Kochbuch-Empfehlung: Jamie kocht Italien

Starkoch Jamie Oliver liebt die italienische Küche und hat sein Kochbuch Jamie kocht Italien geschrieben, um seinen Mentoren Gennaro und Antonio zu danken, die seine Leidenschaft für alles Italienische überhaupt erst entfacht haben. Jamie hat dazu eine Reise nach Italien gemacht und den nonne (Omas) und mamme (Müttern) über die Schulter geschaut. Herausgekommen ist eine Hommage an die traditionelle italienische Küche.

Kochbuch "Jamie kocht Italien" von Jamie Oliver

Der Autor

Der britische Starkoch, Autor und Gastronom Jamie Oliver ist bei uns spätestens seit 1999 durch seine unkonventionelle Kochshow The Naked Chef bekannt. Durch seinen jungenhaften Charm und die lockere Art, seine Sendung und die Gerichte zu präsentieren, wurde er bald zu einem der beliebtesten Fernsehköche.

Für Jamie stehen immer die Einfachheit der Zutaten und die unkomplizierte Art der Zubereitung im Vordergrund. Gerne nutzt er seine Präsenz in den Medien, um auf Missstände hinzuweisen und sich für soziale Projekte zu engagieren.

Spaghetti Amatriciana von Jamie Oliver
Sehr lecker: die Spaghetti Amatriciana von Jamie Oliver

Der Aufbau

Der Aufbau des Buches ist klassisch und orientiert sich an der Gangfolge traditioneller italienischer Menüs: Zuerst die Antipasti, dann der erste Gang mit Salaten und Suppen sowie der Hauptgang mit Pasta, Reis, Gnocchi & Co, Fleisch und Fisch. Anschließend kommen die Beilagen, Brot & anderes Gebäck, wozu auch der original neapolitanische Pizzaboden samt verschiedener Belegvarianten zählt. Zum Schluss gibt es noch die berühmten italienischen Desserts und ein Kapitel mit den wichtigsten italienischen Basics wie Tomatensauce, Pastateig oder Polenta.

Die Rezepte

Die 140 Rezepte sind eine Mischung aus schneller Küche und Kochen mit Muße. Man kann einfache Alltagsgerichte, aber auch aufwendigere Rezepte zum Verwöhnen finden. Bei einigen Rezepten handelt es sich nicht um die bei uns bekannten italienischen Rezepte, sondern um regionale Besonderheiten, die wir eben nicht in jedem Italien-Kochbuch finden.

Salat mit gegrillten Aprikosen und Mozzarella
Salat mit Aprikosen und Mozzarella von Jamie Oliver

Die besten Rezepte aus Jamie kocht Italien

Der Salat mit gegrillten Aprikosen erinnert mich so sehr an Italien, dass ich die Toscana förmlich riechen kann. Auch die Spaghetti Amatriciana mit Speck und der würzigem Tomatensauce haben mir sehr gut gefallen. Und besonders die Zitronentarte aus Amalfi ist für mich der krönende Abschluss eines leichten Sommer-Menüs.

Der Schwierigkeitsgrad

Für ungeübte Köche manchmal vielleicht etwas schwierig – aber perfekt für alle, die Lust auf Italien haben: ran an das Buch :-)

Spaghetti Amatriciana mit Pecorino und Basilikum
Spaghetti Amatriciana

Fazit zu Jamie kocht Italien

In Jamies Italien-Kochbuch finde ich die Bilder und die kleinen Geschichten zu diesen wunderbaren italienischen Köchinnen toll, wenn auch ein wenig kurz. Dieses Buch ist für jeden, der gerne auch mal abseits der bei uns üblichen italienischen Küche kochen möchte. Die Zutaten sind bestimmt nicht immer und überall zu bekommen, aber es lohnt sich, die Mühe auf sich zu nehmen um ein nicht alltägliches Gericht auf den Teller zu zaubern.

 

Jamie Oliver:
Jamie kocht Italien
Aus dem Herzen der italienischen Küche

1. Auflage (13. August 2018)
Hardcover, 408 Seiten
Dorling Kindersley Verlag GmbH
ISBN 978-3831035847

Bei Amazon kaufen: Jamie kocht Italien

Werbung. Dieser Post enthält Amazon Affiliate-Links. Mehr dazu hier: Datenschutz.

Autor:in

Claudia Spahr

Claudia liebt Kochbücher und verschlingt sie wie andere Menschen Romane. Unsere Kochbuch-Expertin sucht aber nicht nur neue Rezepte, sondern mag vor allem, wenn sie Neues lernen kann und ein Buch sie mit auf die Reise nimmt. Für unseren Blog und ihr Buchregal widmet sie sich nur den empfehlenswertesten Kochbüchern.

Kommentare (303)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.