Spekulatius-Tiramisu mit Himbeeren ist das beste Dessert für Weihnachten – einfach vorzubereiten, perfekt für die große Runde und so unfassbar lecker. Der Clou: Weil das Spekulatius-Tiramisu mit gefrorenen Himbeeren gemacht wird, schmecken die Beeren auch im Winter richtig schön aromatisch. Welche Zutaten du noch brauchst, zeige ich dir jetzt in meiner kinderleichten Anleitung für das beste Weihnachts-Tiramisu mit Spekulatius.
Spekulatius-Tiramisu mit gefrorenen Himbeeren zubereiten
Die Familie hat entschieden: Als Nachtisch für die Feiertage soll es wieder mein Spekulatius-Tiramisu geben. Das Rezept hat beim letzten Mal Eindruck hinterlassen und meinen Lieben viele “Mmmhs” entlockt. Die Kombination aus Spekulatius, Mascarpone-Quark-Creme und Himbeeren ist aber auch einfach zu gut.
Keine Sorge, mein Spekulatius-Tiramisu wird mit gefrorenen Himbeeren zubereitet. Das kennst du vielleicht schon von meinem Schneegestöber. Die gefrorenen Beeren sind das ganze Jahr über verfügbar und wurden reif geerntet. Sprich: Sie schmecken auch im Winter prima. Welche Zutaten noch fehlen? Spekulatius-Kekse, Mascarpone, Quark, Sahne, Puder- und Vanillezucker.
3 Tipps für mein Weihnachts-Tiramisu mit Spekulatius und Himbeeren
Mein Spekulatius-Himbeere-Tiramisu reicht problemlos für die große Runde. Kekse und Creme schichte ich nämlich in einer Auflaufform. Genau wie das klassische Tiramisu. Von diesem habe ich mir auch ein paar Tipps für die Zubereitung abgeschaut, damit das Himbeer-Spekulatius-Tiramisu so richtig lecker gelingt. Welche das sind? Schau mal hier!
- Die Creme nur kurz verrühren, sodass Quark, Mascarpone und Zucker vermischt und cremig sind. Rührst du die Zutaten zu lange, könnte die Konsistenz zu flüssig werden.
- Tiramisu mit Spekulatius und Himbeeren mindestens 5 Stunden durchziehen lassen. Erst dann sind die Kekse etwas weicher und die Himbeeren an- bzw. aufgetaut.
- Den Nachtisch erst kurz vor dem Servieren garnieren. Die Kekse on Top sollen knusprig sein und für einen Hauch Crunch sorgen.
Spekulatius-Tiramisu mit Himbeeren einfach schichten und vorbereiten
Mein Spekulatius-Tiramisu ist das ideale Weihnachts-Dessert oder ein toller Nachtisch im Glas, wenn sich Gäste angekündigt haben. Die Zubereitung ist total einfach, schnell erledigt und der Nachtisch lässt sich wunderbar am Vortag vorbereiten. Denn das Weihnachts-Tiramisu muss mehrere Stunden durchziehen. Und so einfach wird’s gemacht:
- Die erste Schicht bilden Spekulatius-Kekse. Diese in einer Backform auslegen. Alternativ kannst du das Dessert auch in Gläsern zubereiten, so wie ich es bei meinem Tiramisu im Glas mache.
- Als zweite Schicht folgt die Mascarpone-Quark-Creme. Davon die Hälfte gleichmäßig auf den Keksen verstreichen.
- Als dritte Schicht kommen gefrorene Himbeeren darauf. Anschließend Schritt eins und zwei wiederholen und den Nachtisch kalt stellen.
Lass dir mein weihnachtliches Spekulatius-Tiramisu schmecken! Ich freue mich auf dein Feedback zum Rezept in den Kommentaren.
Spekulatius-Tiramisu mit Himbeeren
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
Dein Dessert sollte vor dem Verzehr mind. 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen.
- 200 g Himbeeren - TK
- 250 g Magerquark
- 500 g Mascarpone
- 1 Pck. Vanillezucker
- 100 g Puderzucker
- 200 g Schlagsahne
- 200 g Spekulatius
Zum Garnieren:
- Spekulatius
- Himbeeren
Zubereitung
- Magerquark, Mascarpone, Vanillezucker und Puderzucker cremig rühren. Sahne steif schlagen und unterheben.250 g Magerquark, 500 g Mascarpone, 100 g Puderzucker, 200 g Schlagsahne, 1 Pck. Vanillezucker
- Eine Backform mit Spekulatius-Keksen auslegen. Die Hälfte der Quark-Creme darauf geben und mit den ganzen Himbeeren belegen. Nochmal mit Spekulatius-Keksen belegen und die restliche Creme darauf verteilen.200 g Spekulatius, 200 g Himbeeren
- Spekulatius-Tiramisu mindestens 2 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Verzehr mit Spekulatius-Keksen und Himbeeren garnieren.Spekulatius, Himbeeren
Robert
11. Jan.. 2025 um 14:12 Uhr
Der Spekulatius lässt sich auch wunderbar durch die gleiche Menge an Löffelbiscuits ersetzen. Dadurch wird dieses tolle Rezept auch „ganzjahrestauglich“ :-)
Steffi
12. Jan.. 2025 um 17:49 Uhr
Lieben Dank für die tolle Rezept-Bewertung :)
Eckstein
5. Jan.. 2025 um 21:53 Uhr
Sylvie
16. Dez.. 2024 um 13:34 Uhr
Super schnell, einfach und lecker! Steht bei mir an Weihnachten und Silvester auf dem Programm!
Steffi
17. Dez.. 2024 um 08:55 Uhr
Schön, dass es dir geschmeckt hat! Das freut mich sehr!
Elke
14. Dez.. 2024 um 22:26 Uhr
Wunderbares Dessert. Absolut empfehlenswert. Wird es bald mal wieder geben.
Steffi
16. Dez.. 2024 um 10:18 Uhr
Danke für deine tolle Bewertung :)
Elke
14. Dez.. 2024 um 22:24 Uhr
Elke
14. Dez.. 2024 um 22:21 Uhr
Wunderbares Dessert. Sehr empfehlenswert
Elke
14. Dez.. 2024 um 15:14 Uhr
Sensationell leckeres Dessert. Wird es bald wieder geben.
Steffi
16. Dez.. 2024 um 10:19 Uhr
So schön, liebe Elke!
Elke
14. Dez.. 2024 um 13:59 Uhr
Habe heute dieses wunderbare Rezept ausprobiert. Was soll ich sagen ? – Sensationell lecker. Wird es bestimmt wieder geben. Schade, dass man hier nur 5 Sterne vergeben kann.
Steffi
17. Dez.. 2024 um 09:28 Uhr
Vielen lieben Dank, Elke!
Michaela
13. Dez.. 2024 um 16:52 Uhr
Wow! Mega tolle Idee.. hab schon ne große Portion weggenascht.. tolles Rezept, mal wieder!
Steffi
14. Dez.. 2024 um 07:50 Uhr
Danke für deine tolle Rückmeldung!
Sonja
13. Dez.. 2024 um 12:11 Uhr
Hab es ausprobiert. Superlecker und einfach zu machen. Danke
Steffi
14. Dez.. 2024 um 07:57 Uhr
Lieben Dank für deine tolle Rückmeldung!
Bernadette
10. Dez.. 2024 um 11:50 Uhr
Ein wirklich superleckerer Nachtisch .
Werde ihn Weihnachten wieder machen. Und damit es festlich ist werde ich ein wenig Goldstaub drüber rieseln lassen.
Steffi
12. Dez.. 2024 um 08:28 Uhr
Vielen lieben Dank für die tolle Bewertung! So schön, dass es dir geschmeckt hat!
Peter
9. Dez.. 2024 um 21:30 Uhr
Sündhaft lecker, was man sich gelegentlich gönnen sollte
Steffi
10. Dez.. 2024 um 08:27 Uhr
Danke für deine tolle Bewertung :)
Viola
6. Dez.. 2024 um 14:10 Uhr
Hallöle,
da ich leider keine Kerne essen darf und in den Himbeeren viele Kernchen sind, wollte ich mal fragen, ob das Rezept auch mit Sauerkirschen aus dem Glas (abgetropft natürlich) funktionieren könnte oder ob du eine andere Obstidee hast.
Vielen Dank, auch für die wundervollen Rezepte, die ich gerne immer wieder ausprobiere und viele auch in mein festes Repertoire übernommen habe .
Liebe Grüße, Viola
Steffi
6. Dez.. 2024 um 14:21 Uhr
Hallo liebe Viola, oh ja, mit Sauerkirschen stell ich es mir auch richtig lecker vor. Du kannst ruhig etwas von dem Saft mit verwenden. Viel Freude beim Ausprobieren.
Andrea
6. Dez.. 2024 um 13:33 Uhr
Elfriede
6. Dez.. 2024 um 07:18 Uhr
Roswitha
6. Dez.. 2024 um 07:01 Uhr
Mira
5. Dez.. 2024 um 22:25 Uhr
Mein Weihnachtsdessert! Danke Steffi!!!
Steffi
5. Dez.. 2024 um 23:19 Uhr
Das freut mich sehr! Lass es dir schmecken
Tina
5. Dez.. 2024 um 09:07 Uhr
Wow sieht das gut aus
Steffi
5. Dez.. 2024 um 09:25 Uhr
Lieben Dank :)