Werbung
Eigentlich bin ich ja bekennender Fleisch-Esser. Heute hab ich mich aber mal an einen Veggie-Burger mit Süßkartoffelpommes gewagt und muss zugeben, dass er mir wirklich super gut geschmeckt hat.
Ich bin eine von zehn glücklichen Foodbloggern, die die neue Bosch MaxxiMUM Küchenmaschine * in der Bosch-Bloggerchallenge unter die Lupe nehmen dürfen. Ich war ganz aus dem Häuschen, als der Postbote neulich mit einem riesengroßen Paket vor meiner Tür stand. Darin war sie nun: Die neue Bosch MaxxiMUM* zusammen mit dem VeggieLove-Set für köstliche Gemüsevariationen.
Mein köstlicher Veggie-Burger
Für meinen MaxxiMUM-Test hab ich mir ein Gericht ausgedacht, mit dem ich möglichst viele der vielseitigen Funktionen der Küchenmaschine testen kann, also gibt es heute bei mir mal keinen Salat. Den könnt ihr aber mit dem VeggieLove-Set kinderleicht und im Handumdrehen zubereiten. Ob raspeln, zerkleinern oder reiben – eurer Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Mit der Bosch MaxxiMUM und dem kleinen Helfer namens VeggieLove hab ich am Wochenende einen mexikanischen Veggie-Burger zubereitet. Ein Traum, sag ich euch – die Burger und die Bosch MaxxiMUM! Mein Burger besteht aus selbstgemachten Burgerbrötchen, vegetarischen Burger-Patties, feuriger Salsa, Guacamole und zart schmelzender Käse-Sauce. Zum Burger gab es Süßkartoffel-Pommes. Für die Burgerbrötchen hab ich den Knethaken der Maschine verwendet. Das ging super schnell und sauber in der integrierten Edelstahl-Rührschüssel. Die Rührschüssel hat übrigens ein Fassungsvermögen von 5,4 Litern.
Die Burger-Patties, bestehend aus Kidneybohnen, Kichererbsen, Zwiebeln und Haferflocken hab ich mit der VeggieLove-Wendescheibe grob zerkleinert. Ich liebe es übrigens, einfach mal beim Arbeiten zuzuschauen.
Die Guacamole hab ich in nur wenigen Sekunden im Thermosafe-Glasblender zubereitet und für die Salsa hab ich die VeggieLove-Schneidescheibe verwendet.
Mit Rindfleisch schmeckt der Burger übrigens auch. Ich war ja anfangs skeptisch, ob mir die vegetarische Variante zusagt, also hab ich vorsichtshalber auch klassische Rindfleisch-Patties zubereitet. Man weiß ja nie. Geschmeckt haben mir beide Burger wirklich sehr gut, aber die vegetarische Variante ist bei meinen Gästen sogar noch besser angekommen. Verrückt, oder?
Die Bosch MaxxiMUM hat mit 1.600 Watt den stärksten Motor auf dem Markt und beinhaltet mit der 5,4 l Edelstahl-Rührschüssel, dem Silikonrührbesen, dem Vollmetal-Schlagbesen, einem Knethaken und einem Thermosaft-Glasmixer umfassendes Zubehör für bis zu 120 mögliche Funktionen.
Ein echtes Highlight ist der überdimensionale Vollmetal-Schlagbesen, mit dem ihr perfekten Eischnee und Sahne schlagen könnt. Das geht dank SensorControl jetzt sogar auf Knopfdruck :)
Selbst bei kleinen Mengen wird durch die Höhenverstellbarkeit ein perfektes Ergebnis erzielt.
Durch das dreidimensionale Rührsystem 3D PlanetaryMixing erreicht der mit Silikon ummantelte Rührbesen jeden Winkel der Schüssel und vermischt alle Zutaten besonders gleichmäßig, für perfekte Rührteige und Mousse und zum Unterheben von Sahne.
Ich bin wirklich begeistert von der Maschine. Sie sieht nicht nur total edel aus, sondern ist auch sehr hochwertig verarbeitet und passt wie ich finde perfekt in meine Küche. Die Bedienung ist klasse durchdacht und sogar ohne die Gebrauchsanweisung verständlich. Und der Gebrauch? Der macht einfach großen Spaß. Spontan würden mir auch schon vier meiner Küchengeräte einfallen, die ich durch die MaxxiMUM ersetzen würde.:) Amazon: Bosch Küchenmaschine MaxxiMUM*
Und jetzt lasst euch meinen leckeren Peggie-Burger fantastisch schmecken! Ich freu mich sehr über euer Feedback!

Selbstgemachte Burgerbrötchen
Zutaten
- 130 ml Wasser
- 1 EL Trockenhefe
- 40 g Butter
- 1 Ei
- 430 g Mehl
- 10 g Zucker
- 1 TL Salz
- Milch
- Sesam
Zubereitung
- Das Ei zusammen mit Mehl, Trockenhefe, Zucker, Salz und Butter in eine Rührschüssel geben. Nun den Teig kneten, dabei das Wasser langsam einrühren.Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
- Aus dem Teig Burgerbrötchen formen, diese nun auch zugedeckt eine halbe Stunde gehen lassen. Die Brötchen am besten flach formen, da der Teig beim Backen noch weiter aufgeht.
- Den Ofen auf 185 Grad vorheizen. Die Brötchen mit Milch einreiben und mit Sesam bestreuen, dann im Ofen ca. 20 Minuten backen.

Veggie-Patties aus Kichererbsen und Kidneybohnen
Das solltest du haben
Zutaten
- 1 Dose Kichererbsen
- 1 Dose Kidneybohnen
- 2 Tassen Haferflocken
- Paprika
- Chili
- 1 Zwiebel
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Die Zwiebel schälen und halbieren. Die Kichererbsen, die Zwiebel und die Kidneybohnen in grobe Stücke zerkleinern, würzen und mit den Haferflocken vermischen. Ihr könnt auch die feine Reibe verwenden, ich mag aber besonders gern die groben Stücke.
- Die Masse zu Burgern formen, kurz in Mehl wenden und beidseitig in etwas Öl anbraten.
Nährwerte pro Portion

Selbstgemachte Guacamole
Das solltest du haben
Zutaten
- 1 Avocado
- 1 Limette
- 1 kleine Zwiebel
- Salz
- Pfeffer
- 1 kleine Chilischote
Zubereitung
- Die Schale und den Kern der Avocado entfernen. Das Fruchtfleisch zusammen mit der grob zerkleinerten Chilischote, dem Limettensaft, der geschälten Zwiebel, Salz und Pfeffer pürieren.
Nährwerte pro Portion

Feurige Salsa
Das solltest du haben
Zutaten
- 3 Tomaten
- 2 Paprikaschoten
- 1 Chilischote
- 1 Zwiebel
- Salz
Zubereitung
- Die Tomaten halbieren, die Paprikaschoten vierteln, die Zwiebel schälen und die Chilischoten teilen. Alle Zutaten klein würfeln.
- Die Salsa (die ich schon pur genießen könnte, so lecker sehen die kleinen bunten Stücke aus) in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze ca. 45 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren und würzen. Ihr könnt die Salsa, wenn ihr möchtet, anschließend auch pürieren.
Nährwerte pro Portion

Zart schmelzende Käsesauce
Das solltest du haben
Zutaten
- 50 ml Kondensmilch
- 4 Scheiben Cheddar
- Chili
Zubereitung
- Die Kondensmilch in einem Topf erwärmen. Die Cheddar-Scheiben hinzugeben und schmelzen lassen. Dabei gelegentlich umrühren. Mit gehackter Chilischote oder Chili-Gewürz abschmecken.
7 Kommentare
Hallo Gaumenfreundin,
das klingt ja echt lecker und ich will mir auch direkt eine kaufen, so einen Hunger bekomme ich gerade.
Ich bin mal gespannt ob das teil auch grüne Smoothies machen kann.
Würdest du das mal testen?
Grüne Smoothies sind mit der MaxxiMUM ruckzuck zubereitet. Schau mal hier ein Rezept das ich mit der Küchenmaschine zubereitet habe: https://www.gaumenfreundin.de/2014/07/gruner-mango-bananen-smoothie-mit.html
Liebe Grüße, Steffi
Liebe Steffi,
meinst du die Maschine schafft es auch aus Nüssen Mus zu machen? Ich bin auf der verzweifelten Suche nach einer Küchenmaschine, die nicht nur Mixer ist, die mir auch gefrorene Bananen zu Eis machen kann oder Nüsse zu Mus.
Lg jenny
Hey Jenny, ich gebe regelmäßig auch Nüsse in den Mixer der Maschine. Ich teste das aber nochmal für Dich, auch die Bananen, und geb Dir Bescheid :)Liebe Grüße, Steffi
Danke das ist wirklich super lieb von dir!!!!
Hallo,
Vieleicht kann mir jemand helfen. Mein Mixer funktioniert nicnt. Habe ihn aufgesetzt. Festgedreht, der Deckel ist ebenfalls fest. Leider geht gar nichts. Woran kann es liegen?
Liebe Carmen,
tut mir leid, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Am besten wendest du dich direkt mal an den Hersteller.
Liebe Grüße, Steffi