanillekipferl-Geschmack total gerne zu. Allein der Duft in der Küche – so gut! Das versetzt einen schon so richtig in Weihnachtsstimmung. Und weil der Likör so schnell und einfach zuzubereiten ist, eignet er sich wunderbar als Last-Minute-Geschenk aus deiner Küche. Das Rezept ist also auch für Kurzentschlossene geeignet. Aus nur 6 Zutaten lässt sich nämlich ruckzuck der feine Vanillekipferl-Likör selber machen. Was es braucht, sind:

  • Vanilleschoten: Die sorgen für das tolle Aroma. Ich verwende das Mark und die ausgekratzten Schoten für den vollen Vanillegeschmack.
  • Gemahlene Mandeln: Diese röste ich vorab an, damit auch sie ihr volles Aroma entfalten können.
  • Schlagsahne und Milch: Sie bilden die Basis des Likörs und machen das Ganze schön cremig.
  • brauner Zucker: Damit wird gesüßt. Brauner Zucker hat einen leicht malzigen, karamelligen Geschmack, der hier wunderbar passt.
  • Wodka: Der schmeckt nicht zu dominant und eignet sich damit sehr gut für die Zubereitung des Likörs. Korn ginge alternativ auch.

Vanillekipferl-Likör selber machen – 4 Tipps

Wenn du Vanillekipferl magst, dann wirst du diesen Likör lieben. Der schmeckt nämlich nicht nur kalt oder warm mit Sahnehaube, sondern aromatisiert auch andere Leckereien. Wir geben ihn beispielsweise gerne über Eis oder auf Waffeln. Die genauen Mengenangaben findest du wie immer weiter unten in meiner Rezeptkarte. Was es bei der Zubereitung zu beachten gibt, habe ich dir aber schon an dieser Stelle als 4 Tipps zusammengefasst.

  1. Den Likör nach der Zubereitung durch ein feines Sieb gießen. Einfach, weil er dadurch feiner wird.
  2. Den Alkohol erst am Ende zur Masse geben, da dieser nicht erhitzt werden soll.
  3. Den fertigen Likör unbedingt in sterile Flaschen abfüllen, damit er sich möglichst lange hält.
  4. Den Likör im Kühlschrank lagern. Dunkel und kühl aufbewahrt, hält er sich mindestens 4 Wochen. Vor dem Verzehr den Likör kräftig schütteln.
Vanillekipferl-Likör in zwei Shot-Gläsern auf weihnachtlich dekoriertem Untergrund.

Vanillekipferl-Likör 4 Wochen haltbar machen

Meistens ist mein Likör ruckzuck leer, weil er einfach so lecker ist. Falls du ihn aber doch mal länger aufbewahren möchtest oder ihn als weihnachtliches Geschenk aus deiner Küche vorbereiten möchtest, ist eins ganz wichtig: Den Likör in sterilisierte Flaschen abfüllen. Du kennst dich mit dem Sterilisieren von Flaschen nicht aus? Kein Problem, das geht kinderleicht und ganz schnell:

  1. Die Flaschen inklusive Deckel in einen großen Topf legen und vollständig mit Wasser bedecken.
  2. Das Wasser zum Kochen bringen und die Flaschen ca. 10 Minuten auskochen.
  3. Anschließend die Flaschen auf einem sauberen Küchentuch abtropfen und abkühlen lassen. Den Vanillekipferl-Likör am besten noch heiß einfüllen und die Flaschen verschließen.
Viel Freude beim Nachmachen und lass dir meinen Vanillekipferl-Likör so richtig gut schmecken! Ich freue mich über dein Feedback zum Rezept in den Kommentaren.
Zwei Flaschen Vanillekipferl-Likör auf einem weihnachtlich dekoriertem Untergrund.

Vanillekipferl-Likör selber machen

1 Bewertung
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Mit diesem einfachen Rezept lässt sich der beste Vanillekipferl-Likör selber machen. Du brauchst nur 6 Zutaten – schon kannst du mit der Zubereitung loslegen und den Likör als weihnachtliches Mitbringsel verschenken.
Rezept drucken Kommentare
Auf die Merkliste
Zubereitung 25 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 4 Flaschen

Zutaten

Ich benutze Flaschen mit 150 ml Fassungsvermögen.

  • 2 Vanilleschoten
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 400 ml Schlagsahne
  • 200 ml Milch
  • 100 g brauner Zucker
  • 200 ml Wodka

Zubereitung 

  • Vanilleschoten längst aufschneiden und das Mark herauskratzen. Mandeln in einem Topf fettfrei rösten. Dann Sahne, Milch, Zucker, Vanillemark und die Schoten hinzufügen. Aufkochen, dann bei kleiner Hitze 2 Minuten köcheln lassen. Vanilleschoten entfernen und alles fein pürieren.
    2 Vanilleschoten, 150 g gemahlene Mandeln, 400 ml Schlagsahne, 200 ml Milch, 100 g brauner Zucker
    Das Mark einer Vanilleschote in einem weißen Schälchen.
  • Der Mandel-Sahne-Mix durch ein Sieb gießen, dann den Wodka einrühren.
  • Vanillekipferl-Likör in kochend heiß ausgespülte Flaschen füllen und verschließen. Bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.
    200 ml Wodka
    Leere Tannenbaum-Flaschen für Vanillekipferl-Likör auf einem weihnachtlich dekoriertem Untergrund.

Schlagwörter

Weihnachten

Ich freue mich über deinen Kommentar:

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden. Mehr unter Datenschutz.

Kommentare (2)

Ines
6. Nov.. 2024 um 08:05 Uhr

Wie viel ml haben deine Gläser?

Steffi

Steffi
6. Nov.. 2024 um 08:56 Uhr

Meine Flaschen haben 250 ml. Ich hab 2 gefüllt und dann noch Probierportionen gehabt :)

Steffi vom Foodblog Gaumenfreundin in der Küche

Hi, ich bin Steffi

Wie schön, dass Du hier bist. Auf meinem Foodblog findest Du schnelle und einfache Rezepte für die ganze Familie.

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten

Ich benutze Flaschen mit 150 ml Fassungsvermögen.

  • 2 Vanilleschoten
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 400 ml Schlagsahne
  • 200 ml Milch
  • 100 g brauner Zucker
  • 200 ml Wodka
Schritt 1/3
2 Vanilleschoten150 g gemahlene Mandeln400 ml Schlagsahne200 ml Milch100 g brauner Zucker

Vanilleschoten längst aufschneiden und das Mark herauskratzen. Mandeln in einem Topf fettfrei rösten. Dann Sahne, Milch, Zucker, Vanillemark und die Schoten hinzufügen. Aufkochen, dann bei kleiner Hitze 2 Minuten köcheln lassen. Vanilleschoten entfernen und alles fein pürieren.

Das Mark einer Vanilleschote in einem weißen Schälchen.
Schritt 2/3

Der Mandel-Sahne-Mix durch ein Sieb gießen, dann den Wodka einrühren.

Schritt 3/3
200 ml Wodka

Vanillekipferl-Likör in kochend heiß ausgespülte Flaschen füllen und verschließen. Bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.

Leere Tannenbaum-Flaschen für Vanillekipferl-Likör auf einem weihnachtlich dekoriertem Untergrund.
Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>