Heute hab ich dir mein einfaches Rezept für selbstgemachte Schokolade mitgebracht. Die Schokoladentafeln und die Bruchschokolade sind hübsch verpackt eine leckere, selbstgemachte Aufmerksamkeit für Oma, Opa und alle anderen Lieben. Die Zubereitung im Ofen ist kinderleicht und das Verzieren macht einfach großen Spaß, auch den ganz Kleinen.
Selbstgemachte Schokolade aus dem Backofen
Zuerst sollten wir den Backofen auf 50 Grad Umluft vorheizen. Dann ein Backblech mit Backpapier belegen und bunt gemischte Schokoladentafeln auf dem Blech verteilen. Für ein großes Backblech brauchst du etwa acht Tafeln. Ich habe weiße Schokolade, Vollmilch und Zartbitter-Schokolade verwendet. Nach 10 Minuten im Ofen sollte die Schokolade geschmolzen sein.
Nach dem Herausnehmen lassen sich die geschmolzenen Schokoladen-Inseln einfach mit einem Holzstäbchen oder einer Gabel miteinander vermischen. So entstehen schnell wirklich schöne Muster. Anschließend kannst du dein Schoko-Gemälde noch ganz nach Belieben mit Toppings garnieren. Zum Schluß kommt die Schokolade dann in den Kühlschrank – am besten über Nacht!
Wenn die süße Masse ausgehärtet ist, dürfen wir unsere Riesen-Schokoladentafel endlich zerbrechen. Das macht auch immer Spaß. Die Bruchstücke müssen dann nur noch in Zellophantütchen oder Gläser verpackt werden – fertig.
Hier die drei einfachen Schritte zur selbstgemachte Bruchschokolade:
Diese Zutaten eignen sich als Topping für deine Schokolade
Es ist eine reine Geschmacksache, aber hier dennoch ein paar beliebte Toppings:
- Smarties
- kleine Kekse
- Minibrezeln oder Salzstangen
- Gummibärchen
- bunte Streusel
- gehackte Nüsse
- Trockenfrüchte
- Kokosflocken
- Marshmallows
- Krokant
- essbare Blüten
- Erdnussbutter

Selbstgemachte Schokoladentafeln
Statt einem Backblech kannst du für deine selbstgemachte Schokolade auch kleine Backformen aus Silikon verwenden. Die gibt es in allen möglichen Varianten – mit lustigen Motiven oder ganz schlicht in runden oder eckigen Formen. Ich hab dir hier die Formen verlinkt, die ich für meine Schokoladentafeln verwendet habe.
Die Schokoladentafeln kannst du zum Verschenken in Zellophantütchen oder in verzierten Einmachgläsern verpacken.
Neben Schokoladentafeln eignen sich auch meine einfachen Ausstechplätzchen und die gelingsicheren Kokosmakronen prima als Geschenk aus der Küche.
Schokolade mit Erdnussbutter
Als Variante zur Schokolade hab ich eine Variante mit Erdnussbutter zubereitet. Die Zubereitung ist die gleiche, nur dass die Erdnussbutter dabei mit der Schokolade zusammen geschmolzen wird:
Selbstgemachte Schokolade – ein großer Spaß für Kinder
Besonders Kindern macht das Verzieren der Schokolade großen Spaß. Da werden die Schokoladentafeln extra bunt mit Smarties, Gummibärchen und Schokostreuseln garniert. Mein Sohn verschenkt seine bunten Tafeln an seine besten Freunde und natürlich an Oma und Opa.
Wenn du als Form lieber Plätzchenausstecher verwenden möchtest, solltest du die Schokolade vorab im Wasserbad schmelzen. Anschließend kannst du sie dann in deine Formen gießen.
Ob du die Schokolade im Backofen oder im Wasserbad schmelzt, bleibt eigentlich dir überlassen. Ich schmelze sie am liebsten im Backofen. Für präzise Formen eignet sich das Wasserbad aber besser.
Warum du meine selbstgemachte Schokolade unbedingt ausprobieren solltest
- ein tolles Mitbringsel zur Weihnachtszeit
- kann mit beliebigen Toppings verziert werden
- die Schokolade wird unkompliziert und schnell im Backofen geschmolzen
- ganz einfach zu machen
- das Verzieren macht auch Kindern richtig viel Spaß
Und jetzt viel Freude beim Verzieren deiner Schokolade. Ich freu mich sehr über dein Feedback.

Selbstgemachte Schokolade verschenken
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 8 Tafeln Schokolade - Weiße Schokolade, Vollmilch und Zart-Bitter)
Toppings nach Belieben
- Smarties
- Gummibärchen
- kleine Kekse
- Brezel oder Salzstangen
- Bunte Streusel oder Krokant
- gehackte Nüsse
- Trockenfrüchte
- Marshmallows
- Erdnussbutter
- essbare Blüten
Zubereitung
- Den Backofen auf 50 Grad Umluft vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier belegen und die Schokolade auf dem Blech verteilen und 10 Minuten im vorgeheizten Ofen schmelzen. Bitte nicht länger.
- Das Blech aus dem Ofen nehmen und die Schokolade mit einem Holzstäben oder einer Gabel vermischen. So entsteht ein schönes Muster.
- Die Schokolade nun ganz nach Belieben mit Toppings verzieren.
- Die Schokolade (am besten über Nacht) im Kühlschrank fest werden lassen, anschließend auseinanderbrechen und in Cellophantüten oder Gläsern verpacken.
Ich hab Milka Schokolade genommen und es funktionierte super. Vielen Dank
Die Schokolade ist perfekt. Nun stellt sich mir die Frage, wie lange ist sie haltbar? Wird nicht vorkommen, dass sie bei mir lange rumliegt. Aber wenn man sie verschenken will, ist es vielleicht wichtig.
Hi Monika, wie schön, das freut mich! Die Schokolade hält sich schon mehrere Wochen.DU kannst sie also super verschenken :)
Hallo,
ich habe es gestern mit Lindt Weihnachtsmänner weiße Milka und dunkle Rittersport. Leider ist nur die dunkle geschmolzen, der Rest blieb relativ fest und ließ sich nicht verrühren. Ich denke, es funktioniert nicht mit jeder beliebigen Schokolade. Was nehmt Ihr für Marken?
Viele Grüße und einen guten Rutsch.
Hi Tamara, ach nein! Ich hatte bisher wirklich nie Probleme mit Milka Schokolade. Aber eigentlich sollte das Rezept mit allen Sorten funktionieren. Vielleicht hat ja jemand meiner Leser noch einen Tipp. Liebe Grüße, Steffi
Hallöchen, ich habe heute versucht die selbstgemachte Bruch Schokolade nach deiner Anweisung zu machen. Das Resultat war zum heulen. Ich weiß nicht,was ich falsch gemacht habe. Meine Schokolade wurde hart und unansähnlich. :-(
Ich konnte sie nicht ineinander verstreichen. Die weiße Schoki wurde hellbraun.
Weist du evtl was ich falsch gemacht habe??? Der Ofen stand auf 50c . Eigentlich funktioniert der von der Temperatur.
Ich sag schon mal vielen Dank.
LG Melanie
Hi Melanie, oh nein, das tut mir sehr leid!!! Wurde die Schokolade im Ofen nicht flüssig? Dann hätte sie tatsächlich etwas länger im Ofen bleiben müssen. Die Temperatur war genau richtig, heißer darf es nicht sein. Liebe Grüße Steffi
Das werde ich zu Weihnachten ausprobieren! Muss man etwas beachten, damit z.B. kleine Kekse in der Schokolade nicht weich werden oder bleiben die tatsächlich knusprig? ☺️
Die bleiben tatsächlich knusprig :)
Hi,
Ich hab heute das 1. Mal mit den Kids Bruchschokolade gemacht. Hab es über dem Wasserbad geschmolzen. Nach dem Abkühlen im Kühlschrank glänzte die weiße Schokolade sehr schön. Allerdings wird sie nach einer Weile bei Raumtemperarur wieder weich, dass sie an den Fingern etwas klebt. Könnte ich die Schokolade auf dem Backblech nochmal bei 50° wieder im Ofen schmelzen und einfach abkühlen lassen? Also nach deiner Anleitung, nur dass ich nach dem Backofen keine Deko mehr vornehmen müsste….
Freue mich auf deine Antwort.
LG
cl
Wie genial!!! Ich hab die Schokolade gestern mit meinen Kids gemacht, auch in der Müsliform von Lurch. Da hattest du mich damals bei den Müsliriegeln schon angefixt. :-) Es hat so so viel Freude gemacht! Danke Steffi und leckere und gesunde Weihnachten für dich und deine Familie! Inga
Juhuuuu! Danke liebe Inga, das freut mich sehr <3