Brotloser Burger? Ist ein Burger, der nicht zwischen zwei Scheiben Brot steckt, überhaupt ein richtiger Burger? Ich finde schon, deswegen teile ich heute dieses neue Low Carb Burger-Rezept mit würzigem Parmesan-Dressing mit dir.
Brotloser Burger wie im „Hans im Glück“
Das Thema „Burger ohne Brot“ ist ehrlicherweise nicht ganz alleine auf meinem Mist gewachsen. Meine erste Begegnung mit ebensolchem köstlichen low carb Fast Food hatte ich vor einiger Zeit im Burgerrestaurant „Hans im Glück“. Was mir an dem brotlosen Burger besonders gut gefällt, ist der intensive Geschmack, denn das rauchig-deftige Fleischaroma steht ganz im Fokus und auch der knackige Rucola und die erfrischende Tomate werden nicht von pappigem Brot geschluckt. Das kracht geschmacklich so richtig!
Dazu gibt es noch ein leckeres Parmesan-Topping, das eine leckere Mischung aus Pesto und Sauce ist. Pinienkerne, Parmesan, Basilikum und etwas Balsamico für die Frische landen darin. Das ist eine grandiose Alternative zur labbrigen Cheddarscheibe, die du unbedingt mal ausprobieren solltest!
Vergiss die Buns, wenn du diese brotlosen Burger haben kannst
Für einen originalen Burger brauchen wir natürlich Hackfleisch. Wir nehmen meist Rinderhackfleisch.
Besonders fettarm werden die Patties, wenn du Tatar verwendet. Im Tatar landet nur hochwertiges Muskelfleisch (wie zum Beispiel das Rinderfilet). Das ist deutlich fettärmer (nur etwa 4 %) und bringt somit nur etwa halb so wenig Kalorien wie ein Patty aus normalem Rinderhack auf den Teller. Allerdings solltest du hier darauf achten, dass Fleisch nicht komplett durchzugaren, da die Burger sonst aufgrund des niedrigen Fettgehalts trocken werden könnten.
Wer auf rauchige Grillaromen steht, ist mit einem Holzkohlegrill beim Garen besser bedient als mit einer Bratpfanne. Doch da beim Burgerbraten vor allem eine konstante Temperatur entscheidend ist und wir unsere Burger nicht nur im Sommer bei schönen Außentemperaturen genießen möchte, greifen wir normalerweise zur Indoorvariante. Vielleicht hast du ja eine Grillpfanne und kannst damit deinen Patties auch optisch noch ein schönes Grillmuster verpassen.
Weitere leckere Ideen zu deinem Low Carb Burger
- Gefüllte Cheeseburger-Paprika: Die perfekte Mischung aus gefüllter Paprika und low carb Fingerfood.
- Low Carb Cheeseburger Auflauf: Ein Blech Cheeseburger für alle! Was will man mehr?
- Burger Bowl mit Hackfleisch, Tomaten und Salat: Wer mit dem Turm aus Burger Patty, Salat und Sauce nicht so richtig warm wird, findet hier seinen liebsten brotlosen Burger in Form einer Bowl.
- Low Carb Burger-Spieße: Diese handlichen Burger-Spieße sind der Hit bei Partys oder Picknicken. Und das Highlight? Sie bestehen nur aus dem Herzstück eines guten Burgers: dem Belag.
- Cheeseburger Salat mit Hackfleisch und Gurken: Oh yes, kein Wunder, dass dieser deftige Burger-Salat der absolute Renner in der Low-Carb-Szene ist.
Du siehst, für den großen Genussmoment benötigt man gar nicht zwingend zwei Brötchenhälften. Stimmt die Qualität der restlichen Zutaten – insbesondere die des Fleisches, ist der Rest geritzt.
Lass dir meine brotlosen Burger mit Parmesan-Dressing fantastisch schmecken!

Brotloser Burger mit Parmesan-Dressing
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
Zutaten für die Burger
- 1 kleine Zwiebel
- 400 g Rinderhackfleisch
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Worcestersauce
- 50 g Rucola
- 1 Fleischtomate
- 1 kleine rote Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
Zutaten für das Parmesan-Dressing
- 30 g geriebener Parmesan
- 6 EL Olivenöl
- 1 EL Aceto Balsamico
- 1 EL Pinienkerne
- 6 Blätter Basilikum
Zubereitung
- Die Zwiebel klein hacken. Das Hackfleisch zusammen mit den Zwiebeln, Salz, Pfeffer und der Worcestersauce in eine Schüssel geben und durchkneten. Aus der Masse zwei Pattis formen.
- Rucola waschen, die Tomate in Scheiben schneiden und die Zwiebel in Ringe schneiden.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und die Burger-Pattis rundherum für ca. 10 Minuten anbraten.
- Für das Parmesandressing alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben und pürieren.
- Den Rucola auf zwei Tellern anrichten. Den Burger auf den Salat geben, mit Tomaten und Zwiebeln belegen und mit dem Parmesan-Dressing garnieren.
Hallo Gaumenfreundin,
ich freue mich ausgesprochen, dieses Rezept gefunden zu haben. Da ich das low-carb Kochen teilweise sehr schwierig finde, sind neue Rezepte bei mir immer willkommen. Eine sehr gute Idee!
Ich freue mich auf weitere Beitrage, einfallsreiche zum low-carb Essen von euch!
Beste Grüße
Graffitiartist
Wie schön, das dir mein Rezept gefällt. Lass es dir schmecken!
Diese Burger- Kombination ist einfach perfekt. Der Dressing ( Creme ) passt hervorragend und ist ein Gaumenschmaus. Da vermisst man absolut kein Burgerbrötchen zu .
LG Viola
1000 Dank Viola! Den Burger muss ich unbedingt auch mal wieder machen. Der ist wirklich lecker!
Es war super lecker :) ! Hat uns sehr gut geschmeckt und dazu war es auch noch ganz schnell gemacht! Dazu gab es selbstgemachte süßkartoffelpommes :)
Oh wie toll! Das freut mich ja riesig Lucie! :) Vielen Dank!
Hi Steffi, die brotlosen Burger bei Hans im Glück sind wirklich lecker! Mir fehlt da das Brötchen auch nicht. Vor allem sind die auch viel einfacher zu Essen! Dein Rezept klingt toll und wird gleich morgen ausprobiert. Mein Freund hat aber gerade schon angemerkt, dass er das Ganze doch lieber auf einem Brötchen möchte…
Dein Blog gefällt mir! Tolle, gesunde Rezepte und hübsche Bilder! Ich werde auf jeden Fall öfter vorbei schauen und viele deiner Rezepte ausprobieren. Vielen Dank dafür!
Lieber Gruß,
Miri
Liebe Miri,
oh vielen Dank, das freut mich sehr :)
Hoffe der Burger hat Dir genauso gut geschmeckt wie mir.
Liebe Grüße, Steffi
ich kann mir das sehr gut vorstellen! Bei den meisten Burgern im Restaurant lasse ich zumindest die obere Brötchenhälfte weg. Zum einen weils dann bissl weniger KH sind, aber vor allem weil zu viel Brötchen auch so extrem stopft. Und da „stopf“ ich mich lieber mit gutem Fleisch Bacon und ner Barbecue Sauce voll, als mit trockenem Brötchen :)
Da hast du vollkommen Recht – man muss einfach Prioritäten setzen ;)