Gyros wie in Griechenland selber machen – doch welches Fleisch ist die perfekte Wahl? In diesem Beitrag verrate ich dir nicht nur, welches Fleisch sich für die Zubereitung von Gyros am besten eignet, sondern gebe dir auch Tipps an die Hand, mit denen dein Gyros-Fleisch garantiert saftig und zart wird.
Die wichtigste Frage zu Beginn: Welches Fleisch eignet sich für Gyros? Schnelle Antwort: Für ein original griechisches Gyros verwendest du Schweinefleisch. Die folgenden 3 Tipps helfen dir bei der Auswahl.
1. Fleischqualität: Wähle hochwertiges Fleisch, das du bei der Metzgerei deines Vertrauens einkaufst. Die Qualität des Fleisches macht sich im Geschmack und in der Konsistenz bemerkbar.
2. Mageres Fleisch: Frage beim Einkauf nach mageren und weichen Fleischstücken, beispielsweise vom Schweinenacken oder der Schweinelende. Diese enthalten weniger Fett, lassen sich gut grillen und werden bei der Zubereitung besonders zart.
3. Dünne Fleischscheiben: Achte darauf, dass dein ausgewähltes Fleisch beim Einkauf bereits in dünne Scheiben oder Streifen geschnitten wurde. Traditionell wie in Griechenland!
Mittlerweile gibt es zahlreiche Rezepte, bei denen Gyros mit Hähnchen, Rind- oder Lammfleisch zubereitet wird. Zudem gibt es immer neue Gewürzmischungen, die für Gyros-Fleisch verwendet werden Hierbei handelt es sich aber nicht um Originalrezepte. Bei uns zu Hause bereite ich mein einfaches und klassisches Gyros-Rezept zu. Probier’s aus!
Hast du es gewusst? Gyros bedeutet übersetzt so viel wie „runden“. In Griechenland wird das Fleisch mariniert und am Drehspieß gegrillt.
Du hast sicher das richtige Fleisch für Gyros ausgewählt, doch bei der Zubereitung wird es hart oder zäh? Damit dies zukünftig nicht wieder passiert, achte auf folgende Punkte:
Bist du noch auf der Suche nach kreativen Gyros-Rezepten? Dann entdecke meine selbstgemachten Gyros-Pita. Natürlich mit würzig-zartem Gyros-Fleisch!
©2023 Marc & Stefanie Sinzenich GbR.
Gaumenfreundin® ist eine eingetragene Marke beim dem Deutschen Patent- und Markenamt DPMA.
Unsere Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne eine ausdrückliche Zustimmung verwendet werden.
Diese Website enthält Amazon Affiliate Links. Mehr Infos unter Datenschutz.
Hallo Alisa,
ich finde Deine Seite wirklich sehr toll. Habe schon viel von Dir nachgekocht.
Du hast geschrieben ( Gyros ), beim Braten des Fleisches schließen sich die Poren und der Saft wird eingeschlossen.
Leider muß ich sagen das Fleisch KEINE Poren hat.
Nicht böse sein, aber ich wollte es nur bemerken.
Ansonsten mach bitte weiter so, ich finde Deine Erklärungen immer toll.
Gruß Brätl
Hallo Brätl. Du hast vollkommen Recht! Wir haben die Textpassage geändert und waren hier tatsächlich falsch informiert. Danke also für den Hinweis :) Liebe Grüße, Steffi