Porridge – auch bekannt als Oatmeal oder Haferbrei – steht auf der Beliebtheitsliste gesunder Frühstücksideen wieder ganz weit oben. Dieser Beitrag verrät dir 6 Gründe, warum der warme Brei so gesund ist. Lass dich überzeugen!
Das klassische Porridge ist ein warmer Brei auf der Basis von Haferflocken und wird in einem Topf mit Wasser oder Milch zubereitet. Alternativ zu Haferflocken kann auch Hirse, Buchweizen, Reis oder Amaranth verwendet werden. Der Ursprung des Haferbreis liegt in England, er wird mittlerweile aber weltweit als leckeres und gesundes Frühstück serviert.
Neben Porridge gibt es auch Overnight Oats. Anders als der warme Haferbrei werden diese kalt angerührt, über Nacht in den Kühlschrank gestellt und auch gekühlt serviert.
Warmer Porridge am Morgen hat sich vielfach bewährt. Diese 6 Gründe machen den warmen Brei zu einem gesunden Frühstück:
Für alle, die sich kohlenhydratarm ernähren, gibt es eine cremig-süße Low-Carb-Variante des Klassikers. Aus Goldleinsamen, gemahlenen Mandeln und einem Mandeldrink rührst du in nur 5 Minuten ein cremig-leckeres Low-Carb-Porridge an. Das Topping: Beeren, Mandelblättchen und Kokosraspeln.
Eins ist klar: Porridge ist gesund und lecker! Hast du den cremigen Brei in der Schüssel angerichtet, kannst du ihn vielseitig toppen. Bei der Wahl der Toppings bedienst du dich an allem, was schmeckt: frisches Obst oder Fruchtmus, geröstete Nüsse und Nussmus, Chia- oder Leinsamen.
Bist du schon über Rezepte für Zoats gestolpert? Zoats steht für Zucchini plus Oats und ist ein gesundes Porridge mit Zucchini im Haferbrei. Hier findest du das beste Rezept: Zucchini-Oats.
©2023 Marc & Stefanie Sinzenich GbR.
Gaumenfreundin® ist eine eingetragene Marke beim dem Deutschen Patent- und Markenamt DPMA.
Unsere Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne eine ausdrückliche Zustimmung verwendet werden.
Diese Website enthält Amazon Affiliate Links. Mehr Infos unter Datenschutz.
Schreibe einen Kommentar