Bei Alpenküche denken wir als erstes an Kühe, Berge, grüne Wiesen und Hüttenabende mir deftigem Essen. In den seltensten Fällen verbinden wir damit die vegetarische Küche. Aber durch die Abgeschiedenheit der Almen spielt gerade die einfache Küche, mit einer begrenzten Auswahl an regionalen Lebensmitteln eine grosse Rolle. Es gibt traditionell viele Milchprodukte, sättigendes Getreide, Wildkräuter und eben weniger Fleisch. Für die langen Winter in den Bergen wurde viel haltbar gemacht, eingeweckt und getrocknet.
Anne-Katrin Weber und Wolfgang Schardt begeben sich in diesem tollen Buch auf eine kulinarische Reise durch die Alpen. In den Bergen werden Tradition, Einfachheit und die Ursprünglichkeit der Rezepte noch bewahrt. Der Genuss steht dort an erster Stelle.
Anne-Katrin Weber ist Ernährungswissenschaftlerin, Köchin, Foodstylistin und Kochbuchautorin. Ihre Liebe zu kreativer und köstlicher Gemüseküche zeigt sich in Ihren Rezepten, die auf große Begeisterung stoßen. Sie ist Autorin zahlreicher beliebter und mit Preisen ausgezeichneter Koch- und Backbücher.
Wolfgang Schardt ist einer der erfolgreichsten Food-Fotografen Deutschlands. Der Hamburger hat schon mit vielen Starköchen zusammengearbeitet und nicht nur in der Fotografie sind seine Lieblingsthemen Essen und Trinken.
Anne-Katrin und Wolfgang sind ein eingespieltes Team und betreiben zusammen den Foodblog veggielicious.de.
Die Rezepte gliedern sich in sechs Kapitel und werden begleitet durch interessante Exkurse mit Hintergrundinformationen zu den Lebensmitteln.
Den Anfang machen KNÖDEL UND PASTA und schon sind wir überrascht, wie reichhaltig die Auswahl ist. Mit Klassikern wie Kässpätzle und Semmelknödel, bis hin zu Schüttelbrot- oder Kaspressknödeln zeigt sich hier die alpenländische Vielfalt. Für die kalte Küche ist mit BROTZEIT UND SALAT ebenfalls ein abwechslungsreiches Angebot vorhanden.
SUPPE UND EINTOPF gibt es natürlich auch. Ob rustikale Hüttensuppe, Wildkräuter- oder Flädlesuppe – hier ist wirklich für jeden was dabei.
Im Anschluss wird dann richtig deftig GESCHMORT, GEBRATEN UND GEBACKEN: Allgäuer Krautkrapfen oder ein herrlicher Kartoffel-Käse-Auflauf – Tartiflette genannt – lassen uns das Wasser im Mund zusammenlaufen.
MEHLSPEISEN UND DESSERTS dürfen natürlich auch nicht fehlen: Neben Kaiserschmarrn und Kürbiskernparfait gibt es jede Menge unfassbar leckere Süßspeisen – schon alleine dafür würden wir dieses Buch kaufen!
Den Abschluss machen noch leckere Rezepte AUS DER VORRATSKAMMER. Hier gibt es Eingemachtes, das traditionell für die langen Winter in den Bergen eingelagert wurde, wie zum Beispiel Powidl – das ist eingekochtes Zwetschgenmus – oder eingeweckte Semmelknödel.
Zwischen den Kapiteln finden sich noch lesenswerte Exkurse über eine Sennerin beim Käsemachen, urige Getreidesorten und ihre Verwendung, über die Almkäserei und ihre Sortenvielfalt und viel Wissenswertes über die Haltbarmachung von Lebensmitteln.
Optisch macht die gebundene Ausgabe viel her. Wolfgang Schardt fängt in wunderschönen Bildern die Einfachheit der Gerichte auf ganz wundervolle Weise ein und sorgt damit für ein wohliges Gefühl und viel Appetit. Da möchte man sofort anfangen zu kochen!
Insgesamt wartet das Buch auf 192 Seiten mit 70 köstlichen Rezepte aus den Alpen auf. Schmoren, Backen, Braten, Rösten oder Einlegen: Da ist garantiert für jeden etwas dabei – außer natürlich für Fleischesser :)
Die Rezepte sind bodenständig, geschmackvoll und zum größten Teil auch für Anfänger problemlos nachzukochen. Die Zutaten sind handelsüblich und auf jeden Fall in gut sortierten Bio- oder Supermärkten zu bekommen.
Diese kulinarische Reise durch die Alpen ist ein unglaublicher Genuss. Um dieses Buch zu mögen, muss man kein Vegetarier sein. Die Rezepte sind so ausgewogen, dass ich Fleisch eindeutig nicht vermisse. Die großartigen Bilder sind klar und reduziert wie die Alpenküche und strahlen viel Wärme und Liebe zu den Speisen aus. Ich freue mich schon darauf, weitere Bücher von Anne-Katrin Weber und Wolfgang Schardt zu entdecken, denn hier macht jede Seite Lust aufs Kochen. Klare Empfehlung für jeden, der die deftige Küche liebt.
Anne-Katrin Weber (Autorin) / Wolfgang Schardt (Fotograf):
Deftig vegetarisch – Alpenküche
Schmoren, Backen, Braten, Rösten, Einlegen1. Auflage, Oktober 2022
Hardcover, 192 Seiten
Becker Joest Volk Verlag, Hilden
ISBN 978-3-95453-267-4
©2023 Marc & Stefanie Sinzenich GbR.
Gaumenfreundin® ist eine eingetragene Marke beim dem Deutschen Patent- und Markenamt DPMA.
Unsere Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne eine ausdrückliche Zustimmung verwendet werden.
Diese Website enthält Amazon Affiliate Links. Mehr Infos unter Datenschutz.
Käsespätzle
Kaiserschmarrn mit Preiselbeeren
Käsespätzle
Käsespätzle mit Röstzwiebeln
Kaiserschmarrn ist mein absoluter Favorit!
Kaiserschmarrn
Auf Hütten esse ich besonders gern Kaiserschmarrn :)
Kürbiskernparfait mit Waldbeersauce klingt total verführerisch. :-))
Käsespätzle und Kaiserschmarrn und Kaspressknödel und und …. soooo lecker!
Germknödel
ich liebe Käsespätzle
Ich liebe echte Käsespätzle!
Käsespätzle
Ich liebe Kaiserschmarrn mit Apfelmus
eine Jause mit frischem Brot, Speck und Spiegelei
Steak mit Speck und Bratkartoffeln
Kaiserschmarrn ist einfach immer lecker. Und ich finde es toll, dass es hier um vegetarische Gerichte und/oder vegetarische Varianten geht, ist viel gesünder und auch leckerer find ich.
Hmmmm …. das klingt alles soooooo lecker!! Ich würde mich sehr freuen das Kochbuch gewinnen und dann danach kochen und schlemmen zu können.
Ich mag Käsespätzle
Die Kaspressknödel klingen super lecker und Kaiserschmarrn geht sowieso immer.
Käsefondue
Klingt alles so lecker das ich es sehr gerne anhand des Kochbuchs nachkochen und genießen möchte.
Kaiserschmarrn
Käsespätzle
Kaiserschmarrn
Kaiserschmarrn mit vielen Rosinen
Kaiserschmarrn
Kässpätzle mit Bergkäse und Weißlacker
Mein liebster Hüttenschmaus ist Käsespätzle und Kaiserschmarrn.
Ich liebe Kaiserschmarn
nichts geht über Kaiserschmarrn
Käsespätzle
Kaiserschmarrn…immer wieder Kaiserschmarrn…
Mein Lieblingsessen sind Kaiserschmarrn und Flädlesuppe.Danke
Käsespätzle oder Germknödel müssen einfach sein und wärmen Magen und Seele
Käsespätzle und Knödel gehen immer
wir sind ganz viel in den Bergen unterwegs, ich selbst seit über 45 Jahren. Unser absoluter Familienfav ist natürlich Gröstl und nachm Skifahren am späten Nachmittag noch an Apfelstudl mit Vanillesoß und an Schlagobers
Spätzle mit Speck
Käsespätzle
Da kann ich mich gar nicht entscheiden: Käsespätzle oder Kaiserschmarn.
Käsespätzle
ich liebe auch Kaiserscharren mit Apfelmus!
Germknödel
Kaiserschmarrn
auf der Hütten esse ich am liebsten Kaiserschmarrn
Kaiserschmarrn
ich liebe Speckknödelsuppe
Ich liebe Erbsensuppe, gern auch Haxen & Sauerkraut…. oder Kohlrouladen hausgemacht. Eigentlich esse ich alles gern….am liebsten jedoch deftig….süss ist nicht so mein Fall. Ich würde mich riesig über den Gewinn freuen. Liebe Grüße Heike
Kaiserschmarrn
Kaiserschmarrn
Käsespätzle
Germknödel mit Pflaumenmus, Butter und Mohn … ein Gedicht!
Ich bin da ganz einfach: Wiener Würschtel und dazu Semmel! Würde gern meinen Horizont etwas erweitern :-)
hey!
Wir lieben Spinatknödel!
Mein liebster Hüttenschmaus sind Kaspressknödel
Entweder mit frischem Salat
Oder auch in einer selbstgemachte Fleischsuppe
Hoffentlich habe ich Glück bei der Verlosung
Obatzter auf frischem Roggenbrot
Mir fällt die Entscheidung immer schwer zwischen Speckknödelsuppe und Schlutzkrapfen.
wenn ich in den Bergen bin, gibt es auf jeden Fall meine geliebten Käsespätzle mit gerösteten Zwiebeln. Aber dein Foto mit den Kaspressknödeln und Salat könnten meinen liebsten Hüttenschmaus vom Thron stoßen. Die sehen ja wirklich köstlich aus!
Mein liebster Hüttenschmaus ist Kaiserschmarrn.
Linseneintopf
Germknödel
ich liebe Erbseneintopf mit Würstel auf der Hütte
ganz klar…Kässpätzla :)
Käsespätzle :-)
Semmelknödel mit Pfifferlingen nehme ich sehr gern, wenn das Gericht verfügbar ist.
Kaspressknödel !! Erinnerung an den ersten Bergurlaub mit meiner besten Freundin vor ca. 25 Jahren. Ich teile heute noch die Liebe zu den Bergen mit ihr – und natürlich zu Kaspressknödeln ;-)) Liebe Grüsse birgit
Erst en Obatzder mit frischen Brezn und Weißwurscht und danach einen deftigen Kaiserschmarn
Ich entscheide mich immer für „Obatzter“ – einfach yummy!
Kaiserschmarrn
Kaiserschmarrn ist ein absolutes Muss!
Käsespätzle mit Bergkäse
Hausgemachte Kässpatzen, danach Kaiserschmarrn
Das sieht ja sehr lecker aus!
Mein Hüttenschmaus wäre eine Schupfnudelpfanne
Kaiserschmarrn
Flädlesuppe – immer wieder sooo lecker :D
Ich liebe Spinatknödel mit Salat
Kaiserschmarrn, Kaiserschmarrn :-)
Kaiserschmarrn & Käsespätzle <3
ich liebe Käsespätzle und danach einen kaiserschmarn :)
Am liebsten Kaiserschmarrn :-)
also nur weil ich wieder aus der reihe tanzen möchte und mir kaiserschmarrn usw einfach schon zu oft geschrieben wurde… ich liebe leberknödelsuppe <3 auch wenn es hier um ein vegetarisches buch geht :D
Käsespätzle sind ein tolles Wohlfühlgericht
Oh je, da fällt die Auswahl wirklich sehr schwer….
Meine Favoriten sind Kaiserschmarrn, Spinatknödel, Käsespätzle und Apfelstrudel – alles echt geniale feel-good-Rezepte.
Mein Favorit ist der Reibekuchen mit Avocado und Granatapfel. Yummi schön deftig und lecker.
ganz klassisch…Käsespätzle! da gibt es aber auch sehr große Qualitätsunterschiede!
Auf jeden Fall Käsespätzle!
Ich liebe Kaiserschmarrn!
Ich liebe Kaspressknödl und zu Kaiserschmarrn sage ich auch nicht nein.
Das Buch wäre ein toller Gewinn.
Käsespätzle und Kaiserschmarrn
Käsespätzle & Kaiserschmarrn
Hallo, finde es super, dass so ein Gewinnspiel gibt. Bin vor vier Jahren noch Bayern gezogen und lerne immer mehr die tolle Küche kennen. Mit diesem Buch könnte ich meine Kochkünste erweitern und vieles Neues ausprobieren. Die Kaspressknödel sind der Hammer, und natürlich der Kaiserschmarn! liebe Grüße Anastasija
Kaiserschmarrn und auch Käsespätzle, hmmmm….
Als Vorspeise ist die Flädlesuppe mein Hit, dann das Knödeltries als Hauptgang und zum Dessert das Kürbiskernparfait mit Beeren. Die Alpenküche ist sowieso unser Favorit.
Röstis :-P
Kaspressknödel – lecker!
Germknödel
Käsespätzle und Kaiserschmarrn
Den Klassiker – Kaiserschmarrn :-)
Am liebsten esse ich Kaiserschmarrn.
LG
Käsespätzle
Tiroler Gröstl
Käsespätzle ist mein Favorit
Germknödel
Käsespätzle
Mein absoluter Favorit
sind Käsespätzle.
Zum Aufwärmen liebe ich Flädlesuppe. Der für mich beste Alm-Klassiker sind ansonsten Käsespätzle, aber ich würde mich auch sehr über andere vegetarische und almtypische Anregungen freuen!
Kaspressknödel-Suppe. Und Spinatknödel. Und Kaiserschmarren. Und …
Mein Favorit sind Kaaspressknödel. Einfach köstlich.
Die Kaspressknödel habe ich schon ausprobiert. Ein Gedicht !!!
Ich hab keinen speziellen sondern probiere gerne neues
Kaiserschmarrn
Kässpätzle
Kaiserschmarrn sind mein Lieblingsgericht.
am liebsten mag ich die kaspressknödel!!
Hi, ich liebe Käsespätzle mit Spinat.
LG :-)
Kaiserschmarn
Mein liebster Hüttenschmaus ist Kaiserschmarrn
Rösti in allen Varianten finde ich toll.
Spinatknödel oder Käsespätzle
Ich liebe Käsespätzle mit viel Zwiebeln.
Kässpatzen sind mein absolutes Lieblingsessen
Ich mag Käsespätzle
Also ohne Kaiserschmarrn würde mir wirklich etwas fehlen
Ich liebe Kaiserschmarrn und Käsespätzle auf der Hütte!
Käsespätzle ist mein Leibgericht
Nach einer Winterwanderung eine Portion Kaiserschmarn mit Apfelmus.
Kaiserschmarrn mag ich supergern.
Haxen!!!
Bei Käsespätzle werde ich natürlich auch schwach ;-)
Aber da gibt es garantiert noch viele andere Leckereien, die von mir probiert werden möchten
Kaiserschmarrn mit Apfelmark
Ich liebe Käsespätzle und Germknödel .
Käsespätzle und Salat
Ich liebe Käsespätzle, oder einfach eine gute Brotzeitplatte
Südtiroler Knödeltris habe ich das erste Mal im “Das Kaiser” in Strande (Ostsee) gegessen. Einem Restaurant das die österreichische Küche hoch in den Norden gebracht hat. Ich möchte das so gerne nachkochen und freue mich riesig, wenn ich das Buch gewinne
Nicht geht über einen richtig leckeren Kaiserschmarren
oh Kaiserschmarrn ist sooo lecker und wird von allen geliebt
Kaiserschmarren oder Knödel in allen Varianten (egal ob Semmel-, Spinat- oder Käseknödel), was gibt es besseres auf einer Hütte in Österreich.
Käsespätzle und Kaiserschmarrn gehen immer
Mein Mann und ich leben vegetarisch und lieben die bayrische/österreichische Küche sehr. Das Buch klingt absolut nach unserem Geschmack.
Ich liebe deine gerichte, und Kaiserschmarren mit Zwetschgenröster
Liebt meine Familie auch sehr gerne.
Brotzeitplatte oder Kaiserschmarrn.
kartoffelsuppe mit Würstchen
Käsespätzle und Kaiserschmarren ☺️
Mein liebster Hüttenschmaus sind Kaspressknödel
Beginnen mit Fritattensuppe
Dann Käsespätzle mit würzigem Bergkäse und als Dessert Kaiserschmarrn mit Apfelmus
Herrlich. Danach den Berg runterkugeln
An Nr.1 stehen fur mich Kaspress Knödel – gerade gestern nach diesem Rezept gemacht! Bergfeeling pur!
Das Buch klingt toll und macht mich total neugierig neues auszuprobieren. Ich war auch schon in Österreich und durfte original Flädlesuppe und Kaspressknödel essen, köstlich!
Zu feierlichen Anlässen mache ich selber immer gerne Brezenknödel zum Gulasch oder Kaninchen. Es ist ein Gedicht. Ich würde mich über das Kochbuch sehr freuen. Die Alpenküche interessiert mich sehr.
Bratkartoffeln mit viel Zwiebeln
Ich bin offen für Neue Ideen und Rezepte, leider kenn ich momentan nur den Kaiserschmarrn .
Es gibt bei mir gleich zwei Lieblings Hütten Gerichte: Semmelknödel mit Schwammerlsauce und Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster!
war noch nie auf einer Hütten.
Brezelknödel mit Champignonsauce – da könnt ich mich reinlegen……
Berge, Wanderstiefel, Hütte nd Käsespätzle
Beste Kombination
Auf einer Hütte gibt’s bei mir meistens ein Knödltrio mit Salat oder einen Eintopf, Gulaschsuppe. Im Sommer auch makne leckere Brotzeit
Kaiserschmarrn
auf jeden Fall Kaiserschmarrn mit Apfelmus
Ich liebe Kaiserschmarrn.
Schinken Hörnli
Eindeutig sind Kaspressknoedel und Käsespätzle mit Salat unsere Lieblingsessen.
Kaiserschmarrn oder Schlutzkrapfen
Käsespätzle mag ich
Mein Lieblingsessen ist ein herrlicher Kaiserschmarrn mit Apfelmus.
Ich liebe auf einer urigen Hütten einen leckeren Germknödel mit Mohn und Vanillesauce.
Erbseneintopf
Speckbrot, Käsebrot mit Schüttelkäse, Kaiserschmarren
Feuriger Brottopf mit Tomaten und Chorizo aus dem Ofen
kaiserschmarrn :)
Kaiserschmarrn, Dampfnudel mit Vanillesoße oder aber Spinatknödel
Käsespätzle mit Röstzwiebeln!
In einer Almhütte schmecken die gleich doppelt so gut.
Ein leckeres Gulasch.
Wir lieben eine deftige Minestrone.
Definitiv Kässpätzle mit viel Zwiebeln :)
Ein frisch gebackener Apfelstrudel mit Vanillesoße und ich schmelze dahin…
Ich liebe Kaiserschmarrn ❤️
Ich liebe am meisten Käsespätzle mit Zwiebeln .
Germknödel liebe ich
Schnitzel ist immer lecker
Kaiserschmarrn
Käsespätzle
Murmelzunge in Weinsosse, wenn die wieder mal aus ist: Kässpatzn!
Kaiserschmarrn. Aber er muss mit Rosinen sein!
Am allerliebsten Kaiserschmarrn – richtiges Bergfeeling :)
Käsespätzle ist mein liebster Hüttenschmaus…………..lecker
Käsespätzle
Kaiserschmarrn ist auch bei meinen Kindern heiß gegehrt.
Kaiserschmarren mit Apfelmus
Käsespätzle
Wie soll man sich da für ein Lieblingsgericht entscheiden können… Das ist ja, als würdest du nach dem besten Rezept in deinem Blog fragen; die sind auch alle super!
Aber zurück zu den Hüttengerichten: alles mit (Berg-)Käse geht immer und ein Bergurlaub ohne Kaiserschmarrn ist wie Kochen ohne Gaumenfreundin…
Kasspressknödel bringen mich zum Schwärmen!!
Kaiserschmarrn
…bis jetzt: Kaiserschmarrn. Aber ich kenne noch nicht viele „Hütten“Rezepte….
Schlutzkrapfen finde ich mega lecker.
Spätzle mit Speck
Käsespätzle
Kaiserschmarrn mit Pflaumenkompott geht immer.
Kaspressknödel mit Salat
Mein liebster Hüttenschmaus: überbackene Spätzle
Ich liebe vegane Spinatknödel. Dazu eine zarte vegane Soße und ich kann nicht mehr aufhören zu essen.
Kaspressknödel mit Salat
Bratkartoffeln mit Tofu-Speck.
KAISERSCHMARRN
Kaasspotzn aka Käsespätzle. Esse ich auch gerne im Flachland ;-)
oh, da gibt esso viele…
Ich esse dort auch so gerne Suppen und Eintöpfe.
Und Salzburger Nockerln oder Kaiserschmarrn hinterher geht immer.
Mein Favorit: Kaiserschmarrn
Rösti liebe ich
Ich liebe Germknödel.
Tja mein liebstes deftiges Gericht ist Fritatensuppe und süß geht nichts über einen Kaiserschmarrn.
Ich liebe viele deiner Rezepte.
Kaspressknödel und Kaiserschmarrn sind einfach himmlisch.
Lg Claudia
Hallo und guten Tag !
Was für eine schöne Idee ,,,,
Bin seit dem Jahr 2000 Vegetarierin und ganz positiv überrascht
dass es auf der Hütt’n ein ganzes
Kochbuch ohne Fleischrezepte
gibt – einfach herrlich !!!
Mein Gaumenschmaus ist
der Kaiserschmarrn in Kombination
mit den Pflaumen – ♡♡♡♡♡
– mmmmmmhhhhhhh !!!!!!
lecker .. .
Freu ‚ mich einfach mal ☆☆☆ lieben Gruss Katharina !
..
Als Hauptspeise leckere Kässpätzle und zum Dessert Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster. Dafür würde ich alles stehen und liegen lassen .
Das wäre ein toller Gewinn!!
Kaiserschmarrn mit Vanillesoße und Himbeeren
Bei mir geht nix über Kässpätzle und Flädlesuppe
Ein richtig deftiger Gemüseeintopf
und natürlich Kässpätzle
Nach einer Wanderung eine Brotzeit mit Bergkäse und natürlich frische Germknödel.
Kaspressknödel
Ohhh ich liebe Kaiserschmarren
Käsespätzle oder Kaiserschmarrn – je nach Tageszeit
Ich werde unbedingt die Kaspressknödel ausprobieren! Habe die noch nie selbst gemacht, aber dank Gaumenfreundin schon so viel neues ausprobiert. Danke!
Kaiserschmarrn und Käsespätzle sind meine Favoriten!
Am liebsten ganz klassische Käsespätzle mit Röstzwiebeln und Salat.
Man weiß gar nicht wo man anfangen soll….einfach alles lecker ….aber ein leckerer Kaiserschmarrn, dafür bin ich immer zuhaben …
LG
ein absolutes Muss ist eine Germknödel mit Vanillesoße
Käsespätzle sind mein Favorit!
Käsespätzle, Knödel, Kaiserschmarrn
So eine richtig schöne Flädlesuppe. Ein Traum.
Mein Lieblingsessen: Kaspressknödl
Ganz klar Käsespätzle
Im letzten Urlaub hab ich Kaiserschmarren und Flädlesuppe lieben gelernt.
Ich esse tatsächlich am liebsten Kaspressknödel mit einem großen gemischten Salat dazu. Selbstgemacht hab ich sie allerdings noch nie.
Mein liebster Hüttenschmaus ist eindeutig Kaiserschmarren (aber ohne Rosinen)
Kässpätzle, Spinatknödel, Kaiserschmarrn und noch vieles mehr
Ich liebe Suppen, sie machen so von innen warm. Die Fädlle Suppe geht immer und schmeckt klasse
Am liebsten mag ich Kaiserschmarrn
Kaspressknödel, Kaiserschmarrn und Käsespätzle sind meine absoluten Lieblinge
Ich liiiieeebe Kaspressknödel und Käsespätzle (mit Röstzwiebel) und ich würde mich mega über einen Gewinn freuen
Das beste Hüttenessen ist Kaiserschnarrn oder Dampfnudel
Ich liebe Käsespätzle und Kaiserschmarrn und Käsebauernbrot
Ich liebe Spinatknödel, Käsespätzle, Kaiserschmarrn und und und Bin seit über 20 Jahren Vegetarierin, da wäre das Buch natürlich der absolute Knaller
Berghüttenfeeling hole ich mir mit Tiroler Gröstl und da ich mich ganz überwiegend vegetarisch ernähre, lasse ich einfach den Speck bzw. das Rindfleisch des Originals weg, schmeckt ganz genau so lecker nach Berghütte… :-)
Ich liebe Krautkrapfen und Kaiserschmarrn! Über das Buch würde ich mich besonders freuen, weil ich gerade meine Ernährung aus Gesundheitlichen Gründen umstelle und noch sehr viel lernen muss.
Liebe Grüße
Meine Lieblingsknödel sind Kaspressknödel. Sie erinnern mich immer an wunderschöne Urlaube, denn die esse ich immer, wenn wir in Bayern oder Österreich sind. Bei uns zuhause stehen die leider auf keiner Speisekarte. Würde mich riesig über ein alpenländisches Kochbuch freuen! LG Michaela
Der Klassiker Kaiserschmarrn geht natürlich immer. Im letzten Urlaub haben wir auch zum ersten Mal die Kaspressknödel probiert und wir waren begeistert. Umso schöner wäre natürlich jetzt dieses Kochbuch zu gewinnen.
Ich liebe Kasspressknödel
Ganz klar Käsespätzle! Käse ist immer Liebe und dann noch in der Kombination mit Spätzle und Röstzwiebeln wie kann man das nicht lieben?
ich koente fuer eine deftige Brotzeitplatte,natuerlich meilenweit gehen.
Es geht nichts über selbst gemachte Käsespätzle mit Röstzwiebeln und Salat und für die Seele Palatschinken dünn mit Marmelade bestrichen.
Germknödel mit Powidl finde ich absolut klasse!!
Das Buch macht Lust aufs Ausprobieren. Vielen Dank fürs Gewinnspiel.
Natürlich Kaiserschmarren aber auch alle Arten von Knödeln- und da mir diese letzte Woche leider nicht so perfekt gelungen sind hoffe ich auf das geniale Kochbuch ☺️
Germknödel oder Kaiserschmarrn sind mir am liebsten, und jede Form von Knödel. Würde mich sehr freuen
Leberknödel schmecken auf der Almhütte am Besten.
Mein liebster Hüttenschmaus ist immer noch der Kaiserschmarren, weil er dieses wohlige Gefühl von Belohnung nach einer anstrengenden Wanderung in mir auslöst. Ich bin aber auf der Suche nach etwas Neuem, deshalb wäre das Buch super, um Inspirationen zu finden und neue Rezepte zu testen!
Viele Grüße aus Nürnberg,
Petra
Was gibt es schöneres als auf einer Hütte zu sitzen & Germknödel oder Kaiserschmarren zu essen? Glück kann man essen ☺️
Es geht nichts über Kaiserschmarren mit Apfelmus. Lecker.
Erst gestern gab es bei uns Ksiserschmarren mit Apfelmus. Ich liebe diese bodenständige Küche und würde gerne mehr Hütten-Rezepte ausprobieren. Das bringt den Urlaub auf den Tisch.
Für mich ist die Flädlesuppe der absolute Favorit. Und ein Veggie-Kochbuch mit „normalen“ Zutaten und bodenständig ist einfach !!!
In den Bergen schmeckt alles gut…gemütlich auf einer Almhütte, nach einer schönen Wanderung mag ich ganz besonders gern Kässpatzen oder eine tolle Brotzeitplatte…
Es geht nichts über einen sauguten Kaiserschmarrn auf einer Almhütte!
Suppe mit Kaspressknödeln und Kaiserschmarrn
Danke für den Buchtip. Das ist ja mal wirklich ein gelungenes Buch, man verbindet Alpenküche meist ja nicht mit vegetarisch und dabei kann das soooo gut schmecken. Mein Lieblingsalpengericht ist der Kaiserschmarren mit Zwetchenröster oder wenn es herzhaft sein soll Knödel mit Pilz-Sahne-Sosse. Ich würde mich tierisch über den Gewinn freuen.
Liebe Grüße
Auf einer Almhütte kann ich zu Kaiserschmarrn mit Apfelmus und einer frischen Buttermilch absolut nicht „nein“ sagen!
Ich liebe Käsespätzle mit leckerem Bergkäse!
Kässpätzle – Kaspressknödel sind natürlich auch spitze.
Auf Hütten esse ich besonders gern Kaiserschmarrn.