Du hast einen Einkaufskorb voller Zucchini mit nach Hause gebracht oder sogar aus dem eigenen Garten geerntet und möchtest diese einfrieren? Großartig! In diesem Beitrag verraten wir dir, wie du rohe und gekochte Zucchini einfach einfrierst.
Zucchini einfrieren – das geht! Zwar haben frische Zucchini einen hohen Wassergehalt und können durch den Einfrier- und Auftauprozess matschig werden, dennoch kannst du das Gemüse einfrieren, es dabei lange haltbar machen und Nährstoffe bewahren. Mit der richtigen Vorgehensweise ist dein Sommergemüse auch nach der Lagerung im Tiefkühlfach noch richtig lecker.
Roh oder gekocht, beides ist möglich. Egal, wofür du dich entscheidest, du kannst deine eingefrorene Zucchini zwischen 6 und 12 Monate im Tiefkühlfach lagern. Kleiner Tipp vorweg: Beschrifte die Aufbewahrungsbehältnisse mit einem Ablaufdatum. So behältst du deine Vorräte im Überblick.
In nur 3 einfachen Arbeitsschritten lagerst du rohe Zucchini richtig im Gefrierfach.
Zucchini salzen ist essenziell. Das Salz zieht Flüssigkeit aus dem Gemüse und sorgt dafür, dass es auch nach dem Auftauen schmeckt.
Auf der Suche nach leckeren Rezepten mit Zucchini schaffen wir Abhilfe. Ein Klick führt dich zu unseren besten Ideen: Zucchini-Rezepte für alle!
Du kannst auch bereits gekochte oder blanchierte Zucchini einfrieren. Und zwar so:
Übrigens: Du hast auch die Möglichkeit, Zucchinigerichte einzufrieren. Unsere einfache Zucchinisuppe lässt sich wunderbar abgekühlt in verschließbare Dosen füllen und im Gefrierschrank lagern.
Was du beim Einfrieren von Zucchini beachten solltest, wir verraten es dir:
©2023 Marc & Stefanie Sinzenich GbR.
Gaumenfreundin® ist eine eingetragene Marke beim dem Deutschen Patent- und Markenamt DPMA.
Unsere Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne eine ausdrückliche Zustimmung verwendet werden.
Diese Website enthält Amazon Affiliate Links. Mehr Infos unter Datenschutz.
Schreibe einen Kommentar