Raclette: Der richtige Käse & Alternativen
Der Käse ist die wichtigste Zutat beim Raclette. Welche Sorte dabei auf keinen Fall fehlen darf? Der klassische Raclette-Käse natürlich. Das Schweizer Original ist DER Käse überhaupt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche andere Käsesorten, die sich ganz wunderbar als Alternative eignen. Welche das sind und wie viel Käse du pro Person brauchst, das verrate ich dir jetzt.

Bild: beats_ / stock.adobe.com
3 Gründe, warum wir Raclette-Käse lieben
Ich bin ein großer Fan von Raclette-Käse. Warum?
- Er schmeckt wunderbar kräftig und intensiv.
- Aufgrund seines hohen Fettgehaltes schmilzt er am besten.
- Er ist von Natur aus gluten- und laktosefrei.
Beim Kauf unbedingt auf das Herkunftsland Schweiz achten, denn dieser schmeckt besonders aromatisch. Ansonsten auf Raclette-Käse mit längerer Reifezeit zurückgreifen.

Bild: ALF photo / stock.adobe.com
6 Alternativen zum Raclette-Käse
Wer den kräftigen Geschmack des klassischen Raclette-Käse nicht mag, für den habe ich hier sechs Alternativen, die ganz wunderbar schmelzen und bei uns zu Hause sehr gut ankommen:
- Mozzarella ist der Klassiker unter den Alternativen und in Kombination mit Tomaten und Basilikum ein italienischer Gaumenschmaus.
- Junger Gouda schmeckt besonders mild und ist damit perfekt für diejenigen, die den würzigen Raclette-Käse nicht ganz so gerne mögen. Gleiches gilt übrigens für den klassischen Butterkäse.
- Gruyère kann je nach Reifegrad ähnlich würzig wie Raclette-Käse schmecken. Wir mögen ihn zu Kartoffeln richtig gerne. Hat dann etwas von Kartoffelgratin im Pfännchen.
- Cheddar punktet nicht nur mit seiner Farbe, sondern auch mit seiner guten Schmelzeigenschaft. Es gibt ihn von jung und mild bis hin zu alt und kräftig. Alternativ zu mittelaltem Gouda greifen.
- Camembert macht sich in Kombination mit Birnen oder Preiselbeeren besonders gut. Je nach Reifegrad schmeckt er mehr oder weniger würzig.
- Feta muss man mögen, das ist klar. Für mich ist der Käse aus Schafs- und Ziegenmilch eine willkommene Abwechslung. Wichtig: Hirtenkäse eignet sich aufgrund seiner schlechten Schmelzeigenschaft nicht ganz so gut.
Grundsätzlich gilt: Je höher der Fettgehalt, desto besser schmilzt der Käse. Deshalb unbedingt zu Vollfettvarianten und nicht zu Light-Produkten greifen.

Bild: M.studio / stock.adobe.com
Wie viel Käse pro Person?
Wie viel Raclette-Käse du brauchst, hängt natürlich vom Appetit deiner Gäste ab. Dabei kannst du dir als Faustregel merken: 200 bis 250 g Käse pro Person sind ideal.
Die besten Raclette-Rezepte findest du in unserer großen Raclette-Kategorie. Viel Freude beim Stöbern!
Autor:in
Schreibe einen Kommentar