Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Oopsies – Rezept für Low Carb Cloud Bread

5.00 (8 Bewertungen)
Aktualisiert am 10.01.2025
Gekocht von: Steffi
Ein Stapel Oopsies auf einem Teller, dahinter Salat und Salz in Schüsseln Ein Stapel Oopsies auf einem Teller, dahinter Salat und Salz in Schüsseln
Zubereitung 10 Minuten
Backzeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten

Meine Oopsies nach diesem Rezept sind der Knaller. Du kennst sie vielleicht auch unter dem Namen Cloud Bread. Die fluffigen Low-Carb-Brötchen kommen ganz ohne Mehl aus und werden mit nur 4 Zutaten gemacht – kinderleicht und schnell. Hier in meiner Anleitung zeige ich dir, wie einfach du die Oopsies zubereitet.

3 Oppsies auf eine Teller, dahinter Salat und Salz in Schüsseln

Nur 4 Zutaten für die besten Oopsies

Ich mag die Low-Carb-Wolkenbrötchen total gerne. Und das nicht nur, wenn ich ein paar Kohlenhydrate einsparen möchte. Geschmacklich erinnert das Cloud Bread an ein Omelett und lässt sich vielseitig in der Küche einsetzen. Ob als Brotersatz am Frühstückstisch, als leichter Pizzateig oder als Low-Carb-Burgerbrötchen – mein Oopsies-Rezept kommt häufig zum Einsatz. Das Beste daran ist nämlich, dass du nur 4 Zutaten für den Teig brauchst. Und mit ein bisschen Glück hast du diese bereits in deinem Vorrat.

  • Salz: Ich gebe noch eine Prise Salz dazu. Da die Oopsies eher neutral schmecken, kannst du sie sowohl herzhaft als auch süß verwenden.
  • Eier: Sie bilden mit dem Frischkäse die Hauptzutat. Sie sorgen für die Bindung der Zutaten und für die fluffige Konsistenz der Wolkenbrötchen.
  • Frischkäse: Das ist die zweite, wichtige Zutat. Hier kannst du ruhig zur Doppelrahmstufe greifen.
  • Backpulver: Das Triebmittel unterstützt die luftige Textur des Cloud Breads.

2 Tipps für richtig fluffiges Cloud Bread

Die Zubereitung des Low-Carb-Wolkenbrötchens ist wirklich kinderleicht und ganz schnell erledigt. Damit sie ihre besonders fluffige Konsistenz bekommen, ist es nur wichtig, die Eier richtig zu verarbeiten. Und zwar so:

  1. Eier getrennt voneinander verarbeiten und das Eiweiß richtig steif schlagen. So mache ich es übrigens auch bei meinen Protein-Pancakes, damit sie fluffig gelingen. 
  2. Eigelbe gründlich mit den restlichen Zutaten verrühren. Pro Ei mindestens 30 Sekunden rühren, dann wird’s besonders luftig und fluffig.
Low Carb Burger belegt mit Salat, Avocado mit Tomaten auf dem Teller

In 3 Schritten einfache Oopsies zubereiten

Die genauen Mengenangaben für die Cloud Bread findest du weiter unten in meiner Rezeptkarte. Die ganz einfachen Zubereitungsschritte zeige ich dir schon jetzt. Alles, was du brauchst, sind die 4 genannten Zutaten und ein Handmixer. Schon kann es losgehen:

  1. Eier trennen. Das Eiweiß zu Schnee schlagen und die Eigelbe mit den restlichen Zutaten gründlich verrühren.
  2. Eischnee unterheben. Hier behutsam vorgehen, um so viel Luft wie möglich zu erhalten. Nur dann wird’s richtig schön fluffig.
  3. Oopsies backen. Dafür den Teig als Kleckse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und im Ofen backen. Wenn sie goldbraun sind, sind sie fertig.

Ich belege mein Cloud Bread übrigens gerne mit Salat, Tomate und Avocado als Mittagssnack. Auch lecker: Oben und unten ein Wolkenbrötchen und dazwischen meine saftigen Frikadellen.

3 Oppsies auf eine Teller, daneben Salat und Salz in Schüsseln

Oopsies – Rezept für Low Carb Cloud Bread

8 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Oopsies nach diesem Rezept sind der Knaller! Die fluffigen Low-Carb-Brötchen kommen ganz ohne Mehl aus und werden mit nur 4 Zutaten gemacht – kinderleicht und schnell. Jetzt direkt dein Cloud Bread backen!
Rezept drucken Kommentare
Auf die Merkliste
Zubereitung 10 Minuten
Backzeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen 4 Oopsies

Zutaten

  • 3 Eier
  • 100 g Frischkäse mit Kräutern
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Zubereitung 

  • Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
  • Eier trennen. Eiweiß steif schlagen. Eigelb mit Frischkäse, Backpulver und Salz verrühren. Dann das Eiweiß vorsichtig unterheben. 
    3 Eier, 100 g Frischkäse mit Kräutern, 1/2 TL Backpulver, 1 Prise Salz
    Angerührter Teig in einer Schüssel
  • 8 Teigklekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und die Oopsies 15-20 Minuten goldgelb backen.
    3 Teigfladen auf einem mit Backpapier belegtem Blech

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 111kcal | Kohlenhydrate: 2g | Eiweiß: 6g | Fett: 9g

Ich freue mich über deinen Kommentar:

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden. Mehr unter Datenschutz.

Kommentare (17)

Susanne
13. März. 2025 um 10:25 Uhr

Hallo Steffi, wieder ein Rezept von dir, welches mir den Einstieg ins ketogene Leben erleichtert. Ich hab experimentiert, und die Oopsies mit Käse bestreut, auch mit Oliven und Tomaten und ein paar mediterranen Gewürzen lassen sie sich prima verfeinern. Danke für deine tollen Rezepte, von denen ich schon Viele ausprobiert habe

Steffi

Steffi
13. März. 2025 um 12:19 Uhr

Lieben Dank für deine tolle Rezept-Bewertung!

Susanne
12. März. 2025 um 12:05 Uhr

Hallo Steffi, dein Rezept ist, wie fast alle von dir, wieder mal super. Ich habe experimentiert, und die Oopsies vor dem Backen noch mit Käse bestreut, kommt auch sehr gut, und auch mit Oliven schmecken sie unglaublich lecker. Dank deiner tollen Rezepte, fällt es mir leichter, mich ketogen zu ernähren, dafür vielen Dank für deine Arbeit
LG
Susanne

Steffi

Steffi
15. März. 2025 um 10:42 Uhr

Ganz lieben Dank für das schöne Feedback, liebe Susanne!

Sylvia
23. Jan.. 2025 um 12:37 Uhr

Anja
10. Jan.. 2025 um 17:44 Uhr

Die muss ich gleich mal probieren. Wie lange halten die sich, sofern man nicht alle gleich vertilgt?

Steffi

Steffi
12. Jan.. 2025 um 17:42 Uhr

Die schmecken auch am nächsten Tag noch lecker :) Lass es dir schmecken!

Claudia
7. Sep.. 2024 um 05:57 Uhr

Krissy
9. Mai. 2021 um 19:09 Uhr

Ich habe die Oopsies jetzt schön öfters gemacht und mein Freund und ich lieben sie nachdem essen eines Burgers war ich immer sehr träge und total voll, mit den Oopsies ist es nicht so nach der BigMacRolle ist das mein absoluter LowCarb Favorit!

Steffi

Steffi
11. Mai. 2021 um 10:15 Uhr

Vielen lieben Dank für dein Feedback Krissy :)

Chrisie
4. März. 2017 um 11:36 Uhr

So ein tolles Rezept! Ich hab sie zum ersten Mal gemacht und auch als Burger, mit paniertem Feta, Avocado und Salat. Es war so lecker und leicht. Sehr empfehlenswert! Aber die Oopsies waren so gut, dass sie auch pur schmecken :-)

Steffi

Steffi
4. März. 2017 um 21:44 Uhr

Das klingt ja toll Chrisie! Freut mich sehr das es geschmeckt hat :)

Michael
29. Mai. 2015 um 21:48 Uhr

Oopsies sind wirklich eine super Alternative zu z.B. Burgerbrötchen, ich mache meine Burger einfach mega gerne mit Oopsies da sie sehr lecker und halt kh arm sind. Sehr schönes Rezept ich werde es auch mal ausprobieren. Sehr schönerBlog übrigens.

Sabrina
24. März. 2015 um 10:42 Uhr

Danke für das Rezept, am Donnerstag probiere ich die :)

LilaFeenstaub
22. Feb.. 2015 um 22:14 Uhr

Die sehen echt lecker aus. Ich habe neulich mal Low Carb Wraps probiert, aber der Geschmack war mir zu Ei-lastig. Ich werde mal diesen Teig probieren. Stelle es mir mit dem Frischkäse echt lecker vor.
Viele Grüße,
Janine

Tine Foodistas
5. Feb.. 2015 um 08:38 Uhr

Das ist echt mal was Anderes. Grade jetzt wo der Winterspeck weg muss is das ein perfektes Rezept. Und lecker aussehen tut es auch noch.
Lieben Gruß Tine

Bloody
1. Feb.. 2015 um 20:49 Uhr

Das Rezept für Oopsies kenne ich schon und habe es schon ein paar Mal für Burger verwendet (gerade mit einigen Sesamkörnern drauf ganz toll) – für mehr bisher allerdings noch nicht! Und dein Sandwich sieht einfach zum Anbeißen aus! :)
Vlg Bloody

Steffi vom Foodblog Gaumenfreundin in der Küche

Hi, ich bin Steffi

Wie schön, dass Du hier bist. Auf meinem Foodblog findest Du schnelle und einfache Rezepte für die ganze Familie.

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 3 Eier
  • 100 g Frischkäse mit Kräutern
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
Schritt 1/3

Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.

Schritt 2/3
3 Eier100 g Frischkäse mit Kräutern1/2 TL Backpulver1 Prise Salz

Eier trennen. Eiweiß steif schlagen. Eigelb mit Frischkäse, Backpulver und Salz verrühren. Dann das Eiweiß vorsichtig unterheben. 

Angerührter Teig in einer Schüssel
Schritt 3/3

8 Teigklekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und die Oopsies 15-20 Minuten goldgelb backen.

3 Teigfladen auf einem mit Backpapier belegtem Blech
Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>