Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Windbeuteltorte mit Himbeeren ganz einfach gemacht

5.00 (4 Bewertungen)
Aktualisiert am 06.09.2024
Gekocht von: Steffi
Windbeuteltorte angeschnitten auf einer Kuchenplatte. Windbeuteltorte angeschnitten auf einer Kuchenplatte.
Zubereitung 20 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten

Diese Windbeuteltorte mit Himbeeren ist wirklich ganz einfach gemacht – versprochen. Mit meinem Rezept inklusive den besten Tipps gelingt dir die Torte mit fluffigem Biskuitboden immer richtig lecker. Welche Zutaten du brauchst und wie du die Windbeuteltorte klassisch mit Schmand-Sahne-Creme zubereitest, zeige ich dir jetzt.

Ein Stück Windbeuteltorte auf einem Teller.

Die Zutaten für meine Windbeuteltorte

Wenn du ein Highlight für dein Kuchenbuffet suchst, dann ist die Windbeuteltorte genau das Richtige. Ich kenne den Klassiker noch von früher und finde das Rezept einfach genial. Denn die Torte lässt sich viel einfacher zubereiten, als du denkst. Alles, was es braucht, sind ein Biskuitboden, kleine TK-Windbeutel, die süße Schmand-Sahne-Creme und frische Himbeeren. Aus diesen Komponenten lässt sich schnell und einfach die beste Torte zusammensetzen. Viele Zutaten kommen aus deinem Vorrat, aber hier noch einmal alles Benötigte auf einen Blick:

Die Zutaten für den Boden

  • Eier: Hier greife ich zu Eiern von glücklichen Hühnern. Im Teig sorgen sie für die Bindung der Zutaten und zahlen bei richtiger Verwendung auf die Luftigkeit ein.
  • Zucker: Der sorgt für die gewünschte Süße des Tortenbodens.
  • Mehl: Hier kannst du das normale Haushaltsmehl Type 405 verwenden, was du schon in deinem Schrank hast.
  • Salz: Eine Prise genügt, um den feinen, süßen Geschmack noch etwas hervor zu kitzeln.
  • Backpulver: Das Triebmittel sorgt ebenfalls für einen luftigen Teig und lässt diesen beim Backen aufgehen.

Die Zutaten für die Creme

  • Schmand und Sahne: Besonders cremig-luftig wird die Torte dank Schmand und aufgeschlagener Sahne.
  • Gelierzucker und Vanillezucker: Damit wird die Creme gesüßt. Der Gelierzucker hilft dabei, dass die Masse Halt bekommt. 

Außerdem brauchst du noch

  • Windbeutel: Hier kannst du getrost zu TK-Windbeutel greifen. Die schmecken lecker und die Torte lässt sich damit noch schneller zubereiten.
  • Himbeeren und Tortenguss: Für das Topping verwende ich frische Himbeeren, die mit rotem Tortenguss bedeckt werden.

3 Tipps für Windbeuteltorte mit luftigem Biskuitboden

Das Schöne an der Torte mit Windbeuteln ist, dass sie kinderleicht gemacht. Sonst traue ich mich ja nur an meine Yogurette-Torte ohne Backen. Aber dieses Rezept kann wirklich jeder zubereiten. Das Einzige, was hier gebacken werden muss, ist der fluffige Biskuitboden. Und der gelingt dir mit meinen 3 Tipps garantiert.

  1. Eier mit Zucker mindestens 5 Minuten verrühren. Oder so lange, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Das lange Rühren lohnt sich, weil es auf die Luftigkeit des Tortenbodens einzahlt. Den Tipp kennst du vielleicht schon von meinem Erdbeerkuchen mit Pudding.
  2. Trockene Zutaten vermischen und vorsichtig unter die Ei-Zucker-Masse heben. Nicht mehr rühren. Denn die Luft soll im Teig erhalten bleiben.
  3. Den Teig erst in den Ofen geben, wenn dieser wirklich heiß ist. Daher den Ofen rechtzeitig vorheizen.
Windbeuteltorte im Anschnitt.

Windbeuteltorte klassisch mit Himbeeren zubereiten

Sobald Boden, Creme und Himbeeren vorbereitet sind, kann es losgehen. Die genauen Mengenangaben findest du wie immer weiter unten in meiner Rezeptkarte. Wie einfach sich deine Windbeuteltorte klassisch mit Schmand-Sahne-Creme und Himbeer-Topping zubereiten lässt, zeige ich dir aber schon jetzt an dieser Stelle. Es braucht nämlich nur wenige Zubereitungsschritte:

  1. Biskuitboden backen. Dafür den Teig zubereiten und im heißen Ofen backen. Wichtig hier: Der Boden sollte vollständig ausgekühlt sein, bis du ihn mit der Creme bedecken kannst.
  2. Creme herstellen. Zunächst den Schmand mit Gelier- und Vanillezucker verrühren. Aber bedenke: Nur kurz rühren! Sonst kann es passieren, dass der Schmand zu flüssig wird. Anschließend die aufgeschlagene Sahne unterheben, sodass eine homogene Creme entsteht.
  3. Torte mit TK-Windbeuteln, Creme und Himbeeren zusammensetzen. Hier empfehle ich dir, einen Tortenring zu nutzen. Dieser macht das Zusammensetzen der einzelnen Komponenten noch einfacher. Auf eine Schicht Schmandcreme folgen die TK-Windbeutel, noch einmal Creme und zum Schluss die Himbeeren. Mit Tortenguss werden diese fixiert.
  4. Windbeuteltorte kühlen. Vor dem Servieren sollte die Torte 3 Stunden im Kühlschrank lagern, sodass die Creme etwas fester wird und mehr Halt bekommt. So wie bei meiner Philadelphia-Torte mit Himbeeren. Die solltest du auch mal testen!
Und jetzt viel Freude beim Nachbacken der Torte! Ich freue mich über dein Feedback zum Rezept in den Kommentaren.
Windbeuteltorte auf einer Kuchenplatte.

Windbeuteltorte mit Himbeeren ganz einfach gemacht

4 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Du möchtest deine Windbeuteltorte klassisch mit luftigem Biskuit und Schmand-Sahne-Creme zubereiten? Dann ist dieses Rezept für dich! Damit gelingt dir ganz einfach die beste Windbeuteltorte mit Himbeeren und TK-Windbeuteln.
Rezept drucken Kommentare
Auf die Merkliste
Zubereitung 20 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen 1 Torte

Zutaten

Die Windbeuteltorte solltest du vor dem Verzehr 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Für den Biskuitboden:

  • 3 Eier
  • 120 g Zucker
  • 90 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Backpulver

Für die Creme:

  • 500 g Schmand
  • 80 g Gelierzucker 1:1
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 500 g Schlagsahne

Außerdem:

  • 250 g TK-Windbeutel
  • 2 Pck. roter Tortenguss
  • 500 g Himbeeren

Zubereitung 

  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen und den Boden leicht mit Butter einfetten.
  • Eier mit Zucker mind. 5 Minuten zu steifem Schnee aufschlagen. Das Volumen sollte sich verdoppeln.
    3 Eier, 120 g Zucker
  • Mehl, Salz und Backpulver mischen, zum Teigansatz sieben und vorsichtig unterheben.
    90 g Mehl, 1 Prise Salz, 2 TL Backpulver
  • Teig in die Springform füllen und ca. 20 Minuten backen, dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  • Schmand, Gelierzucker und Vanillezucker verrühren. (Nur kurz rühren, sonst wird der Schmand flüssig). Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben.
    500 g Schmand, 80 g Gelierzucker 1:1, 1 Pck. Vanillezucker, 500 g Schlagsahne
  • Tortenboden mit einem Tortenring auf eine Tortenplatte geben. Eine Schicht Schmand-Creme auf dem Boden verteilen. Windbeutel darauf verteilen und mit restlicher Schmand-Creme bedecken.
    250 g TK-Windbeutel
  • Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten. Himbeeren auf dem Kuchen verteilen und den Tortenguss darauf verteilen.
    2 Pck. roter Tortenguss, 500 g Himbeeren
  • Die Windbeuteltorte mindestens 3 Stunden kalt stellen.

Ich freue mich über deinen Kommentar:

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden. Mehr unter Datenschutz.

Kommentare (13)

Sigrid
22. Feb.. 2025 um 14:34 Uhr

ich habe diese Torte bei meiner Nachbarin gegessen, schmeckt fantastisch.
Werde sie bald auch mal backen.
Danke für das tolle Rezept.
Weiter so.

Steffi

Steffi
25. Feb.. 2025 um 15:23 Uhr

So schön zu lesen, dass es dir geschmeckt hat!

Heike
5. Feb.. 2025 um 16:11 Uhr

Liebe Steffi,

nimmst du normalen Gelierzucker (zum Kochen für Marmelade etc.). ?
Oder Gelierzucker ohne Kochen (gibt es aber nicht überall) ?

Meines Wissens geliert normaler Gelierzucker erst bei Hitze? Oder liege ich da falsch?

Steffi

Steffi
12. Feb.. 2025 um 16:57 Uhr

Hallo liebe Heike, ich nehme normalen Gelierzucker 1:1. und das funktioniert auch ohne Kochen. Liebe Grüße, Steffi

Nadine
30. Dez.. 2024 um 22:28 Uhr

Ich liebe die Torte! Mache die Creme mit normalem Zucker und San-apart, funktioniert auch! torte mit Gelinggarantie!

Steffi

Steffi
1. Jan.. 2025 um 06:58 Uhr

Danke für die tolle Bewertung! Ich freu mich, dass dir die Torte so gut geschmeckt hat :)

Sophie
18. Dez.. 2024 um 20:43 Uhr

Kann man auch tiefkühl Himbeeren nehmen?

Steffi

Steffi
20. Dez.. 2024 um 21:59 Uhr

Aber klar, das kannst du machen!

Antje Wilhelm
3. Dez.. 2024 um 18:43 Uhr

Super ist immer beliebt erfrischend mit Himbeeren

Steffi

Steffi
3. Dez.. 2024 um 19:13 Uhr

Danke für dein tolles Feedback!

Elke
26. Nov.. 2024 um 12:28 Uhr

Liebe Steffi,

wie lange kann ich die fertige Tote im Kühlschrank aufbewahren –
kann ich auch TK Himbeeren nehmen?

Danke – Dir und der Familie eine schöne Adventszeit
Elke

Steffi

Steffi
26. Nov.. 2024 um 13:31 Uhr

Hallo liebe Elke, du kannst die Torte abgedeckt 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Und klar, TK Himbeeren funktionieren auch :)lass es dir schmecken!

Svea
6. Sep.. 2024 um 09:57 Uhr

Steffi vom Foodblog Gaumenfreundin in der Küche

Hi, ich bin Steffi

Wie schön, dass Du hier bist. Auf meinem Foodblog findest Du schnelle und einfache Rezepte für die ganze Familie.

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten

Die Windbeuteltorte solltest du vor dem Verzehr 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Für den Biskuitboden:

  • 3 Eier
  • 120 g Zucker
  • 90 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Backpulver

Für die Creme:

  • 500 g Schmand
  • 80 g Gelierzucker 1:1
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 500 g Schlagsahne

Außerdem:

  • 250 g TK-Windbeutel
  • 2 Pck. roter Tortenguss
  • 500 g Himbeeren
Schritt 1/8

Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen und den Boden leicht mit Butter einfetten.

Schritt 2/8
3 Eier120 g Zucker

Eier mit Zucker mind. 5 Minuten zu steifem Schnee aufschlagen. Das Volumen sollte sich verdoppeln.

Schritt 3/8
90 g Mehl1 Prise Salz2 TL Backpulver

Mehl, Salz und Backpulver mischen, zum Teigansatz sieben und vorsichtig unterheben.

Schritt 4/8

Teig in die Springform füllen und ca. 20 Minuten backen, dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Schritt 5/8
500 g Schmand80 g Gelierzucker 1:11 Pck. Vanillezucker500 g Schlagsahne

Schmand, Gelierzucker und Vanillezucker verrühren. (Nur kurz rühren, sonst wird der Schmand flüssig). Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben.

Schritt 6/8
250 g TK-Windbeutel

Tortenboden mit einem Tortenring auf eine Tortenplatte geben. Eine Schicht Schmand-Creme auf dem Boden verteilen. Windbeutel darauf verteilen und mit restlicher Schmand-Creme bedecken.

Schritt 7/8
2 Pck. roter Tortenguss500 g Himbeeren

Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten. Himbeeren auf dem Kuchen verteilen und den Tortenguss darauf verteilen.

Schritt 8/8

Die Windbeuteltorte mindestens 3 Stunden kalt stellen.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>